Stottern bei 3.200 bis 3.700 Umdrehungen
-
- Beiträge: 22
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
RE: Lieber Vergaser :-)
Ja, an die Steuerzeiten hab ich auch schon gedacht. Aber ich war ja vor kurzem auf dem Prüfstand und bis auf die Ruckler im unteren Drehzahlbereich war alles normal, um nicht zu sagen bestens. Gemessene 42 PS und 48 Nm. Wenn interesse besteht kann ich das Diagramm ja mal reinstellen. Es ist ganz deutlich der Leistungsabfall im unteren Drehzalbereich zu erkennen.
RE: Lieber Vergaser :-)
>Ja, an die Steuerzeiten hab ich
>auch schon gedacht. Aber ich
>war ja vor kurzem auf
>dem Prüfstand und bis auf
>die Ruckler im unteren Drehzahlbereich
>war alles normal, um nicht
>zu sagen bestens. Gemessene 42
>PS und 48 Nm. Wenn
>interesse besteht kann ich das
>Diagramm ja mal reinstellen. Es
>ist ganz deutlich der Leistungsabfall
>im unteren Drehzalbereich zu erkennen.
>
Manchmal kann man nur noch staunen!
Wenn ich das zuletzt von Dir offenbarte lese und mit Deinem Start-Posting vergleiche - ergibt sich doch ein völlig anderes Bild!
Die gemessenen Werte zeigen doch, daß die Steuerzeiten stimmen und die Bedüsung unter Vollast nicht sehr verkehrt war.
Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
>auch schon gedacht. Aber ich
>war ja vor kurzem auf
>dem Prüfstand und bis auf
>die Ruckler im unteren Drehzahlbereich
>war alles normal, um nicht
>zu sagen bestens. Gemessene 42
>PS und 48 Nm. Wenn
>interesse besteht kann ich das
>Diagramm ja mal reinstellen. Es
>ist ganz deutlich der Leistungsabfall
>im unteren Drehzalbereich zu erkennen.
>
Manchmal kann man nur noch staunen!
Wenn ich das zuletzt von Dir offenbarte lese und mit Deinem Start-Posting vergleiche - ergibt sich doch ein völlig anderes Bild!
Die gemessenen Werte zeigen doch, daß die Steuerzeiten stimmen und die Bedüsung unter Vollast nicht sehr verkehrt war.
Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
RE: Lieber Vergaser :-)
Ja, das wiederspricht sich schon etwas. Bin aber immer noch für alle Ratschläge und Möglichkeiten offen. Denke ja auch nicht das es die Steuerzeiten sind. Auf jeden Fall, ist nach Einbau der Lambda Sonde mein erster Verdacht mit dem zu fetten Gemisch entgegen der weitläufigen Meinung hier im Forum anscheinend doch richtig gewesen. Zu dem Praxistest fehlt jetzt nur noch die passende Theorie. Hier mal das Leistungsdiagramm, vielleicht kann sich ja jemand einen Reim draus machen:
RE: Stottern bei 3.200 bis 3.700 Umdrehungen
hallo dirk_xt600 ich hatte sowas ähnliches auch in der richtung meine ist zwar nicht aufgebohrt aber ich hatte immer zwischen 2400-3200 aussetzer habe vergaser,düsen,nadel etliche male ausgebaut probiert wurde bald wahnsinnig!!hat sprit gefressen ohne ende.CDIBOX ausgebaut und was war ein wackelkontakt an der box sie läuft super komme 10l 195km vohrher160km.mfg oelmann
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
Stottern ist weg!!!! Dafür geringe Höchtsgeschwindigkeit
Hallo Oelmann,
die CDI hab ich getestet. Die ist aber unschuldig. Ich habe inzwischen den ganzen Vergaser nochmals gereinigt, neuen Gaschieber samt Membran verbaut und alle Düsen, Nadeln etc. wieder durch die Originalen ersetzt. Bis auf die im rechten Vergaser (115 da aufgebohrt). Auch die Nadeln wieder in Originalstellung und siehe da, die Kiste stottert nicht mehr, sondern zieht sauber in allen Drehzahlbereichen. Echt komische. Ich hab auch das Gefühl, das Sie jetzt untenraus richtig Dampf hat.
