Im Leerlauf kein regelmässiges motorgeräusch!
-
- Beiträge: 56
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Fr 25. Apr 2008, 22:08
Im Leerlauf kein regelmässiges motorgeräusch!
Hallo leute
Ich habe vor ein paar tagen bei meine vergaser die nadeln beim primer und sekunder vergaser um eine klipp höher gesetzt.
Beim leerlauf sind jetzt sehr unregelmässige geräusche(hört sich nach zündaussetzer an) und dass kann ich ka nicht mit dem kerzenbild kontrollieren.....und mit der leerlaufschraube endert sich nur die leerlaufgeschwindigkeit des kolbens von den explosionen! Unregelmässigkeit des motors bleibt!
Hat irgentwer einen guten rat an was das leigen könnte?(die unregelmässigkeit)
fg thomas
Ich habe vor ein paar tagen bei meine vergaser die nadeln beim primer und sekunder vergaser um eine klipp höher gesetzt.
Beim leerlauf sind jetzt sehr unregelmässige geräusche(hört sich nach zündaussetzer an) und dass kann ich ka nicht mit dem kerzenbild kontrollieren.....und mit der leerlaufschraube endert sich nur die leerlaufgeschwindigkeit des kolbens von den explosionen! Unregelmässigkeit des motors bleibt!
Hat irgentwer einen guten rat an was das leigen könnte?(die unregelmässigkeit)
fg thomas
RE: Im Leerlauf kein regelmässiges motorgeräusch!
Warum hast Du den Vergaser magerer gestellt?
RE: Im Leerlauf kein regelmässiges motorgeräusch!
Wenn ich die nadel nach oben setze wird das gemisch nicht magerer sondern fetter!
Ich wollte das gemisch fetter habe weil ich den schnorchel der airbox entfernt habe um so mehr leistung zu bekommen!
Hat dieses höherlegen(fetters gemisch)der nadel eine auswirkung auf den leerlauf?
Thomas
Ich wollte das gemisch fetter habe weil ich den schnorchel der airbox entfernt habe um so mehr leistung zu bekommen!
Hat dieses höherlegen(fetters gemisch)der nadel eine auswirkung auf den leerlauf?
Thomas
RE: Im Leerlauf kein regelmässiges motorgeräusch!
Salü, Dass du deinen gaser fetter stellen willst nach entfernen von schnorchel ist richtig. NUR..... Wenn du den halteclip der nadeln höher stellst, sitzt die nadel tiefer, sprich motor wird magerer. Zum fetter stellen musst du den clip tiefer setzen damit die nadel weiter angehoben wird. Prüf mal ob du nicht andersrum gehandelt hast. Gruss Andy
RE: Im Leerlauf kein regelmässiges motorgeräusch!
Hy andy!
Nochmal genau lesen;-) ....ich habe die NADEL um eine clip höher gelegt-ergo den clip auf stufe 4 also nach unten gesetzt!
Aber was ich so in der XT werkstatt unter der rubrik vergaser gelesen habe, wirkt sich die NADEL ja nicht auf den leerlaufbetrieb aus.
Also man kann nur mit der Leerlaufregulierschraube und der luftzufuhr(schnorchel entfernen, andere/kein lufi) das leerlaufgemisch regulieren!
Woran liegt das unregelmässige motorgeräusch bzw der unregelmässige CO2 austoß(wechselt beim drehen an der Leerlaufregulierschraube zwischen leicht russig und weiß)?
Thomas
Nochmal genau lesen;-) ....ich habe die NADEL um eine clip höher gelegt-ergo den clip auf stufe 4 also nach unten gesetzt!
Aber was ich so in der XT werkstatt unter der rubrik vergaser gelesen habe, wirkt sich die NADEL ja nicht auf den leerlaufbetrieb aus.
Also man kann nur mit der Leerlaufregulierschraube und der luftzufuhr(schnorchel entfernen, andere/kein lufi) das leerlaufgemisch regulieren!
Woran liegt das unregelmässige motorgeräusch bzw der unregelmässige CO2 austoß(wechselt beim drehen an der Leerlaufregulierschraube zwischen leicht russig und weiß)?
