K&N
-
- Beiträge: 14
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 13. Jul 2006, 16:00
K&N
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 11-Aug-2006 UM 16:12 Uhr (GMT)[/font][p]Ich wollte mal wissen ob einer mir sagen kann, was ein luftfilter von K&N bringt?
Bezüglich leistung und sound?
Oder was er noch für vorteile hat. http://www.louis.de?topic=artnr_gr&artn ... typ_id=3TB
Schon mal Danke
Meine XT ist eine
600e 3UW offen
EZ. 7/95
ca.18000km
Bezüglich leistung und sound?
Oder was er noch für vorteile hat. http://www.louis.de?topic=artnr_gr&artn ... typ_id=3TB
Schon mal Danke
Meine XT ist eine
600e 3UW offen
EZ. 7/95
ca.18000km
RE: K&N
Für den Sound ist bei meiner XT der Endtopf zuständig, und das macht er so gut, dass ich das Gesabbel meines LuFis nicht höre 
Mit nem K&N dreht meine 3TB freudiger und freier in den höheren Drehzahlen, das Gemisch wird etwas magerer.
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]
where incompetence meets confusion

Mit nem K&N dreht meine 3TB freudiger und freier in den höheren Drehzahlen, das Gemisch wird etwas magerer.
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]
where incompetence meets confusion
RE: K&N
Hallo,
ich weiß, K&N - Fragen gab es hier schon genug, aber aus keiner der Antworten bin ich wirklich schlau geworden.
Mein altes Schaumstoffteil (auch Orginalluftfilter genannt) löst sich so schön langsam in seine Einzelbestandteile auf.
D.h. ich sollte in nächster Zeit mal einen Luftfilter einbauen.
Ich fahre eine 34L, wobei ich ungefähr 60% auf der Landstraße, 30% auf Schotter und 10% im Gelände mit dem Motorrad fahre.
Was für ein Filter ist also der Richtige für mich?
Der Orginal - Schaumstoffilter, die Nachbau - Papierfilter oder ein K&N - Filter?
ich weiß, K&N - Fragen gab es hier schon genug, aber aus keiner der Antworten bin ich wirklich schlau geworden.
Mein altes Schaumstoffteil (auch Orginalluftfilter genannt) löst sich so schön langsam in seine Einzelbestandteile auf.
D.h. ich sollte in nächster Zeit mal einen Luftfilter einbauen.
Ich fahre eine 34L, wobei ich ungefähr 60% auf der Landstraße, 30% auf Schotter und 10% im Gelände mit dem Motorrad fahre.
Was für ein Filter ist also der Richtige für mich?
Der Orginal - Schaumstoffilter, die Nachbau - Papierfilter oder ein K&N - Filter?
RE: K&N
Wenn du die selbe "Einstellung" fahren möchtest, wie zuvor, dann nehme wieder so einen Filter, wie du hattest. Bei einem K&N kann es dir passieren, dass die Maschine aufgrund des höheren Luftdurchlasses zu mager wird und du den Vergaser entsprechend ändern musst.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: K&N
Sag mir mal was für Nachteile er hat im Vergleich zum Orginal.
Preis und evtl. Anpassen der Bedüsung. Meinen K&N Tauschfilter habe ich jetzt in meiner 3UW seit 3-4 Jahren und sie zieht satt durch. Reinigung und Pflege gelegentlich.
Preis und evtl. Anpassen der Bedüsung. Meinen K&N Tauschfilter habe ich jetzt in meiner 3UW seit 3-4 Jahren und sie zieht satt durch. Reinigung und Pflege gelegentlich.

RE: K&N
Keine Nachteile, nur eben der hohe Preis und dass du möglicherweise deinen Vergaser darauf abstimmen musst. Wenn er einfach so passt, um so besser für dich.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: K&N
Vorsicht!
Natürlich hat der K&N Nachteile, nämlich wenn du wie Crazy Cat ins Gelände willst!
Der K&N lässt im Gelände natürlich nicht nur mehr Luft sondern auch mehr Staub zum Vergaser durch:
Den K&N, muss man bei Einsatz im Gelände regelmässig säubern und vorallem mit Spezialöl neu "beschichten".
Ein gute Vergleich zwischen Original und K&N kann man hier nachlesen:
http://660er.de/Tenere/Luftfilterkasten.htm
Gruß Tom
Natürlich hat der K&N Nachteile, nämlich wenn du wie Crazy Cat ins Gelände willst!
Der K&N lässt im Gelände natürlich nicht nur mehr Luft sondern auch mehr Staub zum Vergaser durch:
Den K&N, muss man bei Einsatz im Gelände regelmässig säubern und vorallem mit Spezialöl neu "beschichten".
Ein gute Vergleich zwischen Original und K&N kann man hier nachlesen:
http://660er.de/Tenere/Luftfilterkasten.htm
Gruß Tom
- MoeDaMaster
- Beiträge: 451
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 23:22
- Wohnort: Bremen
RE: K&N
Aua!
Im Straßenbetrieb hält er aber wirklich ewig. Ich hab das Gefühl, dass die Mühle mit dem K&N etwas williger hochdreht, vor allem ist das leichte Ruckeln bei 3000 U/min deutlich abgemildert.
Und mit dem Originaltopf der DJ02 (der ist ja ziemlich zugestopft) hört man ein etwas lauteres Ansauggeräusch.
Bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] ist er übrigens 8 Euro günstiger!
Im Straßenbetrieb hält er aber wirklich ewig. Ich hab das Gefühl, dass die Mühle mit dem K&N etwas williger hochdreht, vor allem ist das leichte Ruckeln bei 3000 U/min deutlich abgemildert.
Und mit dem Originaltopf der DJ02 (der ist ja ziemlich zugestopft) hört man ein etwas lauteres Ansauggeräusch.
Bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] ist er übrigens 8 Euro günstiger!
XT DJ02 mit WD-40-Zusatzeinspritzung 

RE: K&N
Jetzt hätte ich da nochmal eine Frage:
Welcher K&N - Filter (bitte die Nummer bekanntgeben) passt für die 34L?
Bei K&N werden die Filter ab der 55W angeboten, hat sich von der 34L auf die 55W etwas hinsichtlich der Filter geändert?
Kriege ich jetzt die FilterCover noch wo oder ist deren Zeit vorbei?
Welcher K&N - Filter (bitte die Nummer bekanntgeben) passt für die 34L?
Bei K&N werden die Filter ab der 55W angeboten, hat sich von der 34L auf die 55W etwas hinsichtlich der Filter geändert?
Kriege ich jetzt die FilterCover noch wo oder ist deren Zeit vorbei?