Welches Oel ????

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Antworten
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Welches Oel ????

Beitrag von guest »

Hallo ihr XT Schrauber

Habe eine 85er XT 600 47N, Welches Oel verträgt der Motor am Besten?

Messen tue ich es ja am Besten bei betriebstemp. auf dem Zentralständer oder?

Gruss Daniel


Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann}>

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Welches Oel ????

Beitrag von guest »

Hi,

also ich fahr bei meiner 91er 3TB das mineralische Öl (15W40) von Polo.

Kosten 5l 8,95?

Hatte bis etz kein Kupplungsrutschen. Mit einem 15W40 Autoöl hat meine Kupplung gerutscht.
Wechsle alle Jahre das Öl mit Filter den mehr als 6 tkm werdens sowieso net. :-)


Tomi

P.S. Nimm doch auch mal die Suchfunktion des Forums

[link:www.kordl.de |Tomi's Homepage]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
"Auch im kleinsten Kalb steckt ein Rindvieh!!!"


jowi
Beiträge: 399
Registriert: Do 10. Jul 2003, 14:37

RE: Welches Oel ????

Beitrag von jowi »

schau mal beim andy!
http://home.main-kinzig.de/aludwig/techtalk/oel.html

quäl dein mopped nicht mit autoöl, und obwohl die xt auch mit bananen fährt würde ich ihr IMMER das beste geben -> advance ultra. gibts im liter schon ab 8,50 und wenn du das auf 10tsd km herrechnest, dann ists auch nicht teuer!

aber jetzt kommen sicher auch wieder kommentare, die dir das gegenteil beweisen wollen. muß jeder halt selbst wissen.

grüße[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... arten|jowi]
[/font][/span]

[link:www.jowisbikes.de|jowisbikes]

Maddin
Beiträge: 351
Registriert: Sa 5. Jul 2003, 09:02

RE: Welches Oel ????

Beitrag von Maddin »

Hi,

ich habe meinem Schatz jetzt auch syntetisches 10W50 gegönnt.
Die thermischen Belastungen bei nem lüftgekühlen Motor sind halt doch größer.

Was beim Ölwechsel zu beachten ist, dass Mopped wirklich senkrecht laufen lassen, abstellen und dann messen.
Ich habe mir jetzt ein Schauröhrchen an den Öltank gebaut.
Man kann schön beobachten, wie der Ölstand sich ändert, wenn man das Mopped senkecht stellt. Ist ja auch klar, denn wenn die Maschine schräg steht, dann kann das Öl unten im Sumpf stehen, weil ja die Pumpe nicht mehr am tiefsten Punkt ansaugt.

Cya Maddin

XT600 43F Bj.86 >40tkm, Acerbis, demnächst HB mit Selbstbaukoffern

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Welches Oel ????

Beitrag von guest »

Danke Jungs für euer Hilfe.

Gruss Daniel

Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann:7 :7 :7

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Welches Oel ????

Beitrag von guest »

hallo,
fahre meine xt600k mit castrol gp/actevo,
komme ich noch am besten mit zurecht,
im motor auch keinerlei rückstände - verschmutzungen zu sehen..

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Welches Oel ????

Beitrag von guest »

Hi,

Hatte auch schon Probleme mit Autoöl und rutschender Kupplung.
Ein bekannter Schrauber hatte mir ein paar Kleinigkeiten an meiner 3UW gemacht, da er mir noch einen Gefallen schuldig war.
Nun hat er beim Ölwechsel, der dazugehörte, Autoöl eingefüllt.
Nach 15km ging das Dilemma los. Kupplung rutscht im 5. Gang.
Habe dann das Öl gewechselt und habe Castrol 10W40 Motorradöl wieder eingefüllt, in der Hoffnung das dann wieder alles ok ist.
War aber nicht an dem. Die Kupplung rutscht weiter, nicht mehr so schnell aber wenn sie warm ist gehts halt wieder los.
Bin jetzt so ca. 250 km damit gefahren, aber es bessert sich nichts.

Hat jemand von Euch schoneinmal ähnliche Probleme gehabt?
Und muss ich jetzt die Kupplung doch komplett wechseln, oder dauert das nur ein Weilchen bis es wieder geht.


CU
schnulle



*****************************************
Nur wer klug ist, kann auch klug scheissen! ;-))


guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Welches Oel ????

Beitrag von guest »

hallo,
jedesmal wenn die kupplung durchrutscht verschleissen die beläge im rekordtempo - auch können sich durch die reibungswärme die stahlscheiben verziehen, und dann wirds teuer..

kontrolliere auf jeden fall ob am kupplungshebel spiel vorhanden ist und die position des ausrückhebel am motor, der ausrückhebel bei der 3tb könnte beispielweise an der ölleitung hängenbleiben wodurch die kupplung etwas getrennt bleibt, dann rutscht die kupplung egal welches öl eingefüllt wurde :-(





guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Welches Oel ????

Beitrag von guest »

habe seit drei wochen dasgleiche problem, habe nun 20w40 castrol go motorradöl reingefüllt, wurde besser, aber ab 60-80 grad rutscht sie wieder un der 2te gang springt ziemlich oft ruas. was man da machen kann? keine ahnung,. habe schon am kupplungshebel rumgebastelt und aufgedreht, zugedreht, es wird nicht besser. brauche genauso hilfe....

Gruss Onkelholic
alias Simon aus HH
XT 600e Bj92
29000 KM runter



Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: Welches Oel ????

Beitrag von Zaphod »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 09-Apr-2004 UM 20:57 Uhr (GMT)[/font][p]Ihr braucht beide neue Kupplungsbeläge und nochmaligen Ölwechsel. Aber eher neue Beläge...

Nachtrag:
2 Beispiele dafür, daß Autoöle nicht für Naßkupplungen geeignet sind. Autoöle sind auf besonders geringe Reibung mit bestimmten Additiven ausgelegt. I.d.R. auch mit besonders geringer Viskosität und nicht so großer Scherstabilität wie bei den Moppedölen. Letzte beiden Punkten tun dem Getriebe auch nicht so gut.

...aber ich glaube, das Thema ist eins der durchgekautesten ;-)

Gruss
wolfgang@xtmania.de http://www.xtmania.de
89'er 3AJ mit 71.000 Km
88'er 2KF mit 44.000 Km
99'er DJ01 mit 17.500 Km
01'er EmmZett, 17" mit 12.300 Km


Antworten