Laser Pro Duo

alles zum Thema Auspuff & Krümmer Tipp !! >> Endtopfinfos auf http://www.xt600.de
sargent
Beiträge: 390
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 28. Jan 2009, 14:31

RE: Laser Pro Duro

Beitrag von sargent »

was muss man können um da hin zu gehen?
Ich glaub 10000 Dollar muss man mit bringen und was noch?

Was kannst du, das du da hingehen kannst?

Weniger ist oft mehr, mir gefällt die Dichte :-) So als CTA :-)

Auch die Macclouds Töchter find ich rattenscharf :9 :9

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Laser Pro Duro

Beitrag von Steffen »

>was muss man können um da hin zu gehen?
die Sprache wäre schonmal eine gute Voraussetzung, Hautfarbe ist wohl auch ein Argument - aber als Europäer eher sekundär

>Was kannst du, dass du da hingehen kannst?
mich gut verkaufen

Machen wir uns nichts vor: das Hauptproblem beim Auswandern ist, neben der Tatsache, dass dich nicht jedes Land nimmt - ist doch, den Schritt tatsächlich zu tun. Ich kennen hunderte potentieller Auswanderer, die auch teilweise eine Greencard hatten, aber die wenigsten sind wirklich gegangen.
Und von den wenigen fünf Prozent, die tatsächlich gegangen sind, sind die Hälfte wieder zurückgekommen. Aber jeder hat steif und fest behauptet, dass er es macht, wenn er die Chance dazu hat.

Australien hat viele Rohstoffe und eine Metallverarbeitung. Wenn ich hier jemals fertig bin, bin ich Dipl.Ing. oder MA FH Maschinenbau bzw. Fahrzeugtechnologie, da dürfte sich eine Lücke finden lassen. Auch noch in meinem Alter. Lets see, was da alles kommt.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Muenchnerbua
Beiträge: 16
Registriert: So 11. Apr 2010, 11:39

RE: Laser Pro Duo

Beitrag von Muenchnerbua »

servus,
Ich will mir den auch zulegen, aber was mir
ein bischen sorgen macht ist der Krümmer!
Kann ich den von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] nehmen auch ohne ABE?

harry
Beiträge: 99
Registriert: Di 26. Jan 2010, 19:35

RE: Laser Pro Duo

Beitrag von harry »

Hallo,
habe auch den ABP-Krümmer. Würd ich nicht mehr kaufen. Die Flansche zum Motor sind aus Alu und verbiegen sich unglaublich schnell.
Find ich nicht gut.
harry

sargent
Beiträge: 390
Registriert: Mi 28. Jan 2009, 14:31

RE: Laser Pro Duo

Beitrag von sargent »

jepp, kann ich bestätigen, der dreiteilige mit Federn ist ne gute Wahl.


Swp2000
Beiträge: 627
Registriert: Mi 30. Jul 2008, 18:52

RE: Laser Pro Duo

Beitrag von Swp2000 »

>jepp, kann ich bestätigen, der dreiteilige mit Federn ist ne
>gute Wahl.
>
Das ist der von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]?

PS: Zum Laser Pro, der soll ja eh ein kleiner Konstruktionsfehler sein, den ich hab jetzt schon ein paar mal gelesen das wenn die 3TB einfedert der Bremssattel an den Pott schlägt;(

TenereRonin
Beiträge: 624
Registriert: Sa 5. Mär 2005, 19:36

RE: Laser Pro Duo

Beitrag von TenereRonin »

ist halt nur für richtige Moppeds mit Federweg und Trommelbremse hinten :+

mal ehrlich, dann müsste der ja größer sein wie die Originaltüte oder schlägt der Sattel auch bei der O-Tüte ein? Haste das schon geschafft? ;-)

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Laser Pro Duo

Beitrag von Steffen »

>>PS: Zum Laser Pro, der soll ja eh ein kleiner Konstruktionsfehler sein, den ich hab jetzt schon ein paar mal gelesen das wenn die 3TB einfedert der Bremssattel an den Pott schlägt

na, das wäre ja das Letzte. Das ist ja der Grund, warum Yamaha mit Einführung der Scheibenbremse hinten den Resonanzkörper stark verkleinert hat. Demnach ist das Problem seit 1985 bekannt!

