Hallo,
ich fahre eine TTs, und wollte meinen Vergaser optimieren! Entweder den 59x Gaser den ich momentan drin habe weiter optimieren oder wieder den Originalen (event. mit DJK) einbauen und diesen optimieren!
Welchen Gaser ist besser zum Optimieren geeignet ???
Was wird denn hier bevorzugt der DJK oder der Umbau auf eine alte Vergasergeneration (59x o. 34L)??? Auch im Hinblick im Zusammenspiel mit meiner Nocke der Stufe 2 von OTR!? Welcher Gaser ist da eher für die Nocke geeignet ???
Meine Aktuelle Konfiguration: Normale LuFi, Löcher im LuFi Kasten, LeoVince X3 m. ABE und Nocke Stufe2!
Bringt ein Leistungkrümmer zusätzlich was beim Optimieren ???
Hoffe auf zahlreiche Tipps!
Danke!
Achim!
Alter Vergaser oder DynoJet Kitt ???
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
RE: Alter Vergaser oder DynoJet Kitt ???
vorweg: ich halte vom DJK nicht viel. hab es zwar selbst nie probiert, aber nen haufen schlechte erfahrungen darüber gelesen.
der umbau auf einen älteren gaser mit kleinem sek.druchlass bringt nicht wirklich viel. der einzige echte vorteil ist, dass bei den alten 34L-gasern diese blöde membran durch einen kolben ersetzt ist.
wenn tuning, dann würde ich über einen del orto- oder gleich einen mikuni-doppelgaser nachdenken.
leistungskrümmer: ich gehe davon aus, dass du einen krümmer mit größerem durchlass meinst. dieser bringt dann was, wenn du auch mehr gemisch durch den motor lässt - was du ja mit deiner nockenwelle auch tust. allerdings wird es immer so sein, dass der motor damit in unteren drehzahlen etwas drehmoment einbüßt, dafür aber in hohen drehzahlen mehr leistung hat - vorausgesetzt natürlich, das ganze system ist optimal abgestimmt.
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809
der umbau auf einen älteren gaser mit kleinem sek.druchlass bringt nicht wirklich viel. der einzige echte vorteil ist, dass bei den alten 34L-gasern diese blöde membran durch einen kolben ersetzt ist.
wenn tuning, dann würde ich über einen del orto- oder gleich einen mikuni-doppelgaser nachdenken.
leistungskrümmer: ich gehe davon aus, dass du einen krümmer mit größerem durchlass meinst. dieser bringt dann was, wenn du auch mehr gemisch durch den motor lässt - was du ja mit deiner nockenwelle auch tust. allerdings wird es immer so sein, dass der motor damit in unteren drehzahlen etwas drehmoment einbüßt, dafür aber in hohen drehzahlen mehr leistung hat - vorausgesetzt natürlich, das ganze system ist optimal abgestimmt.
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809
RE: Alter Vergaser oder DynoJet Kitt ???
Hi,
Erstmal danke Tom!
Klingt einleuchtend, aber die sind FSV mir eigentlich ein Stück zu teuer, ausserdem soll der Einbau sehr aufwendig Schwierig ander TT sein, habe sogar gehört die sollen gar nicht passen! Sollte das nicht stimmen korrigiert mich bitte! Lieber (Kostengünstiger) wäre es mir den 59xer oder den Originalen weiter zu optimieren! Deshalb noch einmal die Frage welches haltet Ihr für die bessere Variante ??
Danke!
Erstmal danke Tom!
Klingt einleuchtend, aber die sind FSV mir eigentlich ein Stück zu teuer, ausserdem soll der Einbau sehr aufwendig Schwierig ander TT sein, habe sogar gehört die sollen gar nicht passen! Sollte das nicht stimmen korrigiert mich bitte! Lieber (Kostengünstiger) wäre es mir den 59xer oder den Originalen weiter zu optimieren! Deshalb noch einmal die Frage welches haltet Ihr für die bessere Variante ??
Danke!