Sie läuft, aber komisch

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
DreiTehBeh1991
Beiträge: 101
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 25. Aug 2022, 06:28
Wohnort: Leipzig

Re: Sie läuft, aber komisch

Beitrag von DreiTehBeh1991 »

Ja das kann nerven..versteh das.
Wenn Sprit ausläuft stimmt was mit dem Schwimmer(stand) nicht. Oder Schwimmernadelventil schließt nicht?

Wegen dem Öl, Ablaufschlauch Lufikasten vorhanden?

Da tropfts gerne raus wenn zuviel Öl im System ist.
Kurbelwelle panscht im Öl und es entsteht Ölschaum/Nebel.

Mach mal am Zylinderfuß alles sauber und beobachte das mal. Meine ‚schwitzt‘ da auch etwas, rauslaufen sollt da natürlich nix.

Nicht das deine Zylinderfußdichtung im Arsch ist und somit ja auch massiv Falschluft angsaugt wird.

Tippe aber weiterhin auf Vergaser. Da kann man einfach zuviele Fehler machen.

Nicht verzweifeln, lieber nochmal in Ruhe den gaser machen.

Kupplungsdeckeldichtung dicht?

Liebe Grüße
MZ TS 150 Bj. 1979
Yamaha XT 600K Bj. 1991

PietXT
Beiträge: 100
Registriert: Fr 25. Aug 2023, 12:26

Re: Sie läuft, aber komisch

Beitrag von PietXT »

Moin,

Da ich ja eigentlich eine sehr große Reise in 2026 machen wollte, gehe ich nun offiziell das Kapitel motor an. Hab mich sehr davor gesträubt und hab auch bissl Angst, aber es gibt ja gute Anleitungen und ich hab ja nur einen Motor.

Zylinderfussdichtung klingt gar nicht so verkehrt, sie läuft nämlich schon seit ich sie kenne zu mager und lässt sich einfach nicht verstellen..

Lufikasten hab ich gecheckt, zu meinem Erstaunen war der staubtrocken. (Es hat parallel getropft)

Ich hatte letzte Woche mal mit motoritz gesprochen und der meinte bei so 40tsd runter sind die Teile so in der Regel 2/3 verschlissen.

Wenn jetzt einzelne Teile getauscht würden wärs doof.
Es komplett machen zu lassen, kann ich mir einfach nicht leisten.

Er hat mir ein Angebot macht, was ich wahrscheinlich auch so machen werde.

Ich Bau das Ding ordnungsmäßig auseinander.
Fahre in Einzelteilen zu ihm hin. Er schaut welche Teile/Baugruppen getauscht werden müssen und ich nehme alles gleich wieder mit und baue es wieder zusammen.

Gehohnte Zylinder+Kolben hat der ja mal eben rumliegen 😂

Ich bin gespannt und werde hier wahrscheinlich überaus aktiv sein 😂

Vergaser lass ich wenn ich Grad bei ihm bin auch einmal durchchecken. Sollte eigentlich nicht groß was gemacht werden, bis auf das einstellen :/

DreiTehBeh1991
Beiträge: 101
Registriert: Do 25. Aug 2022, 06:28
Wohnort: Leipzig

Re: Sie läuft, aber komisch

Beitrag von DreiTehBeh1991 »

Also ‚zerlegst‘ du einen eventuell funktionierenden Motor bei welchem (so weit ich das hier verstanden habe) nicht klar ist was los ist. Wo tropft es denn nun? Mitteldichtung? Das wäre blöd. Solange der 5.Gang keine Geräusche macht und der Motor ansonsten unauffällig ist würde ich den nicht gleich aufreißen.. Für mich klingt das nach Vergaser.

Ich will auch Motoritz‘ Erfahrung in keinster Weise infrage stellen, aber pauschal bei 40.000km 2/3Verschleiß.. je nach Fahrweise und Wartung können die Rumpfmotoren deutlich mehr ab.

Selbst bei Zylinderfußdichtung könnte man aus finanzieller Sicht überlegen ob man ‚nur‘ das macht. Dann mit neuer Garnitur. Da kann man dann auch optisch den 5.Gang begutachten.

Bin zwar auch eher Fraktion - wenn schon Zylinder runter dann kannst auch gleich den Motor mitmachen, wenn man schon soweit ist - aber klar, das ist ein finanzieller Aufwand.

Oder hast du eindeutige Anzeichen für diesen Schritt vorliegen?

Liebe Grüße
MZ TS 150 Bj. 1979
Yamaha XT 600K Bj. 1991

PietXT
Beiträge: 100
Registriert: Fr 25. Aug 2023, 12:26

Re: Sie läuft, aber komisch

Beitrag von PietXT »

Moin,
Also es ist etwas Zeit vergangen.
Der Grund für die Öffnung ist ehrlich gesagt eher: ich will wissen wie es funktioniert, ich tausche wenn nötig verschlissene teile, fühle mich deutlich sicherer auf der Reise.
Gespalten habe ich ihn jetzt noch nicht, dafür war ich dieses Wochenende zu langsam :)

Die Dichtungen schauen in der tat nicht mehr ganz so toll aus, dafür schaut der Zylinder als solches noch top aus! Kreuzschliff ist noch voll vorhanden und man sieht kaum Verschleiß. Ich werde alles Prüfungen, Dichtungen neu machen, einmal mit allen Teilen zum motoritz, der schaut es sich netterweise nochmal mit seinem Fachauge an.
Es fühlte sich einfach richtig an um ehrlich zu sein.
Mir wären die ganze Begriffe irgendwie ein Begriff, aber die Teile in echt zu sehen, verstehen und sehen wie zmb ein Dekozug funktioniert, ist schon wirklich was tolles und super Lehrreich!
Ich hab zufällig einen neuen Freund gefunden (er ist auf einer DR650 unterwegs) und sein Vater ist auch leidenschaftlicher svhrauber.
Also neben dem tollen Tutorial und tollen forum, hatte ich noch einen quasi Spezialisten zur Seite, mit dem sich auch ein Polradabzieher bauen ließ 😁.
Ich bin wirklich gespannt was mich das Teil noch so bringt, aber um ehrlich zu sein habe ich jetzt kaum noch Angst mehr.
Vergaser schon zerlegt + Motor + wieder zusammen (kommt noch), bringt für das Selbstvertrauen immensen Vorteil!

Und obwohl mir so viele davon abgeraten haben 😁

Antworten