Fehlzündungen beim Gas wegnehmen

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Antworten
Benutzeravatar
Ludger
Beiträge: 455
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 4. Jun 2005, 12:39
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Fehlzündungen beim Gas wegnehmen

Beitrag von Ludger »

Hallo,
ich hatte letztens nach langer Standzeit eine Tour gemacht und massive Probleme mit Fehlzündungen gehabt.Es knallte laut bei jedem Gaswegnehmen,gelegentlich ging der Motor aus ,sprang dann sehr schwer wieder an und machte dann auch ab und an Fehlzündungen beim hochdrehen.Die Probleme traten überwiegend im mittleren Drehzahlbereich auf,bei hoher Drehzahl lief der Motor soweit noch stabil.
Ich beeilte mich daher schnell nach Hause zu kommen. ;-))

Zurück in meiner Garage wollte ich mal den Vergaser und die Ventileinstellungen und die Steuerzeiten kontrollieren.
Ergebnis:
Steuerzeiten: ok
Ventilspiel: hatte sich bei 2 Ventilen verstellt.
Vergaser: Riss in der Membran vom Sekundärvergaser,Verschlussstopfen
an der Drosselklappe rechts am Sekundärrvergaser
fehlte,da durch saugte der Motor wohl Nebenluft über die Drosselklappenlagerung an.

Den (Alu)-Verschlussstopfen gibt es wohl leider nicht als Ersatzteil,in den Microfice ist er nicht sichbar,also fester Bestandteil des Vergasergehäuses. :-(

Ventilspiel ist nun eingestellt,eine neue Membran eingebaut und das Loch verschlossen (Silikon und Kunstoffpfopfen).Nun lüppt mein Möppi wieder.

Gruss
Ludger

Gruß
Ludger
XT600 1VJ Bj.88/87er Modell 130000Km
http://qoe6rdttrncugsow.myfritz.net/bike

MaexBeth
Beiträge: 50
Registriert: Sa 8. Okt 2005, 03:54

RE: Fehlzündungen beim Gas wegnehmen

Beitrag von MaexBeth »

Servus XT Gemeinde!

Das Problem mit den Fehlzündungen im Gasschiebebetrieb habe ich auch.
Besonders stark sind sie, wenn das Mopped kalt ist. Gestern bei Regenfahrt (massiver Wolkenbruch) hatte ich sogar einige Zündaussetzer und sie Ruckelte ziemlich stark bei 3000 rpm. Ab ca. 4500 rpm und bei warmen Motor ist es ok. Eigentlich kommen nur Gänge 2,3, und 4 ab 3000 bis ca 4000 rpm in betrachtung, ruckelt es ab und zu. Das ganze tritt auf seit der letzten Inspektion vor 3 wochen. Ich war schon 4 mal in der Werkstatt, damit sie das Problem beseitigen. Der Mechaniker ist der Meinung, nachdem er sich meines Versagers angenommen hat, daß meine Drosselklappenwelle leicht ausgeschlagen ist, und das Möp fremdluft schnuppert. Jedenfalls läuft sie sonst ganz normal. Ventile sind ok, Zündkerze hellgrau (neu), K&N Luftfilter auch. Jetzt nachdem ich die Flöte aus dem Enttopf befreit habe, läuft sie grossartig. Ich bin früher nie mit meiner DJ02 über 150 kmh hinausgekommen. Jetzt läuft sie fast 160!:7 . Sonst fahre ich eigentlich ziemlich gemütlich und komme selten über 5500 rpm. Es sei denn es zieht mich mal wieder ins Gelände, wie heute bei dem schönen Wetter...
Bis jetzt habe ich mich noch nicht an den Versager getraut, aber eines steht fest: Nie wieder Werkstattinspektionen! Ich versuche ab sofort ALLES selber zu machen. Man gibt haufen Kohle aus, weil man auf der sicheren seite sein will, und dann sowas... Ich bin Stinksauer sag ich euch. Bücher und das gängigste Werkzeug habe ich dafür (bis auf ein paar kleinigkeiten) Jedenfalls möchte ich mich bei euch allen für ein grossartiges Forum bedanken, mit dessen Hilfe fast alles wie ein Klaks aussieht, und ich mich an ein bisschen mehr wage als früher. Danke!

Max

XT 600 E, DJ02, Bj 2003

Benutzeravatar
Ludger
Beiträge: 455
Registriert: Sa 4. Jun 2005, 12:39
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

RE: Fehlzündungen beim Gas wegnehmen

Beitrag von Ludger »

Zu meinen O.G. Massnahmen kamen noch Probleme mit dem Benzinhahn dazu.
Das Knallen hörte dann ganz auf nachem ich alles auf "Reserve" gestellt habe.
Da ist wohl noch ein Kanal im Bezinhahn inne wicken.

Gruss
Ludger
Gruß
Ludger
XT600 1VJ Bj.88/87er Modell 130000Km
http://qoe6rdttrncugsow.myfritz.net/bike

Antworten