Vergaser ausbauen
-
- Beiträge: 278
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 3. Apr 2004, 23:11
RE: Vergaser ausbauen
Hi,
oops, das hat dann aber einer ganz schön verschlimmbessert.
Die Schrauben/Gewinde sind bei meinem linken aber auch schon nicht mehr in optimal und mussten schon durch deutlich gössere Blechschrauben ersetzt werden... Solange er dicht ist.
GruÃ?
stolli
oops, das hat dann aber einer ganz schön verschlimmbessert.
Die Schrauben/Gewinde sind bei meinem linken aber auch schon nicht mehr in optimal und mussten schon durch deutlich gössere Blechschrauben ersetzt werden... Solange er dicht ist.
GruÃ?
stolli
RE: Vergaser ausbauen
Hy,
"geklebt" ist wohl falsch. Eher ist die Dichtung klebrig...
Ist aber wohl serienmäßig, oder?!
(Bin mir da so sicher, da die XT damals ein Freund neu kaufte, 5 Jahre fuhr, sie dann 12 Jahre stilllegte um sie mir im April zu verkaufen!!)
Uli
"geklebt" ist wohl falsch. Eher ist die Dichtung klebrig...
Ist aber wohl serienmäßig, oder?!
(Bin mir da so sicher, da die XT damals ein Freund neu kaufte, 5 Jahre fuhr, sie dann 12 Jahre stilllegte um sie mir im April zu verkaufen!!)
Uli
RE: Vergaser ausbauen
Musst Du mal kucken. Da sind ein paar Schrauben ganz nett versteckt - übersieht man gerne welche. müssen aber alle auf.
original ist ne schöne O-Ringdichtung eingelegt und die kann tatsächlich verklebt sein, bei dem �lsabber der da drin ist...
Rausreissen das Ding und saubermachen
GruÃ?
stolli
original ist ne schöne O-Ringdichtung eingelegt und die kann tatsächlich verklebt sein, bei dem �lsabber der da drin ist...
Rausreissen das Ding und saubermachen

GruÃ?
stolli
RE: Vergaser ausbauen
Hy,
werde ich nächstes Mal machen.
Danke Uli
3TB (ex UW); BJ 91; 2.Hand (und wohl auch die Letzte!!, die sie bewegt); 14tkm
werde ich nächstes Mal machen.
Danke Uli
3TB (ex UW); BJ 91; 2.Hand (und wohl auch die Letzte!!, die sie bewegt); 14tkm
RE: Vergaser ausbauen
@Holger
Natürlich darfst Du Dich sklavisch an "Revisonsvorschriften" halten und Dir dabei ruhig weiter einen abbrechen
Indes ich nach ich-wei�-nich'-mehr-wie-vielen Ein-und-Ausbauten der XT-Gaser - etwa wegen Abstimmspielchen - die deutlich elegantere Art ohne das elende Rumgewürge mit dem linken Stutzen vorziehe.
...und eben mehr mit der Freiheit Homo-Sapiens ein kleines Werkzeug einsetze. Was das alles schont, habe ich weiter oben beschrieben. Da� das dann mögliche Prüfen des Stutzens samt O-Ring (insbesondere bei fremden, unbekannten(!) Kisten weitere Zeitverschwendung durch mögliche Falschluft ausschlie�t - darfst Du dann gerne unnötige Revision nennen. Mir persönlich erspart die beschriebene Vorgehensweise jedenfalls viel Zeit und Kraft und unzerstörte Nebensächlichkeiten des Vergasers. In aller Regel lohnt es sich, eher mal etwas "Platz zu schrauben", als sich furchtbar und letztlich mit doch mehr Zeitaufwand, einen abzubrechen und Teile zu versauen. Den Stutzen drin lassen und aus Faulheit? mit Holzstielen in sensiblen Bereichen rumwürgen - überlasse ich gerne anderen und liegt natürlich vollkommen in Deiner und jeder anderen persönlichen Freiheit
GruÃ? Wolfgang
www.xtmania.de
Natürlich darfst Du Dich sklavisch an "Revisonsvorschriften" halten und Dir dabei ruhig weiter einen abbrechen

...und eben mehr mit der Freiheit Homo-Sapiens ein kleines Werkzeug einsetze. Was das alles schont, habe ich weiter oben beschrieben. Da� das dann mögliche Prüfen des Stutzens samt O-Ring (insbesondere bei fremden, unbekannten(!) Kisten weitere Zeitverschwendung durch mögliche Falschluft ausschlie�t - darfst Du dann gerne unnötige Revision nennen. Mir persönlich erspart die beschriebene Vorgehensweise jedenfalls viel Zeit und Kraft und unzerstörte Nebensächlichkeiten des Vergasers. In aller Regel lohnt es sich, eher mal etwas "Platz zu schrauben", als sich furchtbar und letztlich mit doch mehr Zeitaufwand, einen abzubrechen und Teile zu versauen. Den Stutzen drin lassen und aus Faulheit? mit Holzstielen in sensiblen Bereichen rumwürgen - überlasse ich gerne anderen und liegt natürlich vollkommen in Deiner und jeder anderen persönlichen Freiheit

