Xt 550 Konstantfahrtruckeln

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
TommiXT550
Beiträge: 12
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 15. Okt 2024, 20:37

Re: Xt 550 Konstantfahrtruckeln

Beitrag von TommiXT550 »

Wenn es ein problem mit der Benzinzufuhr geben würde, dann würde der andere Vergaser doch nicht funktionieren ?!

Straßenschrauber
Beiträge: 777
Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38

Re: Xt 550 Konstantfahrtruckeln

Beitrag von Straßenschrauber »

Hallo TommiXT550. mal grundsätzlich:
Du hast hier eine ganze Menge Tipps bekommen. Es wäre schön, wenn Du mal Rückmeldung gibst, was genau Du alles gemacht hast, in allen Details.
Zum Beispiel "O-Ring Schwimmernadelventil" oder Prüfung auf ausreichend Sprit.
Sonst wird es schwer, zu helfen, und macht keinen Spaß.
Penn, Alarmstufe: Rot 2 hat geschrieben:Jede Katastrophe beginnt mit einer beschissenen Vermutung.
~-o|-

TommiXT550
Beiträge: 12
Registriert: Di 15. Okt 2024, 20:37

Re: Xt 550 Konstantfahrtruckeln

Beitrag von TommiXT550 »

Ja alles klar. Da haste Recht… ich schreibe jetzt nochmal alles runter was ich bisher schon ersatz bzw kontrolliert habe.. und klar klar, bei der Kontrolle können mir auch Fehler unterlaufen sein.
Also nochmal kurz zum Problem:
Konstantfahrtruckeln mit viel zu hohem verbrauch… beim einsetzten eines anderen vergasers sind die Symptome allerdings weg, jedoch da Probleme beim starken beschleunigen. Führe das Problem daher auf den Vergaser zurück ( kann mich aber auch täuschen, finde jedoch keine Sinnvolle Erklärung, dass der andere vergaser dann funktioniert)

Um sich dem Problem zu entfernen wurde folgendes schon gemacht:

- Ultraschallbadreinigung
- Tankentlüftung kontrolliert ( Ohne Deckel gefahren)
- Aircut-ventil, sowie dessen Membran neu (Original)
- Schwimmernadel und Schwimmernadelsitz neu (Original)
- Schwimmer stand eingestellt
- Vergaser synchronisiert
- Düsen (im ausgebauten Zustand) gereinigt
- Kanäle gereinigt
- Vergaser eingestellt
- Benzinhahn Kontrolliert ( Filtersieb sieht gut aus)
- Schieber nadeln, sowie die Schieber sehen gut aus ( keine Kratzer)
- schlauch Verbindungen Kontrolliert (auch vom tank zum gaser)
- Dichtungen Kontrolliert
- geschaut, ob O Ringe fehlen
- Ventilspiel eingestellt
- kontrolliert, ob die richtigen Düsen verbaut wurden
- Bowdenzüge sitzen richtig
- choke Kontrolliert und auseinander gebaut
- neuer Luftfilter

Ich hoffe ich hab nichts vergessen aufzuzählen

Was jetzt noch erledigt wird, ist die Anschaffung von neuen Ansaugstutzen (lufi und Zylinder Seite), da meine etwas verkorkst aussehen. Meiner Ansicht nach, kann man es sehr gut auf Ansaugstutzen zurückführen. Das Gemisch wird durch falsch Luft verfälscht, somit stimme die Anteile von Benzin und Luft nicht mehr und das Gemisch wird zu Mager, was auch den hohen Verbrauch erklären würde.
Allerdings verstehe ich nicht, weshalb es bei dem anderen Vergaser dann funktioniert hat.

Straßenschrauber
Beiträge: 777
Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38

Re: Xt 550 Konstantfahrtruckeln

Beitrag von Straßenschrauber »

Danke für die Zusammenfassung!

Einigen Vorschlägen zur Fehlersuche bist Du nicht gefolgt, z.B. die Schwimmer-Schwimmprüfung.
Und auch mal getestet, ob in der Schwimmerkammer ausreichend Sprit ankommt?
Was ist mit der Luftzuführung, angefangen vom Schnorchel über den Luftfilter bis zu den Stutzen zum Vergaser?

