Auspuffpatschen beim Abgasen
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
RE: Auspuffpatschen beim Abgasen
den veradcht habe ich mittlerweile auch ... was ich vergessen habe zu erwähnen: 5 minuten im stand laufen lassen und der linke krümmer glüht ... was m.e. auch für die co-schraube spricht, oder ?!
RE: Auspuffpatschen beim Abgasen
Mitunter ist das komplette Gummi - meist nach "heftigen" Vergaserausbauten
- fast unsichtbar lose auf dem Grundkörper. Schön gemein...
Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de

Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
RE: Auspuffpatschen beim Abgasen
aber wäre es bei falschluft nicht der fall, dass die kiste auch unruhig läuft, also mit ändernder drehzahl? das ist nämlich nicht der fall. sie läuft konstant und hängt sehr direkt am gas. sie läuft nicht "auf und ab", im stand poppelt er nur sehr stark und beim abgasen patscht er eben ...
RE: Auspuffpatschen beim Abgasen
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 23-Mar-2005 UM 12:10 Uhr (GMT)[/font][p]Na dann ist das Gemisch devitiv zu mager!!! Das kann sogar zu einem Motorschaden führen. Da wird nicht nur der Krümmer glühen. Du solltest erst die Karre heile machen bevor Du da diverse Touren unternimmst. Hast Du die Schraube nun nachgeregelt?
Wenn das nichts bringt solltest Du dir die Lehrlaufdüse mit Kanälen genauer unter die Lupe nehmen.
Wenn das nichts bringt solltest Du dir die Lehrlaufdüse mit Kanälen genauer unter die Lupe nehmen.
RE: Auspuffpatschen beim Abgasen
den veradcht habe ich mittlerweile auch ... was ich vergessen habe zu erwähnen: 5 minuten im stand laufen lassen und der linke krümmer glüht ... was m.e. auch für die co-schraube spricht, oder ?!
meines erachtens eher auf ein undichtes linkes auslassventil..
wenn die verbrennung wegen zu mageren gemisch zu heiß wäre müssten doch beide krümmer glühen - oder..
günter
meines erachtens eher auf ein undichtes linkes auslassventil..
wenn die verbrennung wegen zu mageren gemisch zu heiß wäre müssten doch beide krümmer glühen - oder..
günter
RE: Auspuffpatschen beim Abgasen
Hallo,
hellhörig geworden ist wegen dem "Krümmerglühen":
Nun wenn ich meine 5min. im Stand laufen lasse, dann glühen die Krümmer auch, was allerdings nur bei Dunkelheit zu sehen ist.
Dabei glüht der linke Krümmer immer etwas mehr (auf einem längeren Stück - nicht heller) als der Rechte, was m.E. aber eher etwas mit der grösseren Länge des linken Krümmers zu tun hat(weniger Wärmeabführ).
Meine Ventile sind auf jedenfall dicht, da bin ich sicher!
Die Verbrennungsgase werden im Brennraum ganz schön durchgewirbelt und es ist wohl kaum der Fall, daß der Teil des Gemisch welches durch den linken Ansaugkanal in den Brennraum gelangt zwangsläufig auch wieder durch den linken Krümmer selbigen verlässt oder habe ich den Autor da falsch verstanden:
linke Krümmer glüht mehr, weil im Linken Vergaser die LL-Gemischschraube ist?
Ich glaube, daß es durchaus normal ist, wenn die Krümmer etwas (dunkelrot) Glühen bei längerem Standbetrieb.
Hierraus Rückschlüsse auf die Vergasereinstellung zu ziehen, halte ich für schwierig...
Oder liege ich hier falsch?
Gruß
dos
hellhörig geworden ist wegen dem "Krümmerglühen":
Nun wenn ich meine 5min. im Stand laufen lasse, dann glühen die Krümmer auch, was allerdings nur bei Dunkelheit zu sehen ist.
Dabei glüht der linke Krümmer immer etwas mehr (auf einem längeren Stück - nicht heller) als der Rechte, was m.E. aber eher etwas mit der grösseren Länge des linken Krümmers zu tun hat(weniger Wärmeabführ).
Meine Ventile sind auf jedenfall dicht, da bin ich sicher!
Die Verbrennungsgase werden im Brennraum ganz schön durchgewirbelt und es ist wohl kaum der Fall, daß der Teil des Gemisch welches durch den linken Ansaugkanal in den Brennraum gelangt zwangsläufig auch wieder durch den linken Krümmer selbigen verlässt oder habe ich den Autor da falsch verstanden:
linke Krümmer glüht mehr, weil im Linken Vergaser die LL-Gemischschraube ist?
Ich glaube, daß es durchaus normal ist, wenn die Krümmer etwas (dunkelrot) Glühen bei längerem Standbetrieb.
Hierraus Rückschlüsse auf die Vergasereinstellung zu ziehen, halte ich für schwierig...
Oder liege ich hier falsch?
Gruß
dos
RE: Auspuffpatschen beim Abgasen
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 24-Mar-2005 UM 13:09 Uhr (GMT)[/font][p]Hallo,
sehe ich ähnlich. Zumal ich das auch von meinem Erstmobbed kenne (eine Suzi TL1000), das hat ne Einspritzanlage - ich geh mal davon aus, dass die Gemischzubereitung dort stimmt
Ich habe gestern den Vergaser nochmal rausgenommen und durchgeblasen. Ausserdem habe ich die Ansaugstutzen abgenommen und nochmal getestet (keine Risse o.ä.) und beim Anbau auf den Kopf geklebt (das hatte mein Vorbesitzer wohl auch schon gemacht ...). Die sollten nun 100% dicht sein!