GruÃ? Wolfgang
www.xtmania.de
-
- Beiträge: 470
- Registriert: Mo 21. Nov 2005, 18:55
mehr Platz
@Wolfgang
ich neige nicht dazu,mich zum Sklaven von Irgendwas/Irgendwem machen zu lassen.
Mehr Platz gewinne ich dadurch,das ich die Stutzen zwischen Luftfilter und Vergaser um ca. 90° nach unten drehe oder
sie ganz rausnehme.
Ein defekter O-Ring zwischen Ansaugstutzen und Kopf ist mir noch nicht untergekommen und bei korrekter Montage des Neuteils
eigentlich unmöglich.
Den defekten Ansaugstutzen erkennst Du auch ohne seine Demontage spätestens beim Test mit Bremsenreiniger.
Faulheit genehmige ich mir nur ,wenn sie nix kostet,ergo auch
nix kaputtgeht.
Allerdings erhebe ich keinen Anspruch darauf,die ultimativ
beste Methode zum Vergaseraus- und Einbau gefunden zu haben,
es ist halt nur Die ,welche mir am zweckmäßigsten erscheint.
Gruß Holger
Master of Desaster
ich neige nicht dazu,mich zum Sklaven von Irgendwas/Irgendwem machen zu lassen.
Mehr Platz gewinne ich dadurch,das ich die Stutzen zwischen Luftfilter und Vergaser um ca. 90° nach unten drehe oder
sie ganz rausnehme.
Ein defekter O-Ring zwischen Ansaugstutzen und Kopf ist mir noch nicht untergekommen und bei korrekter Montage des Neuteils
eigentlich unmöglich.
Den defekten Ansaugstutzen erkennst Du auch ohne seine Demontage spätestens beim Test mit Bremsenreiniger.
Faulheit genehmige ich mir nur ,wenn sie nix kostet,ergo auch
nix kaputtgeht.
Allerdings erhebe ich keinen Anspruch darauf,die ultimativ
beste Methode zum Vergaseraus- und Einbau gefunden zu haben,
es ist halt nur Die ,welche mir am zweckmäßigsten erscheint.
Gruß Holger
Master of Desaster
RE: mehr Platz
@Holger
Jetzt nimm' 'mal den Sklaven nicht so bierernst.
Mal etwas grundsätzliches und leicht offtopic zu mitunter mehr als 20-jahre alten Motorrädern:
Oft ist vieles nicht mehr im Originalzustand und tausend Neand..., Schrauber haben vieles vermurkst. Deshalb sind hier auch häufige Fragestellungen bereits im Ansatz schlecht positioniert, weil einfach irgendwo bei "Start" etwas nur angenommen wird, was garnicht - mehr - so ist.
Insbesondere Vergaserbestückungen zählen dazu. Und diese gammeligen Stutzen, herrje... Und ehrlich - ein Patient hatte rechts nichtmal besagten O-Ring DRIN. ...und auch der Bremsenreiniger hat seine Tücken und ist oft nurmehr ein grober Indikator. In Bezug auf "Falschluft" und deren Auswirkungen mit Vergaserproblemen bin ich jedenfalls gut geimpft und deshalb eher vorsichtig.
...und mit dem "zweckmä�igen" komme ich dann vollkommen überein.
Noch einen:
Ein VW-Mechaniker (Homo Sapiens), hat PunkteABzug gekriegt...
...weil er es schaffte, eine Blinkerbirne(!), statt, wie vorgeschrieben und konstrukteurs-beabsichtigt, nach einer 3/4h, bereits, nach 5 min (wie Kundenfreundlich) getauscht zu haben.
Es geht immer auch anders GruÃ?
Wolfgang
www.xtmania.de
Jetzt nimm' 'mal den Sklaven nicht so bierernst.
Mal etwas grundsätzliches und leicht offtopic zu mitunter mehr als 20-jahre alten Motorrädern:
Oft ist vieles nicht mehr im Originalzustand und tausend Neand..., Schrauber haben vieles vermurkst. Deshalb sind hier auch häufige Fragestellungen bereits im Ansatz schlecht positioniert, weil einfach irgendwo bei "Start" etwas nur angenommen wird, was garnicht - mehr - so ist.
Insbesondere Vergaserbestückungen zählen dazu. Und diese gammeligen Stutzen, herrje... Und ehrlich - ein Patient hatte rechts nichtmal besagten O-Ring DRIN. ...und auch der Bremsenreiniger hat seine Tücken und ist oft nurmehr ein grober Indikator. In Bezug auf "Falschluft" und deren Auswirkungen mit Vergaserproblemen bin ich jedenfalls gut geimpft und deshalb eher vorsichtig.
...und mit dem "zweckmä�igen" komme ich dann vollkommen überein.
Noch einen:
Ein VW-Mechaniker (Homo Sapiens), hat PunkteABzug gekriegt...
...weil er es schaffte, eine Blinkerbirne(!), statt, wie vorgeschrieben und konstrukteurs-beabsichtigt, nach einer 3/4h, bereits, nach 5 min (wie Kundenfreundlich) getauscht zu haben.
Es geht immer auch anders GruÃ?
Wolfgang
www.xtmania.de