Bedüsung K&N

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Antworten
Benutzeravatar
MoeDaMaster
Beiträge: 451
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 23:22
Wohnort: Bremen

Bedüsung K&N

Beitrag von MoeDaMaster »

...auch wenns in anderen Threads schon leicht angeschnitten wurde...

...läuft der K&N-Filter ohne Änderung der Bedüsung in der 3TB/DJ02?
Habe keinen Lambda-Sensor und nachdem was ich so gehört hab, kann man sich auf das Kerzenbild nicht mehr richtig verlassen...
XT DJ02 mit WD-40-Zusatzeinspritzung :D

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Bedüsung K&N

Beitrag von Henner »

So rein prinzipiell wird mem K&N die Gemischluft magerer. Aber Du kannst Dich schön nach dem Kerzenbild richten. Wonach denn sonst ? Hier haben einige K&N, davon einige umgedüst, andere haben es bei den orig-Düsen belassen.

Grusels, [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]
- Wenn es klemmt,wende Gewalt an. Wenn es kaputt geht,hätte es eh erneuert werden müssen. :-)
- XT600E-3TB EZ 7/98 1.Hand 26tkm
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
MoeDaMaster
Beiträge: 451
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 23:22
Wohnort: Bremen

RE: Bedüsung K&N

Beitrag von MoeDaMaster »

>So rein prinzipiell wird mem K&N
>die Gemischluft magerer. Aber Du
>kannst Dich schön nach dem
>Kerzenbild richten. Wonach denn sonst
>?

Habe gehört, daß das mit den heutigen Kraftstoffen nicht mehr so richtig aussagekräftig ist. Habe an Abgastester gedacht (so Lamba=0,9 einstellen oder so.)
Ich probiers einfach mal wenn meine Bestellung eintrifft!
XT DJ02 mit WD-40-Zusatzeinspritzung :D

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Bedüsung K&N

Beitrag von Henner »

Jaja das hörensagen. ZK ist aussagekräftig genug. Zumindest bei unseren guten Eintöpfen mit Gaser. Und vergess das Lambdagedöns. Das brauchen die Graukittel, wir brauchen verbnünftig laufende Maschinen :-)

Grusels, [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]
- Wenn es klemmt,wende Gewalt an. Wenn es kaputt geht,hätte es eh erneuert werden müssen. :-)
- XT600E-3TB EZ 7/98 1.Hand 26tkm
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: Bedüsung K&N

Beitrag von Zaphod »

>Jaja das hörensagen. ZK ist aussagekräftig
>genug. Zumindest bei unseren guten
>Eintöpfen mit Gaser. Und vergess
>das Lambdagedöns. Das brauchen die
>Graukittel, wir brauchen verbnünftig laufende
>Maschinen :-)
>
>Grusels, [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]
>- Wenn es klemmt,wende Gewalt an.
>Wenn es kaputt geht,hätte es
>eh erneuert werden müssen. :-)
>
>- XT600E-3TB EZ 7/98 1.Hand 26tkm
>

Versuch' doch wenigstens 'mal mehr nur dann etwas zu einem Thema zu schreiben, wenn Du wenigstens im Ansatz etwas brauchbares liefern kannst?
Eine Lambda-Sonde im Krümmer - aber nicht als Schadstoffmesser im Auspuff - ist natürlich ein Optimum zur Gemischbeurteilung. Das gilt für Einspritzer, wie für Vergasermotoren.
Für beide Motoren gilt nahezu das gleiche, also ein optimaler Lambdawert für bestimmte Lastzustände.
Wo da ein grundsätzlicher Unterschied zwischen Ein- und Mehrzylindern sein soll, ist mir auch schleierhaft.
(Hierbei ist Lambda 0,9 übrigens nicht für jeden Lastzustand ideal)
Zündkerzenbild - hier scheint Dir entgangen zu sein, daß Ölkohle/Verbrennungsrückstände, als auch Bleisalze gänzlich seit ewiger Zeit nur noch rudimentär auf dem Porzellan wiederzufinden sind. Ein "richtig" eingestelltes Vergasergemisch hinterläßt heutzutage ein weitaus schlechter zu beurteilendes Kerzenbild, als dazumals. Das liegt schlicht an den Additiven, die Ablagerungen als Gemischindizien tatsächlich minimieren.
Daß man einem großen Einzelbrennraum ganz vielleicht ein leicht fetteres Gemisch geben mag, weil die thermischen Bedingungen ungünstiger sind, als bei kleineren Hubvolumen, ist nur eine Marginalie.

Gruß Wolfgang
http://www.xtmania.de

Benutzeravatar
MoeDaMaster
Beiträge: 451
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 23:22
Wohnort: Bremen

RE: Bedüsung K&N

Beitrag von MoeDaMaster »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 26-Dez-2007 UM 18:12 Uhr (GMT)[/font][p][font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 26-Dez-2007 UM 18:09 Uhr (GMT)[/font]

ich meinte ja unter Volllast, also Düseneinstellung des Sekundärvergasers. Der Tüv-Ingenieur misst den Kohlenmonoxidanteil (weiss nicht ob Vol-%, aber denke mal). Mehr wird ja bei der AUK nicht gemessen. Laufen würden die Eintöpfe ja mit richtiger Vergasereinstellung noch besser :)

P.S.: Wollte jetzt keinen Streit lostreten. Eigentlich sollen die XTs ja relativ Fett abgestimmt sein. Deshalb meine Frage ob Ihr das Teil mit der Original-Vergasereinstellung fahrt oder was umgesteckt habt :)
Ausserdem bläst mir der Castrol-Profi-Fuel-Max-Verschnitt die Ventile und die Kerze immer gleich wieder sauber :p
XT DJ02 mit WD-40-Zusatzeinspritzung :D

Benutzeravatar
MoeDaMaster
Beiträge: 451
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 23:22
Wohnort: Bremen

RE: Bedüsung K&N

Beitrag von MoeDaMaster »

Nachtrag: In der mitgelieferten Anleitung (und dem Anhänger an der Packung des filters) des Deutschen Importeurs stand explizit dabei, daß keine Änderung am Gemisch nötig sein soll. Habe keine Erhöhung der Öltemperatur, kein Ruckeln o.Ä. feststellen können. Fahre eine DPR8EIX9 Iridium Kerze.

Ich hab auch die Erfahrung gemacht, daß die Serien-Yamahas relativ fett abgestimmt. Und das bei immer strengeren Abgasvorschriften.
Der hohe CO-Anteil, der in einem anderen Thread in Verbindung mit dem K&N-Filter gebracht wurde hat m.E. eine andere Ursache - ich tippe auf andere, mechanische Probleme. Auch rein vom Verständnis müsste ein "Überangebot" von Sauerstoff den Anteil unverbrannter Kohlenwasserstoffe reduzieren und nicht erhöhen, oder??!?
XT DJ02 mit WD-40-Zusatzeinspritzung :D

Antworten