Klopfen im Motor

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Antworten
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Klopfen im Motor

Beitrag von guest »


Hallo,

ich habe mein Tenere 1VJ Bj 1986 nun ein paar Tage und finde, dass sie im Stand ( auch wenn sie warm ist ) schon ziemlich klopft.
Es hört sich schon so an, als wenn es aus dem Motor kommt.
Während der Fahrt hämmert sie auch etwas unter Last. Ansonsten hat sie einen klasse Sound, vor allem beim Aufziehen unten heraus. Das der Motor arbeitet merkt man jedenfalls ( zum Glück )
Vergaser muss in jedem Fall auch noch gereinigt werden, da sie schon hin und wieder etwas zuckelt.

Da sie erst 27.000 km drauf hat ist meine Sorge, dass sie schon einen Pleuellagerschaden haben könnte.

Könnte das bei dieser Laufleitung sein ? Und wenn ja wie schwierig wäre eine Reparatur?

Ventile sind auch noch nicht gecheckt.

Stellt sich der Steuerkettenspanner selbst, oder kann der etwas strammer gestellt werden.

Ein paar Infos würden mir schon reichen.

Gruß

Hans

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Klopfen im Motor

Beitrag von motorang »

Auch Hallo,

>Da sie erst 27.000 km drauf
>hat ist meine Sorge, dass
>sie schon einen Pleuellagerschaden haben
>könnte.
>Könnte das bei dieser Laufleitung sein

Das kann schon nach 5 km sein, wenn der Motor mal zu wenig Öl bekommen hat ...

>? Und wenn ja
>wie schwierig wäre eine Reparatur?

Was ist schwierig? Hier findest Du Leute die haben nache iner Stunde die Kurbelwelle in der Hand, während andere so lange brauchen um eine Blinkerbirne zu wechseln ...
Falls es das Pleuellager ist muss der Block aus dem Rahmen und komplett zerlegt werden. Hilft das?

>Ventile sind auch noch nicht gecheckt.

Das ist eine vergleichsweise einfache Übung, die noch einfacher ist wenn man die Reparaturanleitung hat (Bucheli-Verlag).

>Stellt sich der Steuerkettenspanner selbst, oder
>kann der etwas strammer gestellt
>werden.

Ist selbstnachstellend, da musst Du erst in etwa 20.000 km nachschauen wieviel Verstellweg der noch hat ...

>Ein paar Infos würden mir schon
>reichen.

Reicht das fürs Erste?

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

hansxt600
Beiträge: 32
Registriert: Mi 4. Okt 2006, 21:30

RE: Klopfen im Motor

Beitrag von hansxt600 »


Hallo,

ja, danke, das sollte reichen.

Ich tippe ja auf einen Kolbenkipper.

Gruß

Hans

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Klopfen im Motor

Beitrag von motorang »

Definiere "Erdbeergeschmack".

Ich finde ein Kolbenkipper "klappert", das hört sich irgendwie locker an.
Ein (oberes) Pleuellager hingegen "klopft" ziemlich hart.

>auch wenn sie warm ist
deutet eher auf Pleuel hin, vor allem wenns mehr wird wenn der Motor warm ist.

Wenns vor allem bei kaltem Motor auftritt und bei warmem Motor weniger wird oder ganz aufhört ist es eher ein Kolbenkipper.

Zumindest wars an meinen Moppeds so.

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

hansxt600
Beiträge: 32
Registriert: Mi 4. Okt 2006, 21:30

RE: Klopfen im Motor

Beitrag von hansxt600 »


Hallo,

wenn es das obere Pleuellager ist, gibt es da Buchsen zum einsetzen für wenig Geld, oder muß die komplette Kurbelwelle raus und zu einem Instandsetzer ?

Hatte mal eine 500er XL "R" da lief der Bolzen im Material.

Gruß

Hans


schraubschraub
Beiträge: 46
Registriert: Do 22. Dez 2005, 12:27

RE: Klopfen im Motor

Beitrag von schraubschraub »

Hallo Hans,
nach Aussage von Firma Staschel in Bremerhafen muß zum Buchseneinsetzen bzw.Wechseln die Kurbelwelle jeweils auseinandergenommen werden. Erspart also nur das neue Pleuel.Original ist oben keine Buchse drin.
Gruß
Andreas

Antworten