aus: Atemnot

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Antworten
MJungowski
Beiträge: 174
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 29. Mai 2005, 21:06

aus: Atemnot

Beitrag von MJungowski »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 05-Mai-2007 UM 22:38 Uhr (GMT)[/font][p]Da mein alter Beitrag sich scheinbar bereits im Archiv befindet hier der Link: http://www.xt-foren.de/cgi-bin/dcforum/ ... DCForumID5

Das Problem besteht immer noch und so langsam bin ich am verzweifeln. Ab ca. 5000-6000 rpm (abhängig vom Gang) stottert die Maschine nur noch und beschleunigt nicht mehr weiter. Andererseits sind aber auch rund 150 km/h mit Sozia auf der Autobahn möglich, wenn ich langsam hochbeschleunige. Ist die Geschwindigkeit einmal erreicht, hört auch das Stottern auf.
Was ich bisher schon probiert habe:
- Membran Sekundärvergaser inkl. Kolben gegen Neuteil getauscht ([link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO])
- Luftfilter gegen Neuteil getauscht ([link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO])
- Zündkerze neu (eine normale, eine Iridium)
- Vergaser zerlegt, gereinigt, Schwimmerstand neu eingestellt
- Benzinpumpe ausgebaut (anderes Problem gehabt damit, daher raus)
- Ventile eingestellt

Jetzt hab ich mir noch neue Ansaugstutzen bestellt und werde die morgen oder übermorgen montieren - obwohl die Maschine dort keine Falschluft zieht, habe ich mit Starthilfespray und Bremsenreiniger getestet.

Was mir noch aufgefallen ist: Der Luftfilterkasten hat ja einen mit diversen Schrauben befestigten Deckel - dieser wird nicht ganz zu 100% festgeschraubt da der hirnverbrannte Vorbesitzer (ich hab mittlerweile schon so viel Pfusch gefunden, dass es nicht mehr lustig ist...) die Schrauben überdreht hat. Zwei Schrauben sitzen also locker, womit der Deckel an der Ecke nicht so fest ist wie rundherum. Macht das was aus und sollte ich es möglichst versuchen komplett zu schließen? Eigentlich dürfte an dieser Stelle keine Falschluft gezogen werden, deshalb hab ich da noch nichts gemacht.

Das oben beschriebene Verhalten, dass die Maschine mit entferntem Schnorchel und LuFi, jedoch noch mit dem Netz, problemlos hochdreht mag ich mittlerweile auch nicht mehr bestätigen. Ab und zu setzt sie immer noch aus, allerdings deutlich seltener als mit montiertem Schnorchel und LuFi, denn da kommen die Aussetzer bei jedem Beschleunigungsvorgang spätestens bei 6000rpm.

Was kann ich jetzt noch testen bevor ich den Kopf wiederholt mit dem Tisch oder einer harten Wand in Berührung bringe?

Edit: Im übrigen schießt die Maschine auch noch hinten raus wie ein Weltmeister wenn ich vom Gas gehe und die Motorbremse nutze. Ist zwar jetzt schon besser geworden nachdem ich Krümmerdichtungen verbaut habe, aber besonders wenn ich hohe Drehzahlen habe und anschließend vom Gas gehe gibt's hinten einen Knall raus, der mit Sicherheit nicht nur mich zusammenzucken lässt

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: aus: Atemnot

Beitrag von motorang »

Benzinzufuhr!

Tankrucksack?
Benzinhahn?
Belüftungsventil im Tankdeckel?
Nachträglich eingebauter Benzinfilter?
Schwimmerstand?

Bei meiner 1VJ wars mal Nr. 3
Bei derart hohen Drehzahlen und entsprechender Leistungsforderung ist der Motor halt auch durstig.

Das mit dem Filterkasten kannst Du mit etwas Tape testen (provisorisch abdichten).

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

MJungowski
Beiträge: 174
Registriert: So 29. Mai 2005, 21:06

RE: aus: Atemnot

Beitrag von MJungowski »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 06-Mai-2007 UM 11:05 Uhr (GMT)[/font][p]Benzinzufuhr habe ich bisher noch nicht bedacht, aus folgenden Gründen:

- Benzinpumpe im Sommer 2006 ausgebaut, nachdem ich nur mehr 80 km/h fahren konnte und mir sonst die Schwimmerkammer leergelaufen ist, Problem bestand vorher schon und jetzt immer noch
- Benzinhahndichtungen sind komplett neu (Frühling 2006), Sprit läuft auch völlig ungehindert und frei aus beiden Hähnen
- Das ganze passiert völlig unabhängig von Tankrucksack, Beladung, Ein- oder Zwei-Personen-Betrieb
- Tankdeckel-Belüftungsventil könnte theoretisch sein, müsste mal mit offenem Tank probieren
- Schwimmerstand habe ich Frühling 2006 neu eingestellt, müsste passen
- Benzinfilter sind tatsächlich zwei zusätzliche mit drin, da die internen fast nichts abhalten - die externen waren letztes Jahr gut dreckig und sind jetzt wieder komplett frei

