ASU: CO-Gehalt im Leerlauf zu hoch
-
- Beiträge: 174
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 29. Mai 2005, 21:06
ASU: CO-Gehalt im Leerlauf zu hoch
Ein fröhliches Hallo an alle Freunde des bollernden Eintopfs!
Ich musste heute zum TÜV und habe die Plakette leider nicht bekommen. [link:www.xt-foren.de/dcforum/dcboard.php?az= ... page|Meine Sorgen um den Hinterreifen] haben sich nicht bewahrheitet, allerdings wurden insgesamt vier Dinge bemängelt.
Bremsscheibe hinten ist eingelaufen, habe ich bereits bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] für 60? gefunden. Abblendlicht: Einstellung zu tief, kommt vom letzten Urlaub, da mit Sozia und Gepäck eine andere Einstellung nötig ist um nicht die Sterne zu erleuchten. Vorderradgabel: Stabilisator nicht eingetragen, kotzt mich ein wenig an, da der Stabi zuletzt eingetragen war und bei der Ummeldung (Wohnortwechsel) und Umstellung auf die neuen EU-Papiere offenbar nicht übernommen wurde und ich es nicht rechtzeitig gemerkt habe - ist aber nur eine Formalie, kann ich ja direkt beim TÜV eintragen lassen.
Das einzige, bei dem ich mir nicht 100%ig sicher bin wie es zu handhaben ist, ist das vierte Problem: CO-Gehalt im Leerlauf zu hoch. Ich hatte ~6,40 % Vol., Grenzwert sind ja bekanntlich 4,5 % Vol. Verstehe ich das richtig, dass es sich hierbei um ein überfettetes LL-Gemisch handelt? Dass es also theoretisch reichen müsste, wenn ich die LLG-Schraube soweit reindrehe, bis die Maschine gerade noch rund läuft ohne abzusaufen? Oder ist da mehr / anderes nötig?
Ich musste heute zum TÜV und habe die Plakette leider nicht bekommen. [link:www.xt-foren.de/dcforum/dcboard.php?az= ... page|Meine Sorgen um den Hinterreifen] haben sich nicht bewahrheitet, allerdings wurden insgesamt vier Dinge bemängelt.
Bremsscheibe hinten ist eingelaufen, habe ich bereits bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] für 60? gefunden. Abblendlicht: Einstellung zu tief, kommt vom letzten Urlaub, da mit Sozia und Gepäck eine andere Einstellung nötig ist um nicht die Sterne zu erleuchten. Vorderradgabel: Stabilisator nicht eingetragen, kotzt mich ein wenig an, da der Stabi zuletzt eingetragen war und bei der Ummeldung (Wohnortwechsel) und Umstellung auf die neuen EU-Papiere offenbar nicht übernommen wurde und ich es nicht rechtzeitig gemerkt habe - ist aber nur eine Formalie, kann ich ja direkt beim TÜV eintragen lassen.
Das einzige, bei dem ich mir nicht 100%ig sicher bin wie es zu handhaben ist, ist das vierte Problem: CO-Gehalt im Leerlauf zu hoch. Ich hatte ~6,40 % Vol., Grenzwert sind ja bekanntlich 4,5 % Vol. Verstehe ich das richtig, dass es sich hierbei um ein überfettetes LL-Gemisch handelt? Dass es also theoretisch reichen müsste, wenn ich die LLG-Schraube soweit reindrehe, bis die Maschine gerade noch rund läuft ohne abzusaufen? Oder ist da mehr / anderes nötig?
RE: ASU: CO-Gehalt im Leerlauf zu hoch
jo, mit passendem werkzeug am mann hättest du das vor ort erledigen können. und der reifen war kein thema?
Ich bin dann mal nebenan.
-
- Beiträge: 174
- Registriert: So 29. Mai 2005, 21:06
RE: ASU: CO-Gehalt im Leerlauf zu hoch
Tja, leider hatte ich keinen passenden Schlüssel parat, da ich die Maschine erst letzte Woche ausgemottet habe (war bis die Woche davor das ganze letzte Jahr im Ausland) und die Schlüssel noch nicht ihren Weg in die Motorradjacke gefunden haben wie dies normal im Laufe der Saison der Fall ist.
Den Reifen hat der Prüfer nicht bemängelt, genauer gesagt hat er nicht mal hingeschaut.
Den Reifen hat der Prüfer nicht bemängelt, genauer gesagt hat er nicht mal hingeschaut.
-
- Beiträge: 288
- Registriert: Do 17. Jun 2004, 12:36
RE: ASU: CO-Gehalt im Leerlauf zu hoch
Wegen CO-Gehalt: ist der Luftfilter vieleicht verdreckt oder irgendwie zu (ich wundere mich immer wieder, wie wenig gerade bei Gemischfragen an den LuFi gedacht wird)? Oder der Choke war vieleicht noch etwas daran beteiligt (nicht richtig drin o.ä.)?
Ich war mit Silvias XT vor 2 Wochen auch beim TÜV und die hatte einen CO von <0,1% !!!! O.k., die XT hat nen (sauberen) K&N LuFi und ist etwas magerer eingestellt...
Andi
http://www.moppedcafe.de - Andis Moppedcafe)
Ich war mit Silvias XT vor 2 Wochen auch beim TÜV und die hatte einen CO von <0,1% !!!! O.k., die XT hat nen (sauberen) K&N LuFi und ist etwas magerer eingestellt...

