Seltsames Schleifen bei kaltem Motor

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 923
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: Seltsames Schleifen bei kaltem Motor

Beitrag von 2KFan »

:lol: :lol: :lol:

Das soll es sich aber auch den Spruch von Paulchen zu Herzen nehmen „Heute ist nicht alle Tage; ich komm wieder, keine Frage“
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5115
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Seltsames Schleifen bei kaltem Motor

Beitrag von christian78 »

Mir fällt ehrlich nichts ein, was vibriert, Geräusche macht, so dass es bremst :?:
Kannst du das irgendwie auf Video festhalten?
Ansonsten kannst du nur alles auf Leichtgängigkeit/Spiel prüfen, Radlager, Schwinge,...

Aber es ist schon krass, du hast zwei gleiche Moppeds mit völlig verschiedenen Eigenschaften.
So ist es bei mir mit meinen zwei Schwalben. Du kriegst die Tür nicht zu...
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 923
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: Seltsames Schleifen bei kaltem Motor

Beitrag von 2KFan »

So, jetzt habe ich meine XT (nicht die mit Motorschaden) mal wieder ausgemottet.

Sprang zuerst nach langer Pause nicht an und dann nur ein paar Sekunden mit heftigen Aussetzern. Also Vergaser raus und gereinigt.

Habe den Schwimmerstand nach der hier beschriebenen Methode dabei mal überprüft und eingestellt:
IMG_5495.png
IMG_5495.png (372.88 KiB) 255 mal betrachtet
Was mich frage: Wenn ich den Vergaser über Kopf drehe dann liegt der Schwimmer ja auf der Nadel auf und soll ohne sie zu schließen. Allerdings drückt er dennoch den kleinen Metallknopf im Ventil ganz leicht (0,… mm) ein. Ist das noch in Ordnung? Ansonsten müsste man ihn ja kippen. Ich liege jetzt ausgebaut bei ca 26 mm was ja nach Beschreibung im Rahmen ist aber eingebaut mit dem „Schlauchtest“ nur 7 mm was ja schon am unteren Ende liegt.

Sie springt jetzt an und läuft auch gut allerdings mit ganz leichten gelegentlichen Fehlzündungen beim Runtertouren und einer Drehzahl die gelegentlich bei 1500 Touren im Stand stehen bleibt und erst bei Gasstößen runter auf ca 1350 Touren geht.

Könnte ja ein Hinweis sein den Schwimmerstand minimal höher zu stellen? Habe jedoch noch ein Problem mit dem rechten Rüssel zum Sekundärvergaser, der massiv geschrumpft ist. Sitzt gerade so drauf. Muss mir nochmal Startpilot holen und testen ob das überhaupt dicht ist.
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)

stefan_xt
Beiträge: 118
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

Re: Seltsames Schleifen bei kaltem Motor

Beitrag von stefan_xt »

Zum Thema Schwimmerstand kann ich Dir die Methode empfehlen, ist einfach und führt zum Ziel.
viewtopic.php?f=287&t=156957

Welcher Rüssel ? Vermutlich die Schläuche der Luftansaugseite, die schrumpfen... wenn ja, mit Heißluftfön erwärmen und ziehen. Bei Kedo gibt es Distanzplättchen, die zwischen Zylinderkopf und Ansaugstutzen kommen, da gewinnt man einige Millimeter.
Ansonsten, wenn sie beim Abtouren leicht schießt, magert es etwas ab. LLGS - Schwimmerstand evtl. aber im Stand unwahrscheinlich. Wenn die Luftschläuche nicht sitzen, kann es auch das sein.

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 923
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: Seltsames Schleifen bei kaltem Motor

Beitrag von 2KFan »

Die Methode im eingebauten Zustand mit durchsichtigen Schlauch habe ich auch probiert. Da sind es 7mm Abstand zur Oberkante. Das ist nach Vorgabe am unteren Ende. Vielleicht besser 5-6 mm ?


Habe ich auch schon probiert mit dem Erhitzen und Dehnen. Keine Chance, außer man riskiert sie zu beschädigen.

Die Distanzscheiben sind aktuell nicht lieferbar bei Kedo.

Ich denke ich suche mal nach guten gebrauchten Verbindungsgummis.
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)

stefan_xt
Beiträge: 118
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

Re: Seltsames Schleifen bei kaltem Motor

Beitrag von stefan_xt »

Die Dinger sind alle geschrumpft, hab einige Sätze hier, gerade der Rechte ist immer problematisch. Bei meinen beiden 2KF hab ich den rechten verlängert, in dem ich einen anderen geopftert, also Teile rausgeschnitten habe, zur Verlängerung. Kleines Stück rausschneiden, den anderen aufschneiden, kleines Stück HT Rohr (Abflußrohr) mit passendem Durchmesser einschieben (zum Stützen und Verkleben), das ganze zusammensetzen und Verkleben. Sieht aus wie Original, Nachteil da man das an "geraden" Enden machen muss (bei mir zum Luftfilterkasten), versteift das HT Röhrchen und erschwert den Einbau.

PS: Von Schlauchmethode steht da nix, ich rate zur Glasmethode, aber wie man will.

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 923
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: Seltsames Schleifen bei kaltem Motor

Beitrag von 2KFan »

Alle sind definitiv nicht geschrumpft, die von meiner anderen 2KF (niedrigere Laufleistung) passen perfekt.

Ich suche mal. Aber danke bis hierher!
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 923
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: Seltsames Schleifen bei kaltem Motor

Beitrag von 2KFan »

Ich würde gerne auch nochmal auf das eigentliche Thema dieses Beitrags zu sprechen kommen.

Also das Problem des „Schleifens“ und „Blockieren“ im kalten Zustand bei niedrigen Geschwindigkeiten besteht nach wie vor.

Ich habe dazu aktuell entweder den Kettensatz oder das Hintere Radlager in Verdacht.

Meine Kette hat Flugrost angesetzt, vielleicht sind einzelne Kettenglieder schwergängig. Bin letztes Jahr auch lange nicht gefahren bevor das Problem das erste mal auftrat.
IMG_5503.jpeg
IMG_5503.jpeg (254.78 KiB) 223 mal betrachtet
IMG_5502.jpeg
IMG_5502.jpeg (312.78 KiB) 223 mal betrachtet
IMG_5499.jpeg
IMG_5499.jpeg (300.47 KiB) 223 mal betrachtet
Das Zahnrad ist schon relativ spitz hat aber keine Sägezahnbildung. Ich würde den kettensatz erstmal gründlich reinigen und wenn es dann immer noch vorhanden ist, Kettensatz und Radlager tauschen.

Das Getriebeausgangslager als worst case ist wohl eher unwahrscheinlich, da im betriebswarmen Zustand die Probleme weg sind.

Was meint ihr dazu?
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5115
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Seltsames Schleifen bei kaltem Motor

Beitrag von christian78 »

Mach die Kette ab und drehe die Teile.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 923
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: Seltsames Schleifen bei kaltem Motor

Beitrag von 2KFan »

Die Kette ist eine Endloskette…
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)

Antworten