>Würdest Du bitte nochmal kurz auf
>den Punkt: "...währen der fahrt
>krieg ich sie nicht gestartet...."
>eingehen? Das habe ich noch
>nicht vollständig erfasst und klingt
>irgendwie nach höherer Erkenntnis.
nun,ich meine damit,wenn sie mir während der Fahrt ausgeht,den E-Starterknopf zu betätigen.Deine nachfrage deutet darauf hin,als ob man das nicht dürfte,wenn dann hau mir auf die Finger:o
>Ansonsten: Deine Mopette läuft Gefahr zu
>mager zu gehen. Warum auch
>immer.
Also Kerzenbild sagt eigentlich eher ein wenig zu fett an,als zu mager,zumindest im Vollastbereich.
Bedüsung: Primär 130;Sekundär 145;Düsennadel beide mittlere Nut;
Luftfilterkasen modifizierung(Original Ansaugschnorchel weg und Öffnungen verschlossen,hintere Klappe zur Sitzbank weggelassen)an dieser Stelle besten Dank für die ganzen Tipps.
Sebring Endtopf mit Edelstahlkrümmer.
Ansonsten läuft sie super in allen Drehzahlbreichen.Kein Ruckeln,nur ab und zu knallen,wenn sie noch nicht auf Temperatur ist,springt auch ohne murren an.
>Den Flüssigkeitsdruck möglichst lange
>durch spätes und und sukzessives
>Drehen der Benzinhähne hoch zu
>halten ist ok, aber die
>Spritzufuhr ist bis zum Düsenstock
>so proportioniert, daß eher eine
>Verstopfung o.ä. zu vermuten ist.
>Was leicht zu kontrollieren ist.
>Fang bei den Sieben der
>Benzinhähne an und schau Dir
>das Sieb im Vergaser an
>und überhaupt wirkt das Reinigen
>im Ultraschallbad meist sowieso Wunder.
Das Sieb im Vergaser ist auf jedenfall clean,war im Winter neu mit kompletten Dichtungssatz gemacht worden.
Die von den Hähnen müßte ich allerdings nochmal prüfen,ist jetzt fast 2Jahre her,wo ich die draußen hatte.
Was mir aber noch eingefallen ist,das,wenn ich die Schwimmerkammerablaßschraube audrehe,der Sprit nur "Etappenweise" fliest,d.h. es kommt erst ein sauberer Strahl,dann zögert's ein bißchen,dann fliest es wieder normal,dann wieder nicht usw.....als wenn man ne Flasche senkrecht über Kopf entlehrt,die dann zwischdurch "Luft" hohlt.
Bevor jetzt alle Tankentlüftung schreien,das Phänomen tritt auch bei offenen Tank auf.Allerdings hatte ich dabei den Motor nicht laufen,kann sein das es daran liegt?.....Muß ich bei Gelegenheit mal testen.
Ansonsten werde ich wie schon erwähnt den Vergaser mal ne richtige Grundreinigung gönnen.
>Geht jedenfalls ohne Pumpe bis
>zum Schluß einer kleinen Pfütze.
Hab ich ja auch schon gefahren,nur halt gemütlich:-)
Jedenfalls Danke für die Antwort
Viele Grüße Andy
>
>
>Gruß Wolfgang
>
http://www.xtmania.de