Entdrosselte 2NF stottert, 150er Düsen?!

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Antworten
Tofra88
Beiträge: 1
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 16. Aug 2025, 13:43

Entdrosselte 2NF stottert, 150er Düsen?!

Beitrag von Tofra88 »

Hallo zusammen, ich habe mir eine XT600 (ab Werk 2NF) gekauft welche von einem der Vorbesitzer entdrosselt wurde über die Ansaugstutzen und die Bedüsung. Weitere Veränderungen sind der Sebring Enduro Topf und scheinbar ein K&N Luftfilter (hab den Kasten nicht aufgemacht, nur reingespinkst).
Nun habe ich das Problem, das sie ordentlich anfängt zu stottern wenn ich mal am etwas mehr am Hahn ziehe, Volllast mag sie gar nicht, da gibt es quasi instant heftige Ruckler. Bisher ist sie mir noch nicht ausgegangen, nehme ich das Gas wieder raus berappelt Sie sich auch gleich wieder.
Zuletzt war ich mal auf einer 20km Fahrt, habe das Gas möglichst moderat gleichmäßig gehalten, quasi easy gecruised. Da hat Sie dann irgendwann auch angefangen zu zucken, aber nur leicht (Tankdeckel war offen).

Nun habe ich hier schon viel gelesen bevor ich ein neues Thema aufmache und habe einiges geprüft.
  • Tankdeckelentlüftung = Mit offenen Deckel minimal besser, aber weit von OK.
  • Durchfluss Benzinhahn = Top, sprudelt nur so raus
  • Durchfluss Ablass Schwimmerkammer = Ziemlich schlecht :?
Der Vorbesitzer hat den Gaser Ultraschallgereinigt vor Verkauf, nun habe ich den Vergaser ausgebaut und mal die Kammer geöffnet und geschaut, das Sieb über dem Nadelventil sieht nicht zu aus, eher etwas Schmierig, vor dem Sieb ein paar Schwebeteilchen, leichtes Gekrümmels. Verstehe daher den schlechten Durchfluss nicht :?: Meiner Annahme nach, ist zwischen benzinhahn und Abfluss Kammer nur das Sieb was einen Engpass bilden kann?!

Düsenstock Hauptvergaser war 1! Löchlein etwas zu. Das habe ich mit einer Kunststofflitze durchgestoßen und mit Pressluft ausgeblasen.

Was ich viel komischer finde sind die verbauten Düsen, sowohl die Hauptdüse im Haupverkaser sowie die Düse im Sekundärvergaser sind 150er!!
Meiner Recherche nach sollte die Bedüsung hier 135/120 (entdrosselt) sein, so wurden Sie auch gem. der Entdrosselung auch im Schein eingetragen.
:arrow: Gibt es einen Grund warum man eine solche Bedüsung (ziemlich Fett) verbauen würde? Wie wirkt das auf mein geschildertes Problem?
:arrow: Sollte ich die Düsen korrigieren auf 135/120?
:arrow: Scheinbar fehlt ein O-Ring in der Schwimmerkammer? Sollte dort einer sitzen?? Siehe Bild.

Ich möchte jetzt erstmal alle Düsen, Düsenstock, Nadelventil und Ventilsitz mit Sieb neu holen.

:arrow: Habt ihr weitere Tipps zur Fehlersuche? Wenn se nu einmal zerpflückt ist ... :P

Besten Dank
Tobi
Dateianhänge
Gaser
Gaser
Gaser.jpg (57.69 KiB) 43 mal betrachtet

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5311
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Entdrosselte 2NF stottert, 150er Düsen?!

Beitrag von christian78 »

Die 2nf/kf reagiert extrem auf den Luftfilter und Undichtigheiten am Luftfilterkasten und der hinteren Vergaserschläuche.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 1061
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: Entdrosselte 2NF stottert, 150er Düsen?!

Beitrag von 2KFan »

Bei solchen Problemen sollte man sich überlegen mit den originalen Komponenten zu starten. Wenn man dann etwas verändern möchte, kann man sich herantasten. Ich hatte auch mal einen K u N Luftfilter, einen Arrow und einen Sebring ESD an einer 2KF verbaut und nichts davon hat richtig funktioniert. Irgendwo hat immer Leistung gefehlt oder es hat geruckelt. Seit dem ist alles nach Hersteller Vorgaben, Vergaser, Auspuff und Luftfilter …und siehe da es funktioniert.

Aber das muss natürlich jeder selber wissen und mit der richtigen Einstellung mag es auch mit dem Zubehör gut funktionieren, aber die muss natürlich erstmal fürs jeweilige Moped gefunden werden. Sowas ist mit Ferndiagnosen eher schwierig und wahrscheinlich mit viel herumexperimentieren verbunden.
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)

Antworten