Hast Du bei
- Schwimmernadel und Schwimmernadelsitz neu (Original)
nach dem O-Ring und dem kleinen Sieb geschaut?
- Schieber nadeln, sowie die Schieber sehen gut aus ( keine Kratzer)
Gute Nadeln glänzen nicht.
Schieber Sekundärvergaser muß leicht beweglich sein.
Drosselklappenwellen haben Dichtungen. Sind die in Ordnung?
Synchronisierung des Sekundärvergasers: Das ist garnicht so leicht. Ein in den Primärvergaser unter die Drosselklappe gelegter Bohrer mit dem entsprechenden Durchmesser hilft.
Kennst Du die Wartungsdaten für Dein Modell?

Nebenbei:
Ich hab bei meinem Vergaser immer mal wieder dies und das gemacht und ihn gefühlt 50 mal aus- und wieder eingebaut. Das ist bei der XT600 kein Spaß.
Jetzt, wo alles durch ist (hoffentlich ...) macht die XT600 wieder Spaß.
Fahrverhalten und Verbrauch stimmt.
Also besser alles - wirklich alles - prüfen und ggfs. ersetzen.
~-o|-

TommiXT550
Beiträge: 12
Registriert: Di 15. Okt 2024, 20:37

Re: Xt 550 Konstantfahrtruckeln

Beitrag von TommiXT550 »

So Vergaser wurde mit neuen Ansaugstutzen eingebaut… zuerst dachte ich, dass das Ruckeln weg ist, da das Motorrad bei konstanter Geschwindigkeit ruhig läuft. Jetzt hat sich das Problem jedoch beim Beschleunigen eingenistet…. Ich versteh die Welt nicht mehr. Ich weiß nicht, ob mir ein Fehler unterlaufen ist, oder ob es jetzt doch nicht am Vergaser liegt, sondern an der Zündung oder so.
Ich bin wirklich echt am verzweifeln…

Benutzeravatar
XTsucher
Beiträge: 1477
Registriert: Do 9. Jan 2014, 16:29
Wohnort: Kreis Karlsruhe

Re: Xt 550 Konstantfahrtruckeln

Beitrag von XTsucher »

Hm, als alter 550er Fahren aus den 80ern - meine hat damals auch geruckelt beim Gasgeben unter Last und hat manches Mal so geknallt, das nachfolgende Moppedfahrer fast vom Bock gefalle sind… nie in den Griff bekommen das Thema. Es gab aber auch kein Internet und keine ordentlichen Werkstätten…

Nicht nur die Ansaugstutzen neu - auch die Gummis zwischen Vergaser und Luftffilterkasten checken.
Grüße, Frederik - der 1VJ fährt.
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5351
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

Re: Xt 550 Konstantfahrtruckeln

Beitrag von motorang »

Klingt nach zu wenig Sprit, also Schwimmerstand zu niedrig, eventuell läuft auch zu wenig Sprit nach, also verlegter Schlauch, Benzinhahn, Tankentlüftung ...

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Benutzeravatar
Lindi
Beiträge: 452
Registriert: Do 7. Nov 2019, 19:56
Wohnort: Kasseler Umland

Re: Xt 550 Konstantfahrtruckeln

Beitrag von Lindi »

TommiXT550 hat geschrieben:...und das Gemisch wird zu Mager, was auch den hohen Verbrauch erklären würde.
Ist das so? :?

Und wie der Straßenschrauber frug: hattest Du nach dem kleinen Siebchen oberhalb vom Nadelventil geschaut?

Meins sah so aus:
IMG_20241231_080555.jpg
IMG_20241231_080555.jpg (46.4 KiB) 478 mal betrachtet
_______________
Viele Gryße

Dirk

XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)

Benutzeravatar
XTsucher
Beiträge: 1477
Registriert: Do 9. Jan 2014, 16:29
Wohnort: Kreis Karlsruhe

Re: Xt 550 Konstantfahrtruckeln

Beitrag von XTsucher »

Das sieht eigentlich bei allen alten Vergasern so aus… :geek:
Grüße, Frederik - der 1VJ fährt.
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!

TommiXT550
Beiträge: 12
Registriert: Di 15. Okt 2024, 20:37

Re: Xt 550 Konstantfahrtruckeln

Beitrag von TommiXT550 »

Nope, der ist komplett neu, sieht auch aus wie Neu (kein schmutz oder sonstiges)

Antworten