CDI ohne Zündkerze.
-
- Beiträge: 3715
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23
CDI ohne Zündkerze.
Moin.
Gestern hatten wir hier eine Disskusion wo ne Frage bei rauskam die ick nich beantworten kann...
Einmotten.
Ok, Zündkerze raus, Öl rein + dann das Ding mehrere x per Kicker\Anlasser odda Schieben mit Gang drin bewegen.
Was passiert nun in der CDI?
Da der Rotor dauermagnetisch is erzeugt der einen Impuls der zum Ladekondensator geht.
Der wird una abba nich entladen, weil keine Zündkerze drann... und schon kommt der nächtes Impuls...?!?
Bei ner TCI anlage rate ick mal das das egal is weil der saft zum Funken erzeugen von der batterie kommt.
Bei Zündung off kommt da eben nix.
danke,
*
Gestern hatten wir hier eine Disskusion wo ne Frage bei rauskam die ick nich beantworten kann...
Einmotten.
Ok, Zündkerze raus, Öl rein + dann das Ding mehrere x per Kicker\Anlasser odda Schieben mit Gang drin bewegen.
Was passiert nun in der CDI?
Da der Rotor dauermagnetisch is erzeugt der einen Impuls der zum Ladekondensator geht.
Der wird una abba nich entladen, weil keine Zündkerze drann... und schon kommt der nächtes Impuls...?!?
Bei ner TCI anlage rate ick mal das das egal is weil der saft zum Funken erzeugen von der batterie kommt.
Bei Zündung off kommt da eben nix.
danke,
*
RE: CDI ohne Zündkerze.
Bei jeder Zündanlage steigt ohne Kerze die Spannung erheblich höher als mit Kerze, dadurch kann man die Zündspule intern killen, denn die Spannung reicht, um Wicklungsdurchschläge zu kriegen. Ich würde daher immer eine Kerze reinstecken, und auf Masse legen. Mit Kerze unter ungünstigen Umständen zündet der Funke bei 3-6kV, und brennt dann mit wenigen hundert Volt weiter, bis der Kondensator bei der CDI, oder das Magnetfeld in der Zündspule bei TCI/Unterbrecherzündung entladen ist. Ohne Kerze kann man schnell mal 50-80kV bekommen. Ungesund...
Wenn die Zündung natürlich abgeschalten ist, kommt auch kein zündauslösender impuls, daher auch keine hochspannung. Bei der CDI läd sich da nur der Kondensator in der Blackbox mit 200-400V auf, das schadet nix, und ist auch intern begrenzt.
Gruß
Hans
Wenn die Zündung natürlich abgeschalten ist, kommt auch kein zündauslösender impuls, daher auch keine hochspannung. Bei der CDI läd sich da nur der Kondensator in der Blackbox mit 200-400V auf, das schadet nix, und ist auch intern begrenzt.
Gruß
Hans
RE: CDI ohne Zündkerze.
Bei der
>CDI läd sich da nur der Kondensator in der Blackbox mit
>200-400V auf, das schadet nix, und ist auch intern begrenzt.
>
Läd sich auf, klar.
Und was is mit dem nächten Impuls der Ladespule? Egal, weil der Kondensator voll is...also das kann sich nich addieren?
*
RE: CDI ohne Zündkerze
Der kondensator kriegt pro Umdrehung schon wesentlich mehr als nur einen "Impuls". Genauergesagt sinds ca. 24. Also, kein Problem.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
RE: CDI ohne Zündkerze
Ok, danke.
Also die Zusammenfassung wäre dann:
bei Zündung aus alles bestens, keine Probleme für CDI/TCI.
Bei Zündung an ohne Kerze (warum auch immer) potenzielle Gefahr für die Zündspule, abba nich für die CDI/TCI.
*
Also die Zusammenfassung wäre dann:
bei Zündung aus alles bestens, keine Probleme für CDI/TCI.
Bei Zündung an ohne Kerze (warum auch immer) potenzielle Gefahr für die Zündspule, abba nich für die CDI/TCI.
*
RE: CDI ohne Zündkerze
>Bei Zündung an ohne Kerze (warum auch immer) potenzielle
>Gefahr für die Zündspule, abba nich für die CDI/TCI.
>
Nein, nicht ganz. Die Hochspannung kann theoretisch in die CDI/TCI rückwirken, und auch die beschädigen.
>Gefahr für die Zündspule, abba nich für die CDI/TCI.
>
Nein, nicht ganz. Die Hochspannung kann theoretisch in die CDI/TCI rückwirken, und auch die beschädigen.
RE: CDI ohne Zündkerze
Ok... keine weiteren Fragen,
*


*