Rückholfeder Kupplung
- 2KFan
- Beiträge: 923
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46
Rückholfeder Kupplung
Hallo,
bei meiner neuen 2KF ist die Rückholfeder für die Kupplung defekt (abgebrochen). Daher habe ich mir eine neue besorgt.
Für den Tausch muss der LiMa Deckel abgenommen werden.
Vielen Dank an Steffen für die ausgiebigen Infos dazu an dieser Stelle!
Ich habe allerdings eine Feder bei mir gefunden, die ähnlich aussieht und die ich ohne Demontage des Deckels rangefriemelt habe. Danach habe ich mit einer Zange die Feder zweckmäßig gebogen, sodass sie fest sitzt und nicht abrutschen kann. Der Zug zieht sauber und druckvoll zurück, allerdings wahrscheinlich nicht mit exakt der gleichen Kraft wie die originale Feder.
Meint ihr ich kann das so lassen, oder ist da auch ein Risiko dabei? Grüße und ein schönes Wochenende
Tim
bei meiner neuen 2KF ist die Rückholfeder für die Kupplung defekt (abgebrochen). Daher habe ich mir eine neue besorgt.
Für den Tausch muss der LiMa Deckel abgenommen werden.
Vielen Dank an Steffen für die ausgiebigen Infos dazu an dieser Stelle!
Ich habe allerdings eine Feder bei mir gefunden, die ähnlich aussieht und die ich ohne Demontage des Deckels rangefriemelt habe. Danach habe ich mit einer Zange die Feder zweckmäßig gebogen, sodass sie fest sitzt und nicht abrutschen kann. Der Zug zieht sauber und druckvoll zurück, allerdings wahrscheinlich nicht mit exakt der gleichen Kraft wie die originale Feder.
Meint ihr ich kann das so lassen, oder ist da auch ein Risiko dabei? Grüße und ein schönes Wochenende
Tim
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Re: Rückholfeder Kupplung
Alles bestens. Die verhindert nur das Eigenleben der Hebeley
_______________
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Re: Rückholfeder Kupplung
Jo, seh ich auch so. Die Feder verhindert ein Anliegen der rotierenden Teile.
Hast Du gut gemacht.
Gruß
Hans
Hast Du gut gemacht.
Gruß
Hans
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Rückholfeder Kupplung
Du improvisierst? Das hätte ich von Dir am wenigsten erwartet. 

Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Rückholfeder Kupplung
Keine Lust den Deckel unnötigerweise abzunehmen. Gerade weil er so schön dicht hält
kenn ich auch anders…
Zur Not hab ich eine heile originale Feder ja da.
Man verändert sich im Laufe der Schrauberei

Zur Not hab ich eine heile originale Feder ja da.
Man verändert sich im Laufe der Schrauberei

Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Rückholfeder Kupplung
Zur Feder:
Ich habe seit Jahren den Tick, dass ich nach dem Kuppeln den Kupplungshebel nach vorne drücke.
Wahrscheinlich zu viel Simson gefahren?
Ich habe seit Jahren den Tick, dass ich nach dem Kuppeln den Kupplungshebel nach vorne drücke.
Wahrscheinlich zu viel Simson gefahren?
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!