Leider hab ich jetzt ein anderes Problem. Im 4. Gang dreht sie echt super hoch bis fast 140 km/h (rotes Licht). Wenn ich dann in den 5. Schalte, passiert außer das die Drehzahl runter geht gar nichts. Trotz Vollgas will Sie nicht schneller. Beschleunige ich im 5. Gang schon ab 100 km/h hoch, dreht sie max. bis 120 und dann ist Schluß.
Als ich noch den DynojetKit drin hatte, lief Sie oben raus echt gut bis ca. 155 km/h stellenweise. Meine Lamda-Sonde zeigt immer noch ein zu fettes Gemisch an, obwohl ja inzwischen auch Airvents reingebaut habe.
Vorhin hab ich dann ne 130er Düse im Sek.Vergaser getestet. Ergebnis: Irgenwie noch eine bessere Beschleunigung aber bei 140 km/h (4er Gang voll rausgedreht) war wieder Schluß. Ist also auch nicht der Brüller.
Als ich die ganze Kiste noch im Originalzustand hatte (vor 2 Jahren) und so ziemlich alles kaputt war, bin ich manchmal mit 170 über die Autobahn gebrettert ( allerdings bei 135 Grad Öltemp).
Und jetzt die Frage aller Fragen: Läuft sie zu fett oder zu mager (wenn man mal die sch...ß Lambda-Sonde, der ich eh nicht traue, außer acht lässt)?
Gebt ruhig mal eure Tipps ab. Werde alles ausprobieren, da ich ab nächster Woche Urlaub habe.
>hallo dirk_xt600 ich hatte sowas ähnliches
>auch in der richtung meine
>ist zwar nicht aufgebohrt aber
>ich hatte immer zwischen 2400-3200
>aussetzer habe vergaser,düsen,nadel etliche male
>ausgebaut probiert wurde bald wahnsinnig!!hat
>sprit gefressen ohne ende.CDIBOX ausgebaut
>und was war ein wackelkontakt
>an der box sie läuft
>super komme 10l 195km vohrher160km.mfg
>oelmann
die CDI hab ich getestet. Die ist aber unschuldig. Ich habe inzwischen den ganzen Vergaser nochmals gereinigt, neuen Gaschieber samt Membran verbaut und alle Düsen, Nadeln etc. wieder durch die Originalen ersetzt. Bis auf die im rechten Vergaser (115 da aufgebohrt). Auch die Nadeln wieder in Originalstellung und siehe da, die Kiste stottert nicht mehr, sondern zieht sauber in allen Drehzahlbereichen. Echt komische. Ich hab auch das Gefühl, das Sie jetzt untenraus richtig Dampf hat.
Leider hab ich jetzt ein anderes Problem. Im 4. Gang dreht sie echt super hoch bis fast 140 km/h (rotes Licht). Wenn ich dann in den 5. Schalte, passiert außer das die Drehzahl runter geht gar nichts. Trotz Vollgas will Sie nicht schneller. Beschleunige ich im 5. Gang schon ab 100 km/h hoch, dreht sie max. bis 120 und dann ist Schluß.
Als ich noch den DynojetKit drin hatte, lief Sie oben raus echt gut bis ca. 155 km/h stellenweise. Meine Lamda-Sonde zeigt immer noch ein zu fettes Gemisch an, obwohl ja inzwischen auch Airvents reingebaut habe.
Vorhin hab ich dann ne 130er Düse im Sek.Vergaser getestet. Ergebnis: Irgenwie noch eine bessere Beschleunigung aber bei 140 km/h (4er Gang voll rausgedreht) war wieder Schluß. Ist also auch nicht der Brüller.
Als ich die ganze Kiste noch im Originalzustand hatte (vor 2 Jahren) und so ziemlich alles kaputt war, bin ich manchmal mit 170 über die Autobahn gebrettert ( allerdings bei 135 Grad Öltemp).
