Latein am Ende mit der Vergasergrütze

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Benutzeravatar
MoeDaMaster
Beiträge: 451
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 23:22
Wohnort: Bremen

RE: Latein am Ende mit der Vergasergrütze

Beitrag von MoeDaMaster »

>>nee tut er nicht, aber guck mal von oben auf die
>>Ansaugstutzen. Die haben so eine S-kurvige Form nach
>außen,
>>wenn die richtig montiert sind. Wenn nicht, quetsch die
>>Schelle das Ding nicht richtig auf den Vergaser.
>
>Ahh.,.stimmt, hast recht da hab ich jetzt garnicht dran
>gedacht!

Macht doch nix, ich hoffe, das war der Fehler. Kriege Montag wahrscheinlich nen funktionierenden Ersatzvergaser, dann hab ich hoffentlich Ruhe :D
XT DJ02 mit WD-40-Zusatzeinspritzung :D

Benutzeravatar
MoeDaMaster
Beiträge: 451
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 23:22
Wohnort: Bremen

RE: Latein am Ende mit der Vergasergrütze

Beitrag von MoeDaMaster »

Ich hab gerade festgestellt, dass ich eine Nadeldüse mit der Bezeichnung V00 drin hab. Serie soll laut Wartungsdaten 2,60 sein. Kann es daran gelegen haben???
XT DJ02 mit WD-40-Zusatzeinspritzung :D

Benutzeravatar
MoeDaMaster
Beiträge: 451
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 23:22
Wohnort: Bremen

RE: Latein am Ende mit der Vergasergrütze

Beitrag von MoeDaMaster »

Man mag es kaum glauben: sie läuft!!! Besser denn je. Gut, ein bisschen Patscht sie noch, aber das schieb ich jetzt mal auf die Leerlaufgemisch-Grundeinstellung. Der Grund: der kleine Schlauch zwischen den Vergasern ist wohl irgendwie abhanden gekommen bzw hat schon beim Kauf der Maschine gefehlt. Seit der wieder dran ist: Öltemperatur konstant 90°, läuft viel gleichmäßiger!!!

2 Yamaha-Werkstätten haben das nicht rausgefunden, und eine hat mir dann den linken Ansaugstutzen falschrum montiert. Nie wieder Werkstatt!
XT DJ02 mit WD-40-Zusatzeinspritzung :D

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Latein am Ende mit der Vergasergrütze

Beitrag von motorang »

:7

Bist sicher?

In dem unteren kleinen Schlauch zwischen den Vergasern steht normalerweise reichlich Sprit, der verbindet die beiden Schwimmerkammern, oder?

Und der obere Schlauch dient der grundsätzlichen Betätigung des Sekundärvergasers. Ohne Schlauch fährst Du immer nur mit dem Primärvergaser ... dann müsstest Du ketzt nen gnadenlosen Leistungszuwachs gegenüber vorher bemerken.

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Benutzeravatar
MoeDaMaster
Beiträge: 451
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 23:22
Wohnort: Bremen

RE: Latein am Ende mit der Vergasergrütze

Beitrag von MoeDaMaster »

Geht so, Leistung hatte sie immer. Ist auch vorher über 100 gelaufen. Verstehe das wer will. Das knallen beim Gaswegnehmen ist viel besser geworden, aber immer noch da. Trotz neuem Aircutventil samt Membran und neuem Schlauch. Tritt halt bei ca. 2500-2700 Umdrehungen auf, drunter und drüber nicht.

Hab heute morgen noch mit der LLGRS gespielt und ein klein bisschen fetter gedreht. Hat aber nicht viel gebracht. Leerlauf ist jetzt aber ruhiger bei knapp 1500 Umdrehungen - da kann ich mit leben.
Vielleicht erwarte ich aber zuviel Laufkultur :)
XT DJ02 mit WD-40-Zusatzeinspritzung :D

Antworten