Hefiges Ruckel ab 85 KMH

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Antworten
Foersterschreck
Beiträge: 41
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 10. Apr 2007, 15:24

Hefiges Ruckel ab 85 KMH

Beitrag von Foersterschreck »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 29-Aug-2007 UM 21:07 Uhr (GMT)[/font][p]Hallo allerseits
Bei meiner letzen Wochenend-Tour fing die Dame nach 250 KM ab 85 KMH plötzlich an, heftigst zu ruckeln, ich hatte schon das Schlimmste befürchtet. Wenn ich mit dem Speed wieder runterging, hat sie sich wieder gefangen. Wenn ich während des Ruckelns die Kupplungs zog und Gas gab, drehte sie ganz normal hoch.
Nach einer wenig spassigen Heimfahrt auf der AB musste ich dann auch noch feststellen, das die Trucker dafür wenig Verständniss haben und riskant auffahren und überholen. Nach einigen Tests ( Tankdeckel, Ständerschalter, Schwimmerkammer entleeren ) habe ich dann den Ersatz-Vergaser eingebaut - Fehler verschwunden.
Nun die Frage : Membran OK, Vergaser sauber, Ansaugstutzen optisch ok, was kann das sein, ich bin überfragt, hat jemand schonmal solch ein Problem gehabt ?

Ach ja, wenn sie diese Aussetzer hatte, war danach auch kein Standgas mehr da, ich musste dann immer am Draht ziehen, damit sie nicht ausging

mfg
Ulli



3TB 1991
Transalp 1993

Paul2
Beiträge: 1037
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:55

RE: Hefiges Ruckel ab 85 KMH

Beitrag von Paul2 »

Hallo Ulli,
ich mach jetzt einfach mal den Anfang, auch wenn ich kein Patentrezept habe. Die Symptome passen m.E. nicht recht zusammen.
Der erste Teil deines Postings deutet auf eine kaputte Membran hin: der Motor dreht nicht über einen bestimmten Bereich hinaus, läuft bis dorthin aber relativ brav, sofern man das Gas nicht zu sehr aufreißt. So war's doch?
Der zweite Teil sagt eigentlich, dass vom Tank her zu wenig Sprit nachtröpfelt: die Kiste säuft den Vergaser leer und kommt dann ins Spotzen.
Ich nehme an, du hast schon getestet, ob genug Sprit bis zum Vergaser kommt?

Gruß Paul
3AJ Bj. 89

Witschman
Beiträge: 769
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 14:14
Wohnort: Göttingen

RE: Hefiges Ruckel ab 85 KMH

Beitrag von Witschman »

sieb im vergaserzulauf verstopft?oberhalb vom schwimmerventil!
XT600 43F ´84

kaffekocher
Beiträge: 130
Registriert: Mo 25. Jun 2007, 21:36

RE: Hefiges Ruckel ab 85 KMH

Beitrag von kaffekocher »

Jo hatte ich schon mal bei meiner 43 F. Habe Tagelang den Fehler gesucht. Kabelbaum unter Last durchgemessen. Bis ich feststelte das immer wenn ich die Kuplung gezogen habe der Fehler wech war. Es floss Strom über den Kuplungszug Habe daraufhin ein Kabel vom Lenkopflager über den Motor zur Batt. gezogen und der Fehler war/ist wech. Habe den uhrsächlichen Fehler nie gefunden.


Grüße aus Witten

43 F

Mt16

Foersterschreck
Beiträge: 41
Registriert: Di 10. Apr 2007, 15:24

RE: Hefiges Ruckel ab 85 KMH

Beitrag von Foersterschreck »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 31-Aug-2007 UM 19:06 Uhr (GMT)[/font][p]Bingo !
Der Bereich vor dem Sieb ist total verstopft. Der Vorbesitzer hatte einen Tank montiert, bei dem es keine Reservestellung gab, das Sieb im Tank hatte sich losvibriert und war im Tank immer auf Erkundungsreise gewesen, so konnte der Dreck sich bis dahin vorarbeiten.

Danke vielmals
Ulli

.html"> " alt=" " />



3TB 1991
Transalp 1993

Witschman
Beiträge: 769
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 14:14
Wohnort: Göttingen

RE: Hefiges Ruckel ab 85 KMH

Beitrag von Witschman »

Siehste dachte ichs mir doch!
XT600 43F ´84

gomez
Beiträge: 6
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Hefiges Ruckel ab 85 KMH

Beitrag von gomez »

Vielleicht ist es das auch bei mir...
hast du den Benzinhahn abgemacht um das mit dem Sieb zu sehen, oder?!
Dann hast du die Schwimmerkammer aufgemacht und das Schimmersieb gesäubert und fertig?!

gruss

Foersterschreck
Beiträge: 41
Registriert: Di 10. Apr 2007, 15:24

RE: Hefiges Ruckel ab 85 KMH

Beitrag von Foersterschreck »

Das mit dem Benzinhahnsieb merkst du einfach, weil du dann keine Reserve mehr hast und irgendwann ohne Sprit stehenbleibst, einfach Schlauch abziehen und Sprit in Kanister laufen lassen, dann siehst du das schon.

****Dann hast du die Schwimmerkammer aufgemacht und das Schwimmersieb gesäubert und fertig?!****

Genau, vorsichtig Schwimmer ausbauen, damit nichts verbiegt, Nadelventil raus und mit Druckluft freiblasen. Eventuell nach Zusammnenbau den Benzinstand mit nem durchsichtigen Schlauch kontrollieren.

Gruss
Ulli

3TB 1991
Transalp 1993

Antworten