War das Problem bei dir auch so, dass, unabhängig von der Geschwindigkeit, bei hohen Drehzahlen die Zündaussetzer kamen? Meistens passiert es bei mir bei rund 6000rpm, manchmal auch früher. Dabei kann es sein, dass es im dritten Gang nur bis 5500rpm geht, im vierten dafür dann bis etwa 6000rpm, oder aber eben manchmal auch umgekehrt

Zur Tankdeckel-Entlüftung: Das Problem müsste dann doch theoretisch auch auftreten, wenn ich über längere Zeit konstant mit ca. 6000rpm fahre, oder? Das wiederum klappt dann allerdings einwandfrei, ich kann problemlos längere Strecken mit 140-150 km/h auf der Autobahn fahren, selbst im Zwei-Mann-Betrieb mit Gepäck. Nur beim Beschleunigen gibt es die Zündaussetzer, im Konstantfahrbetrieb gar nicht bis quasi gar nicht (ganz selten mal)

schloessi
Beiträge: 17
Registriert: Fr 27. Apr 2007, 21:58

RE: aus: Atemnot

Beitrag von schloessi »

Wackelkontakt des Killschalters am Seitenständer??


Ciao Michael

Suzuki RV 50
XT 600 2KF Schwarz/rot

einsamerwolf
Beiträge: 55
Registriert: Fr 7. Okt 2005, 23:05

RE: aus: Atemnot

Beitrag von einsamerwolf »

Kann auch die Lichtmaschine sein.Da wird ja auch der Strom für die Zündung erzeugt.Kann aber genauso gut die CDI sein.

lippe
Beiträge: 2441
Registriert: Di 29. Nov 2005, 21:24

RE: aus: Atemnot

Beitrag von lippe »

Die Benzinhähne mal ausgebaut?? Gereinigt??


In ´ner geilen Kurve mit links gegrüßt. Und tschüß... }> http://www.bungalowdorf-zadelsdorf.de/
Gruß [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Jens]

MJungowski
Beiträge: 174
Registriert: So 29. Mai 2005, 21:06

RE: aus: Atemnot

Beitrag von MJungowski »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 07-Mai-2007 UM 22:13 Uhr (GMT)[/font][p]Ja, im Zuge der Erneuerung der Benzinhahndichtungen auf beiden Seiten ausgebaut und penibelst gereinigt (Wasser, Bürste und Zahnseide).

Killschalter und CDI kann ich insofern ausschließen, als dass das Problem damals behoben war, als ich den Schnorchel vom Luftfilterkasten abgebaut hatte und den Luftfilter auch. Es war nur noch das Netz da - das Motorrad war dann zwar höllisch laut, aber ich konnte problemlos bis 7000rpm drehen. Wäre es Killschalter oder CDI gewesen, hätte sich nichts ändern dürfen.



Nach der Wochenendaktion gibt es soweit folgendes zu berichten:
Ich habe am Sonntag beide Ansaugstutzen ausgetauscht und beim linken den Unterdruckanschluß für die Benzinpumpe mit einem 5mm Stift (Loch hat exakt 5mm Durchmesser) sowie Silikondichtmasse abgedichtet. Benzinpumpe ist ja seit dem Ärger letzten Sommer ausgebaut (siehe http://www.xt-foren.de/cgi-bin/dcforum/ ... rchive=yes), das Ding ist jetzt zu 100% dicht. Den Luftfilterkasten habe ich an der betreffenden Stelle nochmal genau untersucht und festgestellt, dass an dieser Stelle kein Lufteintritt stattfinden kann (und selbst wenn, dann wäre es noch vor dem Vergaser und würde das Gemisch nur etwas abmagern, mehr nicht). Außerdem neu ist die Dichtung zwischen Krümmer und Endtopf. Die alte war quasi nicht mehr existent und ist mir bei leichten Draufklopfen mit dem Schraubendreher in Einzelstücken entgegengekommen.
Hab am Sonntag nur eine kurze 30-Minütige Probefahrt machen können und dabei einmal im 4. Gang hochgedreht. Bis knapp unter 6.500rpm keine Probleme, dann zwei, dreimal kurzes stottern, anschließend problemlos weitergedreht bis kurz vor 7.000rpm. Auch das Auspuffpatschen (oder eher gesagt knallen/schießen) scheint verschwunden zu sein, zumindest habe ich es nicht wahrnehmen können.
Allerdings war die Probefahrt zu kurz um definitive Aussagen treffen zu können. Ob wirklich alles funktioniert werde ich wohl erst bei der nächsten längeren Tour feststellen können.

Paul2
Beiträge: 1037
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:55

RE: aus: Atemnot

Beitrag von Paul2 »

Hallo Martin,
wie ist die Geschichte ausgegangen?
Ich lese gerade alles mögliche über das Thema 3AJ/Luftfilter/Vergaser und bin dabei auf deinen alten thread gestoßen.
Kurze Rückmeldung wäre nett.
Danke!

Antworten