Nach Frickelarbeit am Vergaser geht der Motor aus, nachdem Choke zurückgesetzt wird.

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Antworten
muellerman
Beiträge: 3
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 31. Mai 2008, 18:28

Nach Frickelarbeit am Vergaser geht der Motor aus, nachdem Choke zurückgesetzt wird.

Beitrag von muellerman »

Hallo alle zusammen,


hab meinen Vergaser ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut. Dabei ich auch die Leerlaufgemischschraube wieder aus- und eingedreht, woran ich vermute, dass es liegen könnte. Wieauchimmer, die Gurke springt einwandfrei an, solange der Choke draußen ist. Ändere ich etwas daran, stirbt mir sofort der Motor ab. Ich habe das auf Basis meines doch etwas eingeschränkten Vergasergrundlagenwissens so interpretiert, dass die Gurke aufgrund zu mageren Gemisches ausgeht, da der Choke ja für fetteres Gemisch sorgt. Der Versuch, an der Leerlaufeinstellung etwas zu ändern, hat aber gerade zu gar nichts geführt. Hab mit der Schraube von dem Punkt an, wo sie gerade ins Gewinde greift bei laufendem Motor in kleinen Umdrehungen und gleichzeitigem Spiel mit der Chokebetätigung versucht die richtige Einstellung zu finden, schien aber alles keinen Unterscheid zu machen. Habe ich bei der ganzen Sache vielleicht etwas übersehen? Was meint ihr dazu?



TestoBiker
Beiträge: 166
Registriert: Fr 18. Jan 2008, 17:40

RE: Nach Frickelarbeit am Vergaser geht der Motor aus, nachdem Choke zurückgesetzt wird.

Beitrag von TestoBiker »

Hi, welches baujahr hast du?
hier steht, wie weit die Schraube rausgedreht sein muss:
http://xt600.de/xt_werkstatt/_technisch ... _xt600.htm

kannst du mit gezogenem choke fahren? oder gibts da auch probleme?

muellerman
Beiträge: 3
Registriert: Sa 31. Mai 2008, 18:28

RE: Nach Frickelarbeit am Vergaser geht der Motor aus, nachdem Choke zurückgesetzt wird.

Beitrag von muellerman »

Erstzulassung '93, die Vergaserbedüsung ist aber dieselbe wie Bj. '91 in der Tabelle. Fahren habe ich noch gar nicht probiert. Im Stand Gasgeben hat aber erwartungsgemäß funktioniert. Dem werde ich aber mal nachgehen. Aber 1 1/4 Drehung bezieht sich dann auf den Punkt, an dem die Schraube ins Gewinde greift, nicht? Also nicht vollständig hineindrehen und dann 1 1/4 Drehungen raus? Hab halt schon viel herumgedreht, nicht das ich dadurch etwas beschädigt habe.

enrico320i
Beiträge: 887
Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03

RE: Nach Frickelarbeit am Vergaser geht der Motor aus, nachdem Choke zurückgesetzt wird.

Beitrag von enrico320i »

Da hast du wohl was Falsch verstanden es wird nicht gezählt ab da wo die Schraube ins Gewinde greift sondern wie du schon sagtest. Schraube bis zum Anschlag ins Gewinde eindrehen (nicht mit gewallt sonst kann die Wand durchbrechen wo die schraube Anstößt nur Gefühlvoll bis zum Anschlag) dann die gewünschte Umdrehungszahl wieder Rausdrehen also 1 1/4 zb. So wie du es eingestellt hast sollte der Motor wohl viel zu Mager Laufen deswegen brauchst du wohl auch den choke, deine Methode entspricht sicher mehreren Umdrehungen Raus also etwa 5 - 8 schätze ich mal, bitte Auflösung schreiben.

PS: Wenn du eine XT 600 E hast Bj93 die nicht Gedrosselt ist sollte die Schraube 2,5 Umdrehungen Raus nicht nur 1 1/4 das ist für die Gedrosselte Ausführung so steht es im Yamaha Werkstatt Buch(die Tabelle stimmt da nicht ganz genau). Was für ein Modell hast du Genau?

Hier noch ein Foto aus den Technischen Daten Yamaha XT 600E 90 - 94 (Man beachte "Ausdrehungen" nicht Eindrehungen :) )



-- Anhänge --
Anhang #1 (4041.jpg)

TestoBiker
Beiträge: 166
Registriert: Fr 18. Jan 2008, 17:40

RE: Nach Frickelarbeit am Vergaser geht der Motor aus, nachdem Choke zurückgesetzt wird.

Beitrag von TestoBiker »

ah das ist ja interessant, kannst du mir die pdf datei schicken? simon.muders@arcor.de

enrico320i
Beiträge: 887
Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03

RE: Nach Frickelarbeit am Vergaser geht der Motor aus, nachdem Choke zurückgesetzt wird.

Beitrag von enrico320i »

>ah das ist ja interessant, kannst du mir die pdf datei
>schicken? simon.muders@arcor.de


Schaumal in die FAQ Vorbereitung wenn du nichts findest nochmal melden

Antworten