Und jetzt die Frage aller Fragen: Läuft sie zu fett oder zu mager (wenn man mal die sch...ß Lambda-Sonde, der ich eh nicht traue, außer acht lässt)?
Gebt ruhig mal eure Tipps ab. Werde alles ausprobieren, da ich ab nächster Woche Urlaub habe.
>hallo dirk_xt600 ich hatte sowas ähnliches
>auch in der richtung meine
>ist zwar nicht aufgebohrt aber
>ich hatte immer zwischen 2400-3200
>aussetzer habe vergaser,düsen,nadel etliche male
>ausgebaut probiert wurde bald wahnsinnig!!hat
>sprit gefressen ohne ende.CDIBOX ausgebaut
>und was war ein wackelkontakt
>an der box sie läuft
>super komme 10l 195km vohrher160km.mfg
>oelmann
RE: Stottern ist weg!!!! Dafür geringe Höchtsgeschwindigkeit
Im Zweifelsfall zu fett. Die Anzeige weist ja darauf hin. Kerzenbild auch mal direkt nach Volllast gucken. Mach' mal im Sekundärvergaser eine kleinere Hauptdüse rein. Mit der Aufgebohrten, sicher, daß das Ding nicht zu groß ausgeleiert ist?
Mach' 'mal so.
Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
Mach' 'mal so.
Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
HAPPY END!!!!!
Hallo Allerseits!!!
Habe die letzten Tage noch ca. 20 mal den Vergaser aus- und wieder eingebaut. Jedesmal anders bedüst. Ergebnis war immer gleich (hab jetzt ein komplettes Düsensortiment...x( ). Gestern ist mir das ganze dann zu blöd geworden und ich habe meine Ventile und die Steuerzeiten nochmal überprüft und nachgestellt. Das war dringend nötig, aber nicht der Verursacher des Problems.
Das Problem war die Nockenwelle, die ich im Frühjahr eingebaut habe (Stufe 1 von EGU). Die ist total verkorkst. Habe dann ne alte eingebaut, die noch in der Garage lag und auf einmal stimmt das Gemisch!!! Bei Vollgas zeigt es jetzt ca. Lambda 0.9-1.0 an und der Durchzug ist der helle Wahnsinn. Endgeschwindigkeit konnte ich noch ganz austesten, da bei 160 auf meiner teststrecke fast die Strasse ausging.
Also Ende gut Alles gut. Ich danke Euch an dieser Stelle für die guten Ratschläge und Tipps. Habe wieder einiges dazugelernt. Wenn ich dann morgen neuen Tüv drauf habe, werd ich auch mal ein Foto meiner Karre reinstellen.
UND JETZT WIRD GEFAHREN UND NICHT MEHR GESCHRAUBBT!!!! :7
Habe die letzten Tage noch ca. 20 mal den Vergaser aus- und wieder eingebaut. Jedesmal anders bedüst. Ergebnis war immer gleich (hab jetzt ein komplettes Düsensortiment...x( ). Gestern ist mir das ganze dann zu blöd geworden und ich habe meine Ventile und die Steuerzeiten nochmal überprüft und nachgestellt. Das war dringend nötig, aber nicht der Verursacher des Problems.
Das Problem war die Nockenwelle, die ich im Frühjahr eingebaut habe (Stufe 1 von EGU). Die ist total verkorkst. Habe dann ne alte eingebaut, die noch in der Garage lag und auf einmal stimmt das Gemisch!!! Bei Vollgas zeigt es jetzt ca. Lambda 0.9-1.0 an und der Durchzug ist der helle Wahnsinn. Endgeschwindigkeit konnte ich noch ganz austesten, da bei 160 auf meiner teststrecke fast die Strasse ausging.
Also Ende gut Alles gut. Ich danke Euch an dieser Stelle für die guten Ratschläge und Tipps. Habe wieder einiges dazugelernt. Wenn ich dann morgen neuen Tüv drauf habe, werd ich auch mal ein Foto meiner Karre reinstellen.
UND JETZT WIRD GEFAHREN UND NICHT MEHR GESCHRAUBBT!!!! :7