Ausserdem habe ich beide Nadeln umgehängt, und zwar beide auf mittlere Stellung. Ich hatte mich beim letzten Mal auf einen Thread hier bezogen, in dem das nicht ganz klar war: der eine sprach von 3/3 (=Mitte/Mitte), der andere von 5/2. Ich hatte die Nadeln bis gestern auf 5/2 - jetzt auf 3/3. Werde das heute abend nochmal testen (wenn die Verklebung abgetrocknet ist).
Hier: http://www.xt-foren.de/cgi-bin/dcforum/ ... hive=yes#1
Achso, die CO Schraube hatte und habe ich auf 3 Umdrehungen, ich hatte die gestern testweise auf bis zu 5 Umdrehungen, was am Patschen nichts geändert hat.
sehe ich ähnlich. Zumal ich das auch von meinem Erstmobbed kenne (eine Suzi TL1000), das hat ne Einspritzanlage - ich geh mal davon aus, dass die Gemischzubereitung dort stimmt

Ich habe gestern den Vergaser nochmal rausgenommen und durchgeblasen. Ausserdem habe ich die Ansaugstutzen abgenommen und nochmal getestet (keine Risse o.ä.) und beim Anbau auf den Kopf geklebt (das hatte mein Vorbesitzer wohl auch schon gemacht ...). Die sollten nun 100% dicht sein!
Ausserdem habe ich beide Nadeln umgehängt, und zwar beide auf mittlere Stellung. Ich hatte mich beim letzten Mal auf einen Thread hier bezogen, in dem das nicht ganz klar war: der eine sprach von 3/3 (=Mitte/Mitte), der andere von 5/2. Ich hatte die Nadeln bis gestern auf 5/2 - jetzt auf 3/3. Werde das heute abend nochmal testen (wenn die Verklebung abgetrocknet ist).
Hier: http://www.xt-foren.de/cgi-bin/dcforum/ ... hive=yes#1
Achso, die CO Schraube hatte und habe ich auf 3 Umdrehungen, ich hatte die gestern testweise auf bis zu 5 Umdrehungen, was am Patschen nichts geändert hat.
RE: Auspuffpatschen beim Abgasen
ich wollte hier auch nicht diskutieren, DASS ich wohl etwas falsch mache (Asche auf mein Haupt) sondern WAS wohl mein Fehler sein könnte ...:*
ERLEDIGT
Hallo zusammen,
die Aktion von gestern hat es wohl gebarcht. Die Karre schnurrt wie ein Kätzchen! Entweder war die zu niedrig hängende Primädnadel oder das Schlitzohr hat doch Luft gezogen. Werde die Kiste nun zulassen und dann mal die 3/3er Position testen.
Und in Zukunft ein bisserl besser schaun, was hier so in den Therads empfohlen wird (bzw. eher erstmal auf die Yamaha Dokumente hören, die wohl auch 3/3 sagen).
Gruss,
Stefan
die Aktion von gestern hat es wohl gebarcht. Die Karre schnurrt wie ein Kätzchen! Entweder war die zu niedrig hängende Primädnadel oder das Schlitzohr hat doch Luft gezogen. Werde die Kiste nun zulassen und dann mal die 3/3er Position testen.
Und in Zukunft ein bisserl besser schaun, was hier so in den Therads empfohlen wird (bzw. eher erstmal auf die Yamaha Dokumente hören, die wohl auch 3/3 sagen).
Gruss,
Stefan
RE: Auspuffpatschen beim Abgasen
Hallo,
nach neuesten Erkenntnisse lag ich in meiner obigen Aussage hier tatsächlich falsch! Schande über mich!
Wenn die Krümmer im Standgas anfangen zu Glühen, so ist das ein Zeichen für massiv zu mageres Standgasgemisch! Das kann lange keine direkt spürbaren Probleme verursachen (so mir ergangen), wird es aber mit ziehmlicher Sicherheit irgentwann. Fängt damit an, daß die Kiste bei Kaltstart immer schwerer anspringt und/oder nicht am Laufen bleibt, der Choke immer länger drin bleiben muss, das Standgas unruhig wird (ähnlich einem Falschluftproblem) Auspuffpatschen und Fehlzündungen im Schub- oder "Langsamfahrbetrieb"...
Troubleshooting: die Leerlaufdüse herausnehmen und reinigen, sowie die hiermit verbundenen Kanäle durchblasen.
Gruß
Stolli
nach neuesten Erkenntnisse lag ich in meiner obigen Aussage hier tatsächlich falsch! Schande über mich!
Wenn die Krümmer im Standgas anfangen zu Glühen, so ist das ein Zeichen für massiv zu mageres Standgasgemisch! Das kann lange keine direkt spürbaren Probleme verursachen (so mir ergangen), wird es aber mit ziehmlicher Sicherheit irgentwann. Fängt damit an, daß die Kiste bei Kaltstart immer schwerer anspringt und/oder nicht am Laufen bleibt, der Choke immer länger drin bleiben muss, das Standgas unruhig wird (ähnlich einem Falschluftproblem) Auspuffpatschen und Fehlzündungen im Schub- oder "Langsamfahrbetrieb"...
Troubleshooting: die Leerlaufdüse herausnehmen und reinigen, sowie die hiermit verbundenen Kanäle durchblasen.
Gruß
Stolli