Fehlzündung beim ausschalten + Ruckeln untenrum

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Antworten
Dr.Moped
Beiträge: 51
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 26. Apr 2009, 12:08

Fehlzündung beim ausschalten + Ruckeln untenrum

Beitrag von Dr.Moped »

Hi,
Meine XT spinnt seit einiger Zeit ein bisschen rum.
Sie geht an der Ampel aus, wenn ich zu schnell das Gas aufmache. Das Problem besteht bis etwa 3000 u/min. Beim plötzlichen Gasaufreißen kommt dann einfach nur ein "böööööö" statt "bruoooomm.. " Als wär die Zündung einfach aus.
Wenn ich die Maschine abstelle und auschalte, kommt meist noch eine dicke Fehlzündung. Also wenn die Zündung gar nicht mehr zündet.

Woran kanns liegen? Zündkerze und Stecker sind neu. Standgas ist eingestellt.. glaub ich jedenfalls.. aber egal, wie ich dran rumdrehe, verändert sich an dem Problem nix.

Dr.Moped
Beiträge: 51
Registriert: So 26. Apr 2009, 12:08

RE: Fehlzündung beim ausschalten + Ruckeln untenrum

Beitrag von Dr.Moped »

Habe übrigens eben festgestellt, dass das Problem nur auftritt, wenn das Motorrad warm ist. Je wärmer, desto schlimmer wirds.
Tankentlüftung hat aber nicht viel damit zu tun. Es zischt zwar ordentlich, wenn ich den Tank aufmache, aber wenn ich mit offenem Deckel rumfahre, besteht das Problem weiterhin.


Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Fehlzündung beim ausschalten + Ruckeln untenrum

Beitrag von Henner »

Na so kommt eins zum anderen. Also erstmal den Tank anständig belüften, dann schauste nochmal nach Deinem Luftfilter... Und dann machen wir hier weiter...
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Radagast
Beiträge: 457
Registriert: So 2. Aug 2009, 12:25

RE: Fehlzündung beim ausschalten + Ruckeln untenrum

Beitrag von Radagast »

>Hi,
>Meine XT spinnt seit einiger Zeit ein bisschen rum.
>Sie geht an der Ampel aus, wenn ich zu schnell das Gas
>aufmache. Das Problem besteht bis etwa 3000 u/min. Beim
>plötzlichen Gasaufreißen kommt dann einfach nur ein
>"böööööö" statt "bruoooomm.. " Als wär die
>Zündung einfach aus.

"Als wär" - da passiert irgendwas anderes.

>Wenn ich die Maschine abstelle und auschalte, kommt meist noch
>eine dicke Fehlzündung. Also wenn die Zündung gar nicht mehr
>zündet.

Auch für ne Fehlzündung muß irgendwas zünden.
Wenn's aus dem Auspuff knallt, dann zündet das Gemisch im Auspuff.
Aber dazu muß es irgendwas geben, was das Zeuch im Auspuff hochgehen läßt.

>Woran kanns liegen? Zündkerze und Stecker sind neu. Standgas
>ist eingestellt.. glaub ich jedenfalls.. aber egal, wie ich
>dran rumdrehe, verändert sich an dem Problem nix.

Da gibt's noch ne LeerLauf-Gemisch-Schraube (LLGS), an der kann man auch rumdrehen. }(

Was passiert wenn Choke gezogen und Mopped warm?
Geht aus, zu fett, Gemisch stimmt nimmer, weil Benzin nimmer kondensiert.

Wenn beim Gas-Aufreißen die Möhre bei warmem Mopped abstirbt, könnt das in die selbe Richtung gehen?
Also zuviel Benzin oder zu wenig Luft.
Wenn Du am Vergaser nix rumgeschraubt hast, dann guck mal nach der Luft.
Es wurde hier schon von Mäusenestern im Luftfilter berichtet...

Dr.Moped
Beiträge: 51
Registriert: So 26. Apr 2009, 12:08

RE: Fehlzündung beim ausschalten + Ruckeln untenrum

Beitrag von Dr.Moped »

Mit Standgaseinstellen meine ich die Gemischschraube ;)
Im Luftfilterkasten habe ich kein Mäusenest gefunden. Auch keine Eichhörnchen ;)
Luftfilter ist auch noch nicht so alt. Handelt sich dabei um einen TwinAir-Luftfilter, den ich vor nichtmal 1000km gereinigt habe.
Ich weiß nicht, wieso der Tank nicht anständig entlüftet. Habe den abschließbaren Acerbistank-Deckel drauf. Aber der entlüftet scheinbar immer nur so weit, dass da noch Unterdruck im Tank herrscht. Habe den Tankdeckel auch mal abgeschraubt und durchgepustet, Entlüftung funktioniert. Darf ich den vielleicht nicht zu fest draufschrauben? Oder nicht zu lose? Gibt es da irgendein Insider-Wissen?
Wenn ich den Luftfilter ein bisschen zuklebe, läuft die Möhre nicht mehr, wenn ich den Luftfilter weglasse, stottert sie immer noch.

Setup: 140er HD primär, 125er HD sekundär, Edelstahlkrümmer, Sebring Enduro 2, TwinAir Luffi, neue Ansaugstutzen. Nadel auf Originaleinstellung (links 3, rechts 4)
Werde jetzt mit der linken Nadel herumexperimentieren und gucken, was draus wird.
Danke für die Hilfe soweit schonmal

Dr.Moped
Beiträge: 51
Registriert: So 26. Apr 2009, 12:08

RE: Fehlzündung beim ausschalten + Ruckeln untenrum

Beitrag von Dr.Moped »

Primärnadel auf Position 4, also eine Kerbe nach oben gehangen:
Sie läuft! Ohne Ruckeln, ohne Stottern, ohne Fehlzündungen! Yeehaa :D
Vielleicht wird dieser Beitrag irgendwann mal irgendjemandem helfen :P

Antworten