Schwimmernadel und Sieb ausbauen
-
- Beiträge: 7
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 30. Mär 2011, 16:35
Schwimmernadel und Sieb ausbauen
Hallo zusammen,
wie baue ich das Schwimmernadelventil aus?
Der Schwimmer ist ja mit dem Vergaser verstiftet. Wie baue ich den Stift aus?
Ich will nicht mit Gewalt ran gehen, weil ich Angst habe die Halterung im Vergaser könnte brechen.
Gibt es da einen Trick?
Danke.
Schorsch
wie baue ich das Schwimmernadelventil aus?
Der Schwimmer ist ja mit dem Vergaser verstiftet. Wie baue ich den Stift aus?
Ich will nicht mit Gewalt ran gehen, weil ich Angst habe die Halterung im Vergaser könnte brechen.
Gibt es da einen Trick?
Danke.
Schorsch
RE: Schwimmernadel und Sieb ausbauen
Den Stift austreiben (mit Hammer/Hämmerchen u Nagel/Nägelchen oder Durschlag/-chen). Manche ziehen auch mit Zange raus.
Wennte das Nadelventil dann draussen hast, Kreuzschlitzschraube über Nadelventilführung lösen, raus die Buchse (Hose kannste anlassen), Sitz und Sieb reinigen.
Viel Schbass
Grüße
Wennte das Nadelventil dann draussen hast, Kreuzschlitzschraube über Nadelventilführung lösen, raus die Buchse (Hose kannste anlassen), Sitz und Sieb reinigen.
Viel Schbass
Grüße
DJ02/99
RE: Schwimmernadel und Sieb ausbauen
Kann man da wirklich mit einem Hämmerchen drauf schlagen?
Habs mit einer Zange versucht. Keine Chance. Der Stift sitz fest.
Habs mit einer Zange versucht. Keine Chance. Der Stift sitz fest.
-
- Beiträge: 1262
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21
RE: Schwimmernadel und Sieb ausbauen
Mit einem passenden Durchschlag und einem kleinen Hämmerchen sollte das problemlos gehen. Mit Gefühl, nicht mit Gewalt.
RE: Schwimmernadel und Sieb ausbauen
>Mit einem passenden Durchschlag und einem kleinen Hämmerchen
>sollte das problemlos gehen. Mit Gefühl, nicht mit Gewalt.
Richtig.
Wenn nich klar is in welche Richtung musste das gefühlvoll erkunden.
In eine richtung geht der stift raus, in die andere richtung nur noch fester.
*
>sollte das problemlos gehen. Mit Gefühl, nicht mit Gewalt.
Richtig.
Wenn nich klar is in welche Richtung musste das gefühlvoll erkunden.
In eine richtung geht der stift raus, in die andere richtung nur noch fester.
*
- herr_dreier
- Beiträge: 103
- Registriert: Mi 6. Aug 2008, 11:29
Re: Schwimmernadel und Sieb ausbauen
Stehe vor demselben Problem.
Die Achse sitzt in einer Art Gabel und die beiden Holme muss ich ja irgendwo drauflegen, wenn ich mit dem Hämmerchen und dem Durchschlag an die Achse gehen will.
Bin da ähnlich vorsichtig wie @Schorsch.
Gibts dazu vielleicht irgendwo ein Foto aus der Praxis?
Die Achse sitzt in einer Art Gabel und die beiden Holme muss ich ja irgendwo drauflegen, wenn ich mit dem Hämmerchen und dem Durchschlag an die Achse gehen will.
Bin da ähnlich vorsichtig wie @Schorsch.
Gibts dazu vielleicht irgendwo ein Foto aus der Praxis?
Schöne Grüße
dreier
----------------------------------------------------------
XT600E 3UW, '91
dreier
----------------------------------------------------------
XT600E 3UW, '91
- herr_dreier
- Beiträge: 103
- Registriert: Mi 6. Aug 2008, 11:29
Re: Schwimmernadel und Sieb ausbauen
Hier ein Foto aus XT600Z_Carb_tutorial_German.pdf
Der Schritt vor dem Rausziehen per Hand fehlt mir.
Schöne Grüße
dreier
----------------------------------------------------------
XT600E 3UW, '91
dreier
----------------------------------------------------------
XT600E 3UW, '91
-
- Beiträge: 22
- Registriert: So 28. Jul 2024, 00:32
Re: Schwimmernadel und Sieb ausbauen
Setz dich erst einmal.

Einfach einen Nagel ansetzen und auf die Achse Kloppen, das Versagergehäuse mit der Handfläche so arrietieren, dass die Achse Vertikal steht, gleiche Hand hält den Nagel.
Wenn es nicht so geht:
Halt ein Holzbrett(stück)entsprechender Größe entsprechend mit einem Loch vorbohren und die Gabel darauf legen.
Auszutreibende Achse halt in das vorgebohrte Loch vorsehen.
Das Loch kann ruhig vom Durchmesser größer sein.
Dann wieder Austreiber oder Nagel ansetzen.
Mit dem Holz hat man auch einen dämpfenden Effekt, falls die Achse echt super fest sitzt, geht die Schlagenergie in die Verformung des Holzes, anstatt direkt auf das Gehäuse.
Weiches billiges Holz bevorzugt, mit jedem Schlag wird es mehr komprimiert und hält mehr dagegen.
Irgendwann muss die Achse kommen. Den Rest kann man ja noch mit drehenden Zange rausziehen. Meine Idee jetzt.
In der Anleitung steht ja drinn, dass auf einer Seite eine Rändelung der Achse ist, die unter anderem für den festen Sitz sorgt, neben dem Gammel.
Bei mir war komischer Weise die Rändelung an der Achse nicht mehr vorhanden gewesen und die Achse super lose. Die Achse rutscht mit dem Finger durch bei abgenommenen Vergaserdeckel. Ich vermute dass der Vorbesitzer diese ausgetauscht hat. Sobald der Vergaserdeckel aber wieder drauf ist bleibt die Achse an Ort und Stelle.
Manchmal muss man leider bisschen brutal sein.
Genauso wie den Benzinfilter herausziehen = dem Nadelventilsitz.
Dies muss man ja auch mit einer Zange drehend machen und es bleiben spuren in dem Messingzylinder

Yamaha XT 600 2KF ('87) "Harry, ich bin jetzt ganz oben."
Re: Schwimmernadel und Sieb ausbauen
....ist der sicherste Weg um den den einen Schwimmerhaltearm abzubrechen.Bastelbude_XT hat geschrieben: ↑So 11. Aug 2024, 22:39Einfach einen Nagel ansetzen und auf die Achse Kloppen...

Gruß
Hans
Re: Schwimmernadel und Sieb ausbauen
Vielleicht gibt es da Unterschiede, aber beim Vergaser der 2KF hat die Achse keine Rändelung.


XT600 2KF '88