Thomas
RE: Im Leerlauf kein regelmässiges motorgeräusch!
Wat habt ihr denn alle???
Steht doch gross + breit im 1. Artikel die NADEL 1 Clipp, also 1 Einstich höher - also » fetter.
Gruss von unten
Steht doch gross + breit im 1. Artikel die NADEL 1 Clipp, also 1 Einstich höher - also » fetter.
Gruss von unten
RE: Im Leerlauf kein regelmässiges motorgeräusch!
Guten Morgen, ja schon gut, es gibt halt da manchmal verwirrung mit den clips und den Rillen. Wollte ja nur sicher sein dass sie nun richtig herumhängen.
Kontrollier doch mal, ob der motor nach dem düsen einstellen irgendwo falschluft zieht. Merkst du einen unterschied am leerlauf wenn du die gemischschraube verstellst oder läuft sie immer gleich schlecht? Andy

RE: Im Leerlauf kein regelmässiges motorgeräusch!
Hallllöchen
Das geht schon in ortung das du nachgefragt hast!
Also wenn ich an der gemischschraube drehe während der motor läuft wird beim HINEINSCHRAUBEN(geringere sprudl zufuhr) gefühlsmesig das motorgeräusch schneller, härter und beim herausschrauben langsamer und die explosionsabstände sind weiter ausernander bzw er stirbt ab!
Kann fremdluft dazu führen das der motor unregelmässig(aber nur im leerlauf) läuft?
Thomas
Das geht schon in ortung das du nachgefragt hast!
Also wenn ich an der gemischschraube drehe während der motor läuft wird beim HINEINSCHRAUBEN(geringere sprudl zufuhr) gefühlsmesig das motorgeräusch schneller, härter und beim herausschrauben langsamer und die explosionsabstände sind weiter ausernander bzw er stirbt ab!
Kann fremdluft dazu führen das der motor unregelmässig(aber nur im leerlauf) läuft?
Thomas
RE: Im Leerlauf kein regelmässiges motorgeräusch!
Musst Du bei Deiner gewünschten Leerlaufdrehzahl auf höchste Umdrehung des Motors einstellen.
RE: Im Leerlauf kein regelmässiges motorgeräusch!
Also, ihr werdet es nicht glauben, aber bei mir hat das höherhängen der Nadel zu einem schlechtem anspringverhalten geführt!Also wirk sie sich auch auf den leerlauf aus,denn weiter hatte ich nix verändert.Wegen eines k&N Filter´s wollte ich sie auch fetter haben!
Also habe ich die nadel wieder in originalposition zurück gehängt und alles war wieder beim alten. Nur das ich die leerlauf gemisch schraube weiter rausdrehen mußte, weil es zu warmstart problemen kam,z.B immer nach dem tanken habe ich mir einen abgetreten jetzt ist die leerlauf gemischschraube 2,5 umdrehungen rausgedreht und meine gute läuft 1A.Weniger ist beim Vergaser oft mehr die haaben nicht umsonst stundenlange prüfstandsläufe gemacht damit alles gut läuft!
Schau dir erstmal dein Kerzenbild an bevor du an den Vergaser gehst!
Die XT´s sind außerdem meißt vom werk aus eher Fett abgestimmt so das du eigentlich nix verändern brauchst!Außer der lleerlaufgemischschraube und leerlaufanschlagschraube!
Also habe ich die nadel wieder in originalposition zurück gehängt und alles war wieder beim alten. Nur das ich die leerlauf gemisch schraube weiter rausdrehen mußte, weil es zu warmstart problemen kam,z.B immer nach dem tanken habe ich mir einen abgetreten jetzt ist die leerlauf gemischschraube 2,5 umdrehungen rausgedreht und meine gute läuft 1A.Weniger ist beim Vergaser oft mehr die haaben nicht umsonst stundenlange prüfstandsläufe gemacht damit alles gut läuft!
Schau dir erstmal dein Kerzenbild an bevor du an den Vergaser gehst!
Die XT´s sind außerdem meißt vom werk aus eher Fett abgestimmt so das du eigentlich nix verändern brauchst!Außer der lleerlaufgemischschraube und leerlaufanschlagschraube!
XT600 43F ´84