Membran Sekundärvergaser
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
Membran Sekundärvergaser
Hallo zusammen,
ich bin gerade am Reinigen des Vergasers einer XT 600 43F (Bj. 86)
Da ich zuvor mir in der "Werkstatt" Aufbau und Funktionsweise dieses Vergasers angesehen habe, war ich einigermaßen überrascht keine Membran für den Sekundärvergaser vorzufinden, sondern stattdessen einen ganz anderen Schieber als hier abgebildet! Auf dem Vergaser steht leider keine genauere Typenbezeichnung als YDSL. Gibt es denn einen anderen Vergaser späterer oder früherer Baujahre ohne diese Membran?
Auch der beschrieben Vorfilter ist in der Schwimmerkammer nicht vorhanden! Vieleicht ist der mal absichtlich weggelassen worden in der Annahme das von einem Acerbis sprich Kunststofftank keine Dreckpartikel in den Vergaser kommen können, was ich eigentlich bezweifle. Ok, Rost kann's natürlich nicht sein! Ausserdem kann man da auch mit einem Vorfilter in der Benzinleitung Abhilfe schaffen, was vielleicht von der Wartung her eh einfacher ist!
Kann man denn den Schwimmer zuverlässig testen? Wie hoch muss das Benzinneveau in der Schwimmerkammer sein?
Gruss Peter
ich bin gerade am Reinigen des Vergasers einer XT 600 43F (Bj. 86)
Da ich zuvor mir in der "Werkstatt" Aufbau und Funktionsweise dieses Vergasers angesehen habe, war ich einigermaßen überrascht keine Membran für den Sekundärvergaser vorzufinden, sondern stattdessen einen ganz anderen Schieber als hier abgebildet! Auf dem Vergaser steht leider keine genauere Typenbezeichnung als YDSL. Gibt es denn einen anderen Vergaser späterer oder früherer Baujahre ohne diese Membran?
Auch der beschrieben Vorfilter ist in der Schwimmerkammer nicht vorhanden! Vieleicht ist der mal absichtlich weggelassen worden in der Annahme das von einem Acerbis sprich Kunststofftank keine Dreckpartikel in den Vergaser kommen können, was ich eigentlich bezweifle. Ok, Rost kann's natürlich nicht sein! Ausserdem kann man da auch mit einem Vorfilter in der Benzinleitung Abhilfe schaffen, was vielleicht von der Wartung her eh einfacher ist!
Kann man denn den Schwimmer zuverlässig testen? Wie hoch muss das Benzinneveau in der Schwimmerkammer sein?
Gruss Peter
RE: Membran Sekundärvergaser
Ich hab zwar keinen Schimmer was da los ist, aber eines weiss ich gewiss:
Seid ich den Acerbis drauf gemacht habe, war dauernd Schicht im Schacht. Vergaser zu, ausbauen, sauber machen, einbauen.
Da krieschste Plaque!!!
Benzinfilter für 3,50 ? zwischen T- Stück und Vergaser und Ruhe war.
Wo und Wie der Dreck jetzt in den Acerbis kam, das wüsste ich allerdings auch mal gerne.
Seid ich den Acerbis drauf gemacht habe, war dauernd Schicht im Schacht. Vergaser zu, ausbauen, sauber machen, einbauen.
Da krieschste Plaque!!!
Benzinfilter für 3,50 ? zwischen T- Stück und Vergaser und Ruhe war.
Wo und Wie der Dreck jetzt in den Acerbis kam, das wüsste ich allerdings auch mal gerne.
RE: Membran Sekundärvergaser
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 05-Mar-2005 UM 20:55 Uhr (GMT)[/font][p]KeinePanik
Das gehört so. Alu-Schieber. Bitte vor dem Einbau schön glatt polieren.
Schwimmer ist äußerst selten defekt. Test: Unter warmes Wasser tauchen - Luftbläschen?
Schwimmerstand meist auch immer i.O. Ansonsten Spritpegel ca. 5-7mm unter Schwimmerkammerteilung. Test mit PVC-Schlauch an geöffneter Kammerentleerung.
Benzinfilter sowieso...
Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de

Schwimmer ist äußerst selten defekt. Test: Unter warmes Wasser tauchen - Luftbläschen?
Schwimmerstand meist auch immer i.O. Ansonsten Spritpegel ca. 5-7mm unter Schwimmerkammerteilung. Test mit PVC-Schlauch an geöffneter Kammerentleerung.
Benzinfilter sowieso...
Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
RE: Membran Sekundärvergaser
@Wolfgang, danke für die Info, bin ich wirklich beruhigt, weil bei der Kiste schon einiges gebastelt und auch verbastelt ist (war)
Vergaser sah eigentlich noch gut aus, habe ihn eigentlich nur gereinigt, weil die Kiste mir gelegnetlich stotternt augegangen ist und sich das Ganze nach Spritmangel anhörte. Sprang jedesmal sofort wieder an und lief dann meist anstandslos bis nach Hause!
