Gasannahme bei niedrigen Drehzahlen 43F

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Antworten
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Gasannahme bei niedrigen Drehzahlen 43F

Beitrag von guest »

Habe nun seit Herbst letzten Jahres ein Problem, was mich sehr nervt. Meine 43F gab spontan (wirklich vom einen Tag zum anderen) ihre Fähigkeit auf, zuverlässig anzuspringen und zu laufen. Vorher beste Moped auffe Welt! Sprang dann heiss wie kalt schlecht an und konnte nicht mehr spontan aus dem Standgas hochdrehen. Das nervt fürchterlich, da sich je nach Lust und Laune des Gauls 3mal aus dem Stand aufs Rad hochgerissen werden kann und beim 4. mal stirbt er einfach ab. wenn das Ross ganz schlechte Laune hat stottert es sogar beim Ausdrehen bis ca. 2500 min. Bei höheren Drehzahlen alles ok, volle Leistung und guter Verbrauch, kein Qualm. Wichtig: Mit gezogenem Choke lassen sich relativ akzeptable Einstellungen hinkriegen. Fuhr seitdem immer nur mit Spielereien am Choke. über Winter wurde nun der Vergaser zerlegt, geprüft und Düsen etc. erneuert. Neue Filter, Kerze selbstverständlich. Beide Ansaugstutzen sind neu! Schwimmerstand wurde experimentiert, kaum änderung. Hab schon immer Probleme mit der Deko-Automatik, kann hier der Zusammenhang liegen? Lima? CDI? Irgendwas ging auf jeden Fall von einem Tag zum anderen spürbar über den Jordan!!

Endurovolker
Beiträge: 44
Registriert: Di 31. Aug 2004, 17:08

RE: Gasannahme bei niedrigen Drehzahlen 43F

Beitrag von Endurovolker »

Mach doch mal den Vergaser sauber. Und dann probier nochmal.Mit dem Deko hat das glaub ich nix zu tun.

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Gasannahme bei niedrigen Drehzahlen 43F

Beitrag von guest »

Eben das hab ich wirklich akribisch getan und alles zweifelhafte original erneuert. Glaub ja selber auch nicht an die Deko Automatik - ist absolut unlogisch. Hab Vergasernadel auch noch nicht hochgehängt, was absolut schlüssig wäre um dem Effekt entgegenzuwirken. Das Problem trat einfach spontan ein, und zu diesem Zeitpunkt hat mir ja auch niemand die Nadel umgehängt, oder? Hab das Moped schon lange Jahre und schon viel erlebt, aber dieses ansich lächerliche Problem scheint mich ernsthaft zu fordern (Puh!).

looser
Beiträge: 315
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 16:07

RE: Gasannahme bei niedrigen Drehzahlen 43F

Beitrag von looser »

Bei meiner war die Steuerkette so ausgelutscht das ich das selbe Problem hatte. Ist aber nicht vom Gas sondern von der Drehzahl abhängig. Unter einer bestimmten Drehzahl war das Steuertiming der Ventile so daneben das sie aus ging.

MFG Michael


Stolli
Beiträge: 278
Registriert: Sa 3. Apr 2004, 23:11

RE: Gasannahme bei niedrigen Drehzahlen 43F

Beitrag von Stolli »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 18-Mar-2005 UM 23:14 Uhr (GMT)[/font][p]Hallo,
also, das Problem ist spontan aufgetreten...
dann hat sich mit grosser Wahrscheinlichkeit auch spontan etwas verändert an dem Mopped.

Das erinnert mich an eine unschöne Geschichte von meiner 3TB: mal eben inner Mittagspause wo hingefahren um was zu futtern, nach dem Essen wieder auf die Kiste und nix ging mehr...
Laaaange (sehr laaange) gesucht, mal läuft se, mal kotzt se, mal geht gar nix mehr... hat mich fast den letzten Nerv gekostet.

Was war`s? Polradmitnehmer abgeschert - Zündzeitpunkt verstellt (Signalgeber liefert falsche Werte an CDI).
Könnte mir vorstellen, daß bei den extremen Lastwechseln (welche Du durch das "Hochreissen" auf die Kurbelwelle gebracht hast) vielleicht genau dies auch passiert ist...
Das Polrad muss sich gar nicht nicht viel auf der KW verdreht haben oder hat nur etwas Spiel, aber das reicht schon um alles durcheinander zu bringen und/oder verschiedene Fehlerbilder zu produzieren...
Vielleicht hilft das?

Gruß
Stolli

PS: der besagte Thread unter "Motor macht Probleme" seinerzeit: "Jetzt hat es mich erwischt..." vom April 2004

...hab das grade mal wieder durchgelesen - verkäferte CDI usw. lol...

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Gasannahme bei niedrigen Drehzahlen 43F

Beitrag von guest »

Hört sich absolut schlüssig an, danke für die Antwort. Hab inzwischen die 3. Vergaseranlage probiert und urplötzlich fährt die Choose wie am ersten Tag. Wollt das gar nicht mehr testen, weil ein 2. Vergaserpaar genau dieselben Symptome aufwies!! Nun konnte ich zufällig die Vergaser von ner TT 59x ausleihen und alles ist gut. Vergasertypen sind absolut identisch und gleich bedüst! Es ist zum Mäuse melken, weil ich den geliehenen Vergaser wieder zurückgeben muss, werd ich wohl weitergrübeln müssen.
Anbei nicht zu vergessen ist, dass ich nen anderen Tank montiert habe incl. Benzinhahn und Deckel. War aber beides beim alten Tank kontrolliert - bin auch mit offenem Deckel gefahren, etc.

Stolli
Beiträge: 278
Registriert: Sa 3. Apr 2004, 23:11

RE: Gasannahme bei niedrigen Drehzahlen 43F

Beitrag von Stolli »

Da gibt es noch eine Dichtung am Gaser die gerne vergessen wird:
Leerlaufgemischeinstellschraube.
Da ist ein kleiner O-Ring dran, der jahrelang Zeit hat festzukleben, dreht man einmal dran reisst er ein und es kommt Falschluft direkt in den Ansaugkanal.

Auch so ne kleine Gaser-rücke...
Gruß
Stolli

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Gasannahme bei niedrigen Drehzahlen 43F

Beitrag von guest »

ICH HABS, ICH HABS!!!
Steckverbindung zum Spannungswandler/ Regler war offenbar korrodiert. Hab die Verbindung wohl beim Vergaserumbau "zufällig" richtig hingerückt. Alle anderen Komponenten waren tatsächlich voll ok. Bei abgezogenem Stecker war auch nichts zu sehen - er ging nur so verdächtig leicht auf. Hab Kontaktzungen nachgebogen und alles war gut. Bei niedrigen Drehzahlen, also bei wenig Ladestrom, war wohl trotz Batterie nicht genügend Zündstrom vorhanden. Werd ich Zukunft wohl bei jeder XT/TT kontrollieren wenn`s Probleme gibt. Ich fand es auf jeden Fall recht gemein und hoffe, dass ich mit dieser Information dem einen oder anderen weitergeholfen habe. Vielen Dank für die Antworten.

Antworten