hallo bei mir steht 34,7 am hinterrad und 55,3 nm bei5707 1min vmax 147,4km/h habe danach eine barnett kupplung eingebaut weil bei 150 die kupplung rutschte jetzt dreht sie 6800 1/min und das bei knapp 165 km/h.mfg öly
ja das zeugs verringert die reibung auf metallflächen! je nach motor bringt das auch spürbar was. erreicht wird das, indem die, nennen wir es der einfachheit halber "mollikularstruktur", unter druck und der durch die reibung entstehenden wärme, mittels des additives (graphit, keramik, oder so n schwefelzeugs) wie ne spachtelmasse in die oberfläche gedrückt wird.
das ganze läßt sich mit einer sogenannten timken-maschine sogar nachweisen. hier wird eine welle im ölbad angetrieben und mittels hebelarm und gewichten ein stück metall auf die welle gedrückt bis sie "frißt". mit den additiven passiert das deutlich später.
noch was, bereits "gefressene" teile bekommt man damit auch nicht mehr heil.
klingt ja erstmal nicht schlecht. klar dass sich das zeugs auch wiedder auswäscht. und mann dann neues reinfüllen muß! dumm nur, dass es ebenfalls metallpartikel aus der "molikularstruktur" herauslöst, was dem motor, lagern etc nicht wirklich gut tut!
fazit: nettes tuninng, wenn die lebensdauer keine rolle spielt und die reibwiederