Moin aus Hamburg

Hier können sich neue User vorstellen. Und hier ist auch der Platz für Abmeldungen und Todesanzeigen ...
Antworten
HolgiHH
Beiträge: 4
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 6. Aug 2024, 09:16

Moin aus Hamburg

Beitrag von HolgiHH »

Moin,

ich bin Holger und komme aus dem Nordosten von Hamburg.
Seit einigen Tagen habe ich eine XT600 43F und lese mich fleißig in die Materie ein. :D
Bisher hatte ich eine Kawa GPZ 750 UT.
Die XT hat in den vergangenen Jahren etwas gelitten.
Ich muss feststellen, dass viele Verschleißteile es schon hinter sich haben.
Nach der Überführungsfahrt fing der Motor nun auch erheblich an, Geräusche zu machen.
Mal sehen, was da auf mich zukommt. :?

Bisher gemacht:
- allgemein gereinigt und geschmiert
- Kettendurchhang eingestellt
- Luftfilter (KN) gereinigt und geölt
- Öl mit Filterwechsel
- neue Zündkerze
- Zylinder endoskopiert

Anstehende Arbeiten:
- Deko-Zug hängt nur noch an einem seidenen Faden...
- Ventilspiel prüfen / einstellen
- Kettentrieb Anlaufrolle /Schleifschutz ersetzen (Dazu habe ich auch schon eine konkrete Frage, mache aber dafür ein neues Thema auf.)
- Steuerkette ?

Sonst befasse ich mich noch mit alten Autos. (Golf 1, Golf 2, Passat 35i, VW T3)
Schrauben ist mir also nicht fremd. :mrgreen:

Gruß
Holger
Dateianhänge
XTHH.png
XTHH.png (1.12 MiB) 2327 mal betrachtet

Cyrus
Beiträge: 347
Registriert: So 5. Apr 2020, 09:50

Re: Moin aus Hamburg

Beitrag von Cyrus »

Willkommen im Club!
Bevor du großartig was machst, vielleicht erstmal den Geräuschen auf den Grund gehen?

Grüße
XT600 2KF '88

HolgiHH
Beiträge: 4
Registriert: Di 6. Aug 2024, 09:16

Re: Moin aus Hamburg

Beitrag von HolgiHH »

Hallo Cyrus,
vielen Dank für die Willkommensgrüße. :-)
Mein Plan ist es die grundlegenden Dinge am Motor zu machen und dann versuchen den Fehler einzukreisen.
Ein gewisses Maß an Geräuschen scheint ja bei diesen Motoren normal zu sein. (?)
Die Reihenfolge ist leider nicht nur von der Fehlerwahrscheinlichkeit, sondern auch von den örtlichen Gegebenheiten abhängig.
Habe leider momentan keine Garage...

Meine gedachte Reihenfolge...
1.Ventilspiel prüfen (würde ich ja unabhängig von einem Fehler auch machen)
2. Zahnrad auf der Ausgleichwelle überprüfen
3. Kettenspanner begutachten
4. Wenn nötig Steuerkette wechseln.
5. Weiter in die Thematik einlesen
Parallel werden noch andere Dinge gemacht, wenn mir diese auffallen.

Gruß
Holger
Wer ein Abenteuer fahrlässig verschiebt und/oder Ausreden zulässt, wird mit fehlender Lebensqualität nicht unter einem Jahr bestraft.

Antworten