Andi
http://www.moppedcafe.de - Andis Moppedcafe)
RE: ASU: CO-Gehalt im Leerlauf zu hoch
Und der Lambda-Wert bei 2,8 oder so....dann hat jede XT 0,1%.....
Das wissen nur wenige beim Tüv das der Lambda-Wert auf 1-1,1 gebracht werden müßte(z.B. durch teilverschließen des Auspuffs mittels Lappen bis der L-Wert auf 1-1,1 abfällt)
Es ist aber nicht vorgeschrieben-macht´s eurem Prüfer keinen Vorwurf!
Außerdem ist`s ja gut so....
Das wissen nur wenige beim Tüv das der Lambda-Wert auf 1-1,1 gebracht werden müßte(z.B. durch teilverschließen des Auspuffs mittels Lappen bis der L-Wert auf 1-1,1 abfällt)
Es ist aber nicht vorgeschrieben-macht´s eurem Prüfer keinen Vorwurf!
Außerdem ist`s ja gut so....

Meine Bikes: Terrot,Kawasaki,Hercules,Yamaha,Kreidler,Suzuki,Wanderer,IMZ M72.
RE: ASU: CO-Gehalt im Leerlauf zu hoch
Bei mir war der Tank verrostet, daher der Vergaser ständig verdreckt und daher die AU-Werte mist.
Vielleicht hilfts ja...
Vielleicht hilfts ja...

RE: ASU: CO-Gehalt im Leerlauf zu hoch
Hallo,
wenn der CO Gehalt im Stand zu hoch ist, dann ist meist die Luftregulierungsschraube falsch eingestellt.
Vorraussetzung dafür ist aber, dass der Vergaser sauber ist und die Ansaugstutzen dicht sind.
ruedi(ÄT)tt600s.de
Gruß Rüdi
wenn der CO Gehalt im Stand zu hoch ist, dann ist meist die Luftregulierungsschraube falsch eingestellt.
Vorraussetzung dafür ist aber, dass der Vergaser sauber ist und die Ansaugstutzen dicht sind.
ruedi(ÄT)tt600s.de
Gruß Rüdi
RE: ASU: CO-Gehalt im Leerlauf zu hoch
Mein Tip:
Nicht zum TÃ?V sondern zur KÃ?S fahren.
War heute da mit meiner 2KF/BJ90.
Lichtcheck. Das wars. Kein Bremsentest, keine Abgasuntersuchung ( die musste ich nur bezahlen ), Reifeneintragung von 120-140 hinten ohne Unbedenklichkeitsbescheinigung/Freigabe.
Nach 5 Minuten braune Plakette aufm Blech.
GruÃ?
Nicht zum TÃ?V sondern zur KÃ?S fahren.
War heute da mit meiner 2KF/BJ90.
Lichtcheck. Das wars. Kein Bremsentest, keine Abgasuntersuchung ( die musste ich nur bezahlen ), Reifeneintragung von 120-140 hinten ohne Unbedenklichkeitsbescheinigung/Freigabe.
Nach 5 Minuten braune Plakette aufm Blech.
GruÃ?
-
- Beiträge: 174
- Registriert: So 29. Mai 2005, 21:06
RE: ASU: CO-Gehalt im Leerlauf zu hoch
Ganz vergessen: Ich habe die Maschine wieder vorgeführt mit entsprechend eingestelltem Vergaser, hat alles einwandfrei funktioniert. Danach gleich Vergaser wieder zurückgestellt, läuft jetzt wieder 1A und, nachdem ich sie ein wenig fetter eingestellt habe, auch runder.
RE: ASU: CO-Gehalt im Leerlauf zu hoch
Hat ja lang gedauert... Aber was lange währt, wird endlich gut 
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 26tKM Erstreiter
-Es gibt 2 Möglichkeiten eine Kristallkugel zu benutzen:
a) um damit Spekulationen über ein Problem eines Users zu machen
und b) um sie einem besonders unkooperativen User über den Schädel zu ziehen

Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 26tKM Erstreiter
-Es gibt 2 Möglichkeiten eine Kristallkugel zu benutzen:
a) um damit Spekulationen über ein Problem eines Users zu machen
und b) um sie einem besonders unkooperativen User über den Schädel zu ziehen
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L