Den dreiteiligen Krümmer von KED0 kann ich übrigens nicht besonders empfehlen. Ihm fehlt der Hitzeschutz (Textilhosenfahrer wissen, wozu der gut ist) und auch die Leistung war bei dem Egu-Krümmer (das einzig Positive, das ich über diese Firma zu berichten weiss) besser. Zudem passt der Sebring Enduro 2 nicht weit genug drauf, um ihn an der vorderen Befestigung zu montieren. Die Verjüngung des Krümmers zum Endtopf ist zu kurz. Alles in allem nicht besonders.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Ewald
Beiträge: 44
Registriert: Do 4. Mär 2010, 15:51

RE: Laser Pro Duro

Beitrag von Ewald »

Moin,

mal zurück zum Laser ProDuro: Der rostet an meiner 3AJ vor sich hin. Er hängt an einem Krümmer, der nicht original zu sein scheint. Leistung? Gefühlt o.k., 140 km/h sind schnell erreicht, dann wird es zäh. Der Sound? Wie ´ne Mofa im Serientrimm. Ich war echt total enttäuscht, wie wenig da ´rauskommt. Hatte mal ´ne 94er XT600E (fragt mich nicht, was für eine. Weiß mit rosa Sitzbank). Mir ist die Schraube abgefault, die die Flöte fixiert. Das Ding ist hinten ´rausgefallen und ein PKW ´drüberbefahren. Ohne Flöte hatte die Karre einen super Ballersound.

Grüße, Ewald

Swp2000
Beiträge: 627
Registriert: Mi 30. Jul 2008, 18:52

RE: Laser Pro Duo

Beitrag von Swp2000 »

>>>PS: Zum Laser Pro, der soll ja eh ein kleiner
>Konstruktionsfehler sein, den ich hab jetzt schon ein paar mal
>gelesen das wenn die 3TB einfedert der Bremssattel an den Pott
>schlägt
>
>na, das wäre ja das Letzte. Das ist ja der Grund, warum Yamaha
>mit Einführung der Scheibenbremse hinten den Resonanzkörper
>stark verkleinert hat. Demnach ist das Problem seit 1985
>bekannt!
>
>Den dreiteiligen Krümmer von KED0 kann ich übrigens nicht
>besonders empfehlen. Ihm fehlt der Hitzeschutz
>(Textilhosenfahrer wissen, wozu der gut ist) und auch die
>Leistung war bei dem Egu-Krümmer (das einzig Positive, das ich
>über diese Firma zu berichten weiss) besser. Zudem passt der
>Sebring Enduro 2 nicht weit genug drauf, um ihn an der
>vorderen Befestigung zu montieren. Die Verjüngung des Krümmers
>zum Endtopf ist zu kurz. Alles in allem nicht besonders.
>
>Steffen
>
>----------------------
>Karlsruhe, Baden
>----------------------
Hier der Beweis:

DER LASER - PRODURO ENDTOPF:
XT600Z TÉNÉRÉ BJ ´83 -´85 TYP 34L/55W,
XT600Z TÉNÉRÉ BJ `86 -`87 TYP 1VJ
XT600 BJ `84 - `86 TYP 43F
XT600 BJ `87- `89 TYP 2KF / 2NF (mit Einschränkung, s.u.)
XT600Z TÉNÉRÉ BJ `88 -`91 TYP 3AJ (mit Einschränkung, s.u.)
XT600E/K BJ `90 - `94 TYP 3TB / 3UW (mit Einschränkung, s.u.) Klick for Big
Der Produro ist komplett aus Edelstahl gefertigt, in hervorragender Qualität. Da er aus mehreren Teilen besteht ist er sehr gut variabel beim Anbau und seine Paßgenauigkeit unübertroffen. Auch ist er fast 4 kg leichter als das Original, mit EG-ABE ausgestattet und die Form an sich ist sehr gelungen. Doch kann die ovale Form bei
den älteren Modellen nicht recht überzeugen.

Vorsicht geboten ist bei der Montage an XT-Modellen mit Scheibenbremse.
Bei starkem Einfedern der Schwinge schlägt der Bremssattel von unten gegen
den Topf, was in Extremfällen zu Beschädigung und Ausfall der hinteren
Bremse führen kann. Besonders gefährdet sind hier die XT600-Modelle ab Bj.
90 wegen des geringeren Federweges. Es ist mir schleierhaft, wie dieser Topf
für Scheibenbremsmodelle eine ABE erhalten konnte.
Da der Laser seine Leistung erst im oberen Drehzahlbereich entfaltet ist die
Leistungsausbeute im unteren Bereich bescheidener (Man kann ihm aber auf die
Sprünge helfen, was jedoch durch das wesentlich lautere Geräusch zum Erlöschen
der ABE führt. Sein Anschaffungspreis von fast 650.-DM ist auch nicht von
schlechten Eltern.

Antworten