Kabelbaum einer 43F ersetzt, nun kein Funke etc.

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
Antworten
raina
Beiträge: 5
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 29. Sep 2014, 14:12

Kabelbaum einer 43F ersetzt, nun kein Funke etc.

Beitrag von raina »

Hallo, Ich war zwar früher schon im Forum aktiv hab aber keine Ahnung mehr mit welchen User ID ich angemeldet war... deshalb hab ich mich nun neu registriert.

Ich hab nun nach vielen Jahren meine 43F, die ich 1996 geschrottet habe (bzw. sie mich... Wirbelbrüche etc.,) wieder aktiviert und im Zuge dessen auch einen "neuen" gebrauchten Kabelbaum installiert.

Nun hab ich jedoch derzeit nur sehr eingeschränkte Funktionen die ich der Reihe nach abarbeiten muß (keine Instrumentenbeleuchtung, kein Licht außer der Lichthupe etc).

ABER am schlimmsten, ich hab keinen Zündfunken!

Ich kann mich erinnern das ich mal bei einer SR500 den kompletten Kabelbaum umgehen konnte um zu sehen ob generell ein Funke vorhanden ist oder obs am Zündschloß, Verkabelung etc. liegt.
Kann mir jemand weiterhelfen wie ich kurzfristig das Zündschloß umgehen kann (hab im Forum nur infos gefunden die über PN´s vergeben werden)? Vielen Dank Raina

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Kabelbaum einer 43F ersetzt, nun kein Funke etc.

Beitrag von Henner »

Hast ne PN

ABER: Wenn der Kabelbaum komplett neu ist und RICHTIG angeschlossen, dann liegt der Fehler eher woanders.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

raina
Beiträge: 5
Registriert: Mo 29. Sep 2014, 14:12

RE: Kabelbaum einer 43F ersetzt, nun kein Funke etc.

Beitrag von raina »

Danke für den Tipp... das teil geht natürlich trotzdem nicht... hab vor jahren die lima bei xmas neu wickeln lassen,eine neue cdi besorgt, etc... viel geld für nix. Hab schon viele Jahre nicht hand an die xt gelegt, aber das letze mal vor 6 Jahren hatte sie einen funken. Na ja, hab sie nun einem freund fürs elefantentreffen versprochen,wollte sie fahrbereit machen und nun spinnt sie halt wieder rum.Zum Tip Kabelbaum falsch angeschlossen... hmmm, die farben und steckverbindungen gebens eigentlich vor. Vorher war aber eine selbstgestrickte Elektrik ausschließlich mit schwarzen kabeln verlegt (deshalb der tausch auf einen originalen gebrauchten kabelbaum). Trotzdem Danke Rainer

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Kabelbaum einer 43F ersetzt, nun kein Funke etc.

Beitrag von Henner »

Miss halt mal die Spulen der LiMa und des Pickups durch. Werte auf xt600.de => Werkstatt
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

raina
Beiträge: 5
Registriert: Mo 29. Sep 2014, 14:12

RE: Kabelbaum einer 43F ersetzt, nun kein Funke etc.

Beitrag von raina »

So hab mal gemessen:

Vorgabe Widerstand Impulsgeberspule Ohm, 20°C: 90-130 (grün-w.rot)
mein wert 114,
bzw 90-130 (grün-w.grün)
mein wert ebenfalls ebenfalls 114 sollte also passen...

Vorgabe Widerstand Lichtspule Ohm, 20°C: 0,2-0,6(weiß-weiß)
mein Wert 0,4 also auch ok

Vorgabe Widerstand Impulsgeberspule Ohm 20°C 160-240 (braun-rot)
mein Wert 204 somit ebenfalls ok...

Daraus schließe ich...?:(

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Kabelbaum einer 43F ersetzt, nun kein Funke etc.

Beitrag von motorang »

Servus,
am besten besorg Dir einen Schaltplan und schau Dir das mit dem Zündschloss in Ruhe an. Das ist auch nix anderes als eine Kombination von elektrischen Schaltern mit einem Schließzylinder. Nach Abstecken kannst Du am Stecker entsprechende Brücken/Schalter setzen oder eben nicht.
Es ist an dem Mopped nicht ganz so simpel wie an der SR weil die einige "Sicherheitstechnik" eingebaut hat. Die CDI fragt Leerlaufschalter, Kupplungsschalter und Seitenständerschalter ab. Ich tipp mal auf den Seitenständerschalter, wenn Du am Kabelbaum in den zweipoligen Stecker der zum Seitenständerschalter geht eine Brücke setzt (mit Drahtstück kurzschließen) dann sollte die CDI jedenfalls freigeschalten sein.

Anschlüsse von Zündschloss und Killschalter sind da auch noch relevant.

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Antworten