welches gabelöl ?

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
Antworten
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

welches gabelöl ?

Beitrag von guest »

Tach,
hab mir wirth federn für meine dj02 gekauft, hat jemand erfahrungswerte welches gabelöl ( viskosität ) am besten geeignet
ist. fahre kein gelände, hab eine flasche mit SAE 7,5 von promoto
die eh nicht reicht, kann mann da mit allen wilbers erzeugnissen mixen???

danke für antworten
gruss andixt

roman
Beiträge: 264
Registriert: So 20. Mär 2005, 18:03

RE: welches gabelöl ?

Beitrag von roman »

Hi,

meiner Erfahrung nach ist 7,5 zu lasch. Wirth empfiehlt 15er Öl, das habe ich auch verwendet. Ergebnis ist für mich gut, vielleicht ein bisschen zu hart, aber da ich viel schlechte Strecke fahre ist das in Ordnung. Mixen kann man, aber dann weiß man nicht so genau, was man gerade fährt. Die Öle sollten wie immer ähnlich sein: also nicht mineralisch mit synthetisch mixen. Je nach Gewicht und Fahrweise des Fahrers kann man ausprobieren, was für einen am geeignesten ist.

Gruß Roman

Alexander_NRW
Beiträge: 1694
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
Kontaktdaten:

RE: welches gabelöl ?

Beitrag von Alexander_NRW »

Mahlzeit,

in die DJ02 Gabel gehört original 10er rein, und ich würde dabei bleiben.
Wenn du die Federung beeinflußen willst tue das mit mehr Öl (steigert die Progressivität, siehe Suchmaschine) oder anderen Federn, denn mit dickerem Ol verringert sich "nur" das Ansprechverhalten.
Mit 15er Öl wird es eben nicht härter oder taucht weniger ein - sondern schlägt beim Ansprechen nur mehr auf die Handgelenke.

Übrigens ist der Vorschlag von Wilbers mit deren Federn auch dickeres Öl einzufüllen in meinen Augen(!) nicht sinnvoll.
Wenn schon härtere Federn verbaut sind sollte das Ansprechverhalten der Gabel doch eher schneller als langsamer werden !

Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]
[font face="Arial" size="1"][link:www.xt600.de/xt_des_monats/2005/02_2005.htm|XT des Monats Februar `05][/font]
http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]

Biff
Beiträge: 334
Registriert: Di 19. Jul 2005, 15:09

RE: welches gabelöl ?

Beitrag von Biff »

Servus!
Also ich hab auch das empfohlene 15er Öl drin und bin zufrieden! Ich bin allerdings weder klein (1,95) noch schmal (so 95 kg) und da ist es sehr gut. Im normalen Mix Straße, Feldweg, leichtes Gelände paßt die Kombi sehr gut.
Würde bei leichteren Fahrern vielleicht auch eher 10er Öl empfehlen, ist sonst vielleicht wirklich zu hart.
Grüße an alle!
Biff;-)

Alexander_NRW
Beiträge: 1694
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
Kontaktdaten:

RE: welches gabelöl ?

Beitrag von Alexander_NRW »

>Würde bei leichteren Fahrern vielleicht auch eher 10er Öl empfehlen,
>ist sonst vielleicht wirklich zu hart.

Nochmal:
Die Viskosität des Gabelöls beeinflußt nicht die Härte !

Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]

roman
Beiträge: 264
Registriert: So 20. Mär 2005, 18:03

RE: welches gabelöl ?

Beitrag von roman »

Hi,

naja, dickeres Öl bewirkt auch eine stärkere Dämpfung! Je nach Fahrweise und Bodenbelag kann das gewollt sein. Dass das Anprechverhalten dadurch nicht besser wird ist klar. Man muss eben den Kompromiss finden.

Gruß Roman

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: welches gabelöl ?

Beitrag von guest »

Hallo !

Ich hatte bei meiner Gabel immer das Problem, mit 10er - Öl war sie viel zu hart, man spürte jeden überfahrenen Stein und jede Rille!
Das ging soweit, daß mir nach jeder längeren Fahrt die Handgelenke schmerzten! Die Gabel sprach bei kleineren Unebenheiten überhaupt nicht an und gab sämtliche Stöße ungedämpft an den fahrer weiter.
Ich habe dann längere Zeit experimentiert und sogar progressive Federn von Wirth getestet in Verbindung mit verschiedenen Ölen.

Und nun? Nun habe ich 5 W - Gabelöl drin und wieder die original - federn und das Ansprechverhalten der Gabel ist sehr gut, sie federt bereits bei kleineren Unebenheiten komfortabel ein, ohne aber weich zu wirken und bei einer Vollbremsung durchzuschlagen oder unendlich tief einzutauchen.

Hätte NIE gedacht, daß allein die Ölviskosität das so beeinflussen kann (sonst hätte ich viel Lehrgeld gespart....)

Gruß Michal

Michal_3UW
Beiträge: 19
Registriert: Fr 27. Jan 2006, 18:02

RE: welches gabelöl ?

Beitrag von Michal_3UW »

Meine "X-i":

XT 600E 3UW Bj.1994

sorry, obiger Beitrag war als Gast - wollte nochkurz schreiben, was ich für eine XT habe....

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: welches gabelöl ?

Beitrag von guest »

tach,
endlich zeit gehabt, hab jetzt 15er öl mit wirth federn eingebaut.
supergeiles ansprechverhalten. und 1liter hat doch gereicht, war pro holm genau 1/2 liter drin ( nirgends undicht ), von wegen 538ml. simmerringe hab ich nicht erneuert, da ich kein gelände fahre und noch alles dicht ist. danach noch stahlflexleitung montiert, dachte erst: machste bremsbeläge gleich mit, aber die haben noch so viel drauf, dann eben nicht. die orginalen waren damals so schnell runter, aber die lucas halten doch um einiges länger. so laber ende
gruss de andixt:-)

Antworten