@Speedy, deshalb find ich deinen Beitrag interessant. Dreck im Vergaser durch Acerbis-Kunststofftank?! Sowas ähnliches habe ich vermutet und jetzt umsomehr! Ich habe nämlich gar keine Filterung bisher, was ich jetzt ändern werde und dann hoffe ich, daß die Kiste wieder zuverlässig rennt!!
Zündung und Elektrik hatte ich bei der Fehlersuche übrigens als Erstes gechekt, Zündspule, Zündkabel, Kerzenstecker und Zündkerze hatte ich bereits getauscht, bevor ich den Vergaser ausgebaut hatte!
Aber woher kommt der Dreck aus dem Tank?? Sollten sich da im Laufe der Zeit Kunststoffpartickel lösen? Das würde ja bedeuten, der Tank löst sich irgendwann in Wohlgefallen auf und fängt an zu lecken!?
Gruss Peter
Vergaser sah eigentlich noch gut aus, habe ihn eigentlich nur gereinigt, weil die Kiste mir gelegnetlich stotternt augegangen ist und sich das Ganze nach Spritmangel anhörte. Sprang jedesmal sofort wieder an und lief dann meist anstandslos bis nach Hause!
@Speedy, deshalb find ich deinen Beitrag interessant. Dreck im Vergaser durch Acerbis-Kunststofftank?! Sowas ähnliches habe ich vermutet und jetzt umsomehr! Ich habe nämlich gar keine Filterung bisher, was ich jetzt ändern werde und dann hoffe ich, daß die Kiste wieder zuverlässig rennt!!
Zündung und Elektrik hatte ich bei der Fehlersuche übrigens als Erstes gechekt, Zündspule, Zündkabel, Kerzenstecker und Zündkerze hatte ich bereits getauscht, bevor ich den Vergaser ausgebaut hatte!
Aber woher kommt der Dreck aus dem Tank?? Sollten sich da im Laufe der Zeit Kunststoffpartickel lösen? Das würde ja bedeuten, der Tank löst sich irgendwann in Wohlgefallen auf und fängt an zu lecken!?
Gruss Peter
RE: Membran Sekundärvergaser
#3
Ich kann mir auch nicht erklären, wo der Dreck herkommt. Was mir aber die Tage aufgefallen ist, war eine Art Belag im Tankinnern (auf dem Boden). Sah aus der "Ferne" aus wie Grünspan.
Ich glaub', mein Tank lebt
Ich kann mir auch nicht erklären, wo der Dreck herkommt. Was mir aber die Tage aufgefallen ist, war eine Art Belag im Tankinnern (auf dem Boden). Sah aus der "Ferne" aus wie Grünspan.
Ich glaub', mein Tank lebt

RE: Membran Sekundärvergaser
Hallo,
feinstem Sandstaub reichen kleinenste Öffnungen oder Belüftungen um sich auch in einem Plastiktank zu sammeln. Über Jahre gesammelt und leider erst jetzt gereinigt waren bei mir doch ein Schnapsglas voll Dreck drin. Dazu noch glibbriges Kondenswasser, das sich unbemerkt am Boden sammelt. Trotzdem dass ich nie ohne Benzinfilter fahre- und die oft klar aussahen-ist dieser Mist natürlich in den Vergaser gewandert. Und der sah schlimm aus....
Wirklich saubere Tanks gibt es nicht.
Grüße
Birgit
feinstem Sandstaub reichen kleinenste Öffnungen oder Belüftungen um sich auch in einem Plastiktank zu sammeln. Über Jahre gesammelt und leider erst jetzt gereinigt waren bei mir doch ein Schnapsglas voll Dreck drin. Dazu noch glibbriges Kondenswasser, das sich unbemerkt am Boden sammelt. Trotzdem dass ich nie ohne Benzinfilter fahre- und die oft klar aussahen-ist dieser Mist natürlich in den Vergaser gewandert. Und der sah schlimm aus....
Wirklich saubere Tanks gibt es nicht.
Grüße
Birgit
RE: Membran Sekundärvergaser
@Birgit, habe heute meinen Tank gereinigt. Der war auch alles andere als sauber. Deine Beschreibung könnte auch auf meinen Tank passen. Ich hoffe, dass der zusätzliche Filter zukünftig Einiges abfangen kann.
Gruss Peter
Gruss Peter
dreck
hast du mal den benzinhahn abgenommen? normalerweise sind ja dort schon benzinfilter aufgesteckt. ich vermute mal, dass sie bei deinem tank fehlen (warum aich immer).
dreck kommt auch ganz normal durchs tanken in den tank. in den großen tanks der tankstellen schwimmt nämlich auch einiges rum. sowas fängt man sich z.b. dann ein, wenn diese tanks ziemlich leer sind.
ein (durchsichtiger) benzinfilter bringt auf jeden fall abhilfe.
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809
dreck kommt auch ganz normal durchs tanken in den tank. in den großen tanks der tankstellen schwimmt nämlich auch einiges rum. sowas fängt man sich z.b. dann ein, wenn diese tanks ziemlich leer sind.
ein (durchsichtiger) benzinfilter bringt auf jeden fall abhilfe.
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809