Hallo,
ich habe nun Monate mit meiner 1 VJ verbracht und fast keine Schraube ist unberührt geblieben. Der Erfolg daraus hat sich auch eingestellt, wenn da nicht das letzte kleine Problemchen mit dem Ruckeln wäre:
Fakten: 1 VJ mit 3AJ00 Zylinder und passsenden 2KF Zylinderkopf, Luftfilterkasten komplett von 3AJ mit einem zusätzlichen Ansaug-Schnorchel der 1 VJ, da Luftzufuhr im oberen Drehzahlbereich zu wenig war. Hauptdüse 152, rechter Veragser 125. Kurbelwellenlager neu, Steuerkette neu, Luftfilter neu usw, usw.
Läuft super, Springt 1A an, hat 1A Standgas, zieht bis über 6.000 u/min ohne Störungen.
Aber: in dem Bereich von 3.000 u/min gibt es hin-und wieder mal einen kleinen Ruckler. Im kalten Zustand eher häufiger, als im warmen, beim Aufreissen gar nicht, eher beim langsamen Gas wegnehmen oder bei Konstantfahrt um die 3.000 u/min. Aber nicht dauernd, sondern immer nur mal kurz. Man kann es auch gar nicht richtig testen, da es ja nicht immer auftritt.
Wenn sie richtig warm ist, kommt es zwar nur noch ganz selten vor, aber immer in dem Bereich um die 3.000 u/min. Alle Düsen sind sauber, die Größen sind alle original. der Schieber im rechten Vergaser läuft sauber. Im warmen Zustand lässt sie sich sogar mit Kickstarter mit den Schlappen antreten.
Eigentlich ein Traum für alle XT-Fans. Aber wahrscheinlich würde das Problem Einige von Euch auch stören, wenn alles andere fast perfekt ist.
Den Artikel Vergaserspezial habe ich schon hoch und runter gelesen.
Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee.
Ansonsten ist es halt wie es ist.
Gruß
Hans
Unerklärliches Vergaserproblem
-
- Beiträge: 32
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 4. Okt 2006, 21:30
RE: Unerklärliches Vergaserproblem
Dazu fällt mir ein:
undichter Ansaugstutzen - prüfen: mit Bremsenreiniger sachte die Stutzen im Standgas besprühen, wenn sich die Drehzahl ändert ist's wo undicht.
Wasser im Tank, setzt sich immer ganz unten ab.
Füll mal ein Glas voll mit Sprit direkt aus den Benzinhähnen, evtl mal auf Reserve stellen.
Wenn so eine Art Tropfen im Glas auf dem Boden rumschwimmen ist es klar.
Ein wenig Spiritus in den Tank, soll angeblich das Wasser verschwinden lassen.
undichter Ansaugstutzen - prüfen: mit Bremsenreiniger sachte die Stutzen im Standgas besprühen, wenn sich die Drehzahl ändert ist's wo undicht.
Wasser im Tank, setzt sich immer ganz unten ab.
Füll mal ein Glas voll mit Sprit direkt aus den Benzinhähnen, evtl mal auf Reserve stellen.
Wenn so eine Art Tropfen im Glas auf dem Boden rumschwimmen ist es klar.
Ein wenig Spiritus in den Tank, soll angeblich das Wasser verschwinden lassen.
Gruß Thomas
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
RE: Unerklärliches Vergaserproblem
Hallo,
habe beides probiert, aber keine Veränderung.
Bremsenreiniger verändert die Drehzahl überhaupt nicht.
Wasser konnte ich auch nicht im Sprit identifizieren.
Was ich beobachte ist, dass es mehr auftritt, wenn ich die Gute etwas jage. Bei wechselnden Aufreissen, tritt es deutlich öfter auf, als beim bumeligen Fahren.
Die Nadel hängt in der originalen Nut. Nach einigen Berichten hier, könnte man sie eine Nut fetter hängen.
Ich werde das mal probieren, da sie im oberen Bereich völlig ruckfrei läuft.
Gruß
Hans.
habe beides probiert, aber keine Veränderung.
Bremsenreiniger verändert die Drehzahl überhaupt nicht.
Wasser konnte ich auch nicht im Sprit identifizieren.
Was ich beobachte ist, dass es mehr auftritt, wenn ich die Gute etwas jage. Bei wechselnden Aufreissen, tritt es deutlich öfter auf, als beim bumeligen Fahren.
Die Nadel hängt in der originalen Nut. Nach einigen Berichten hier, könnte man sie eine Nut fetter hängen.
Ich werde das mal probieren, da sie im oberen Bereich völlig ruckfrei läuft.
Gruß
Hans.
-
- Beiträge: 130
- Registriert: Mo 25. Jun 2007, 21:36
RE: Unerklärliches Vergaserproblem
Grüzi Wenn du schon den Vergaser drausen hast überprüfe auch bei welchem Spalt des 1. Vergaser der 2. Vergase öffnet. Wenn der zu spät kommt magert das Gemisch in Teillast ab und du hast dein Beschleunigungs Ruckeln.
Frage: Welche Nadel hängt in der original Nut, der erste dann hilft fetter Hängen. Beim 2. nicht.
Grüße aus Witten
Norbert
Medion: Diesen Ärger Brauch ich nicht mehr. Nie wieder.
Service, Qualität und Kulanz haben mich Überzeugt.
Frage: Welche Nadel hängt in der original Nut, der erste dann hilft fetter Hängen. Beim 2. nicht.
Grüße aus Witten
Norbert
Medion: Diesen Ärger Brauch ich nicht mehr. Nie wieder.
Service, Qualität und Kulanz haben mich Überzeugt.