Motorgeräusch

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Antworten
Lusenhexe
Beiträge: 15
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 21. Jan 2009, 22:19

Motorgeräusch

Beitrag von Lusenhexe »

Hallo zusammen!!
Ich habe im Winter den Motor und das Getriebe Zerlegt und inst..
Naja der 5. Gang war zahnlos und Kolbenringe wurden erneuert.
Nach 500 km hat der Motor neus Öl bekommen und die Ventiele wurden
mit 0,15 und 0,10 eingestellt.Seit kurzem klingt der Motor bei betriebswarmen zustand wie eine
Nähmaschiene aus dem Bereich des Zyl.kopf.Das problem hatte ich letzes Jahr bei zu niedriegen Ölstand schon mal.War aber bei richtigen Ölstand wieder weg.
Was könnte des Geräusch sein?

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Motorgeräusch

Beitrag von Henner »

Schau nochmal nach dem Ventilspiel.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Lusenhexe
Beiträge: 15
Registriert: Mi 21. Jan 2009, 22:19

RE: Motorgeräusch

Beitrag von Lusenhexe »

Hallo.Das könnte es gewesen sein,den die Ventiele waren zu knapp eingestellt.Ich bin nur leider noch nicht zur Probefahrt gekommen mit deisem S..wetter.Nochmals Danke für den Tipp.

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Motorgeräusch

Beitrag von oelfuss »

zu knappes Ventilspiel macht garkeine Geräusche! Zu grosses ja.

*

*

Lusenhexe
Beiträge: 15
Registriert: Mi 21. Jan 2009, 22:19

RE: Motorgeräusch

Beitrag von Lusenhexe »

Was könnte des Geräusch deiner Meinung sein ?

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Motorgeräusch

Beitrag von Hiha »

Kolbenfresser, weil nach der Motorzerlegung die Ölpumpe nicht entlüftet wurde, und deshalb nix gefördert hat? Ist nicht besonders selten.
Eine Ferndiagnose ist aber sehr schwierig, weil da sehr viele Teile am Motor sind, die nähmaschinenartig klappern können...

Gruß
Hans

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Motorgeräusch

Beitrag von oelfuss »

...einen Vorschlag haste grade gehört.

Ein anderer wäre, das die Flächen von den Ventileinstellschrauben kraterig sind - denn lässt sich das nich gscheid einstellen.

Wobei ick davon ausgehe, das sowas nachm Motorenzerlegen gesehn wird.

Machma den DZMantrieb oder den Stopfen da oben ab + steck was dickeres in die Nockenwelle. Wenn du die mehrere mm hin +her bewegen kannst darfst du den Motor nochmal zerlegen. :o

Viel Glǘck.
*

Lusenhexe
Beiträge: 15
Registriert: Mi 21. Jan 2009, 22:19

RE: Motorgeräusch

Beitrag von Lusenhexe »

Zum Thema Kolbenfresser:Der Motor wurde ohne ZK durchgedreht bis Öl aus dem Filtergehäuse kam.Er hat Leistung und schluckt kein Öl.
Könnte des Vertikale Spiel der Kipphebelwelle ein Klappern erzeugen?

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Motorgeräusch

Beitrag von oelfuss »

Ja, könnte sein.

Neben jedem Kipphebel is ne gewellte scheibe drin, die jegliches seitliches Spiel ausgleicht.

Wenn der KH seitlich rumwackelt is der Ring - vergessen worden - gebrochen + fliegt irgendwo rum.

An Autos hatte ick das auch schon, da geht das durchaus noch extremer weil die viel weiter seitlich verrutschen können. Da haut der Kipphebel dann auf den Ventilteller anstatt aufs ventil... :o

Schrauben sind ok?

*

Antworten