So, nachdem mir der Gerry den Sattel geschickt hab, hab ich ihn erstmal komplett zerlegt und aller Gummiteile beraubt. Dann hab ich noch ein paar Schweißversuche mit dem richtigen Draht (1.4337) probiert, der Entlüfter saß aber zu fest, und riss bei jedem Versuch ein Stückerl tiefer ab. Positiver Nebeneffekt: Dadurch wurde der Gewindeausdreher immer kürzer, und durch die Schweißwärme weich genug um ihn mit einem HSS-Bohrer locker ausbohren zu können. Da ich keinen M7x1er Gewindebohrer zur Hand hatte, hab ich mir schnell einen aus Silberstahl gedreht, gehärtet und vier Nuten eingeschliffen, damit ließen sich die verbliebenen Gewindereste gut entfernen. Allerdings scheint es, als wäre da schonmal was am Gewinde gemacht worden, ich glaub fast, da sitzt bereits ein TimeSert drin, ich kanns nicht erkennen. Jedenfalls taugt das Gewinde jetzt wieder, und ich warte auf einen neuen Entlüfternippel um den Kegelsitz ggf. nachzuarbeiten. Eine Schwimmstunde im Ultraschallbad hat auch nicht geschadet, und das Abkratzen der dicken Oxidschichten im Sitz der Kolbendichtung hab ich ihm dann ebenfalls noch angedeihen lassen
Die Bremsklotzhaltebleche sind ziemlich verbogen, da hat jemand nicht verstanden was sie tun und wofür sie da sind. Ich weiß nicht ob man die nochmal verwenden sollte.

- XT600-Hinterbremssattel01.jpg (388.89 KiB) 994 mal betrachtet
Mittels eines parallel gedrehten Alurohres lässt sich der Sattel gut in den Schraubstock spannen

- XT600-Hinterbremssattel02.jpg (268.09 KiB) 994 mal betrachtet
Der letzte Versuch einer aufgeschweißten Mutter

- XT600-Hinterbremssattel04.jpg (192.1 KiB) 994 mal betrachtet
Die Spitze des Entlüfters, die beim Rausbohren zum Schluss ja locker wird und zeigt, dass man mittig getroffen hat

- XT600-Hinterbremssattel05.jpg (172.5 KiB) 994 mal betrachtet
Gruß
Hans