quitschende Aussetzer bei Konstantfahrt

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Antworten
RengDengMan
Beiträge: 6
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 30. Mär 2010, 20:06

quitschende Aussetzer bei Konstantfahrt

Beitrag von RengDengMan »

Hallo zusammen,

wenn ich durch Kurven mit wenig Gas fahre, habe ich Kostantfahrruckeln und oft einen merkwürdigen einzelnen Aussetzter.

Es scheint als drückt es die Verbrennung kurz rückwärts in den Ansaugtrakt. Es entsteht ein kurzer quietschender Ton. Der Ton klingt wie ein gelbes Quitsche-Entchen.

Ich hatte dieses quitschen auch schon nach Absterben des Motors im Gelände. Aber nachdem der Motor schon 1 Sekunde aus war.

Ich hab die 3UW.

Grüße RengDengMan

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: quitschende Aussetzer bei Konstantfahrt

Beitrag von Hiha »

Quietschen ist oft eine durchblasende Kopfdichtung. Sonst fällt mir nix ein.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
MoeDaMaster
Beiträge: 451
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 23:22
Wohnort: Bremen

RE: quitschende Aussetzer bei Konstantfahrt

Beitrag von MoeDaMaster »

Oder undichte Ansaugstutzen!
Bei mir hat's mehr "blubb" gemacht, alle 3-5 Sekunden.

Und unbedingt Ölstand prüfen - die Honda von meinem Bruder hat komisch gequiekt, da war zu wenig Öl drin! Nachgefüllt, dann war's weg.
XT DJ02 mit WD-40-Zusatzeinspritzung :D

RengDengMan
Beiträge: 6
Registriert: Di 30. Mär 2010, 20:06

RE: quitschende Aussetzer bei Konstantfahrt

Beitrag von RengDengMan »

Hallo Hans,

danke erstmal für die Antwort.

Es qietscht immer nur einmal sehr kurz, scheinbar beim Zündtakt.

Warum macht es das nur bei geringer Last (im Übergang zum Schiebebetrieb)?

Hast Du eine Ahnung.

Gruß RengDeng

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: quitschende Aussetzer bei Konstantfahrt

Beitrag von Hiha »

Hmm, im Übergang zum Schiebebetrieb ists wohl eher was Anderes wie die Kopfdichtung. Ritzel oder Kettenblatt locker?

Keine Ahnung,
Hans

RengDengMan
Beiträge: 6
Registriert: Di 30. Mär 2010, 20:06

RE: quitschende Aussetzer bei Konstantfahrt

Beitrag von RengDengMan »

Alles nochmal gechekt. Öl ist voll. Ansaugstutzen dicht. Antrieb ok.
Ventile eingestellt. Kerze gewechselt. Benzinsorte gewechselt.

Die Aussetzer scheinen mit der Gemischbildung zusammenzuhängen.
Es könnte im Übergang zum Schiebebetzrieb zu mager werden um vom Zündfunke aktiviert zu werden.

Hat jemand eine Beschreibung der Vergaserfunktionen. Ich habe nur die aus den gängigen Büchern. "So wird gemacht" und "Ich helfe mir selbst".
Da ist die Funktion schlecht erklärt.

Grüße RengDengMan

2x XT600; K75 Gespann, MZ- Gespann
150.000km

Benutzeravatar
displex
Beiträge: 2162
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:35
Wohnort: Enzkreis

RE: quitschende Aussetzer bei Konstantfahrt

Beitrag von displex »

[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] hat auch eine schöne Beschreibung

Gruß [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Thomas]

Eintopf rockt!!
XT600Z Téneré 87 (1VJ) blau
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]
Gruß Thomas

Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: quitschende Aussetzer bei Konstantfahrt

Beitrag von Henner »

Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

RengDengMan
Beiträge: 6
Registriert: Di 30. Mär 2010, 20:06

RE: quitschende Aussetzer bei Konstantfahrt

Beitrag von RengDengMan »


na das taugt doch was. Danke Dir für den Hinweis und Klaus Mechelke für die tolle Anleitung.

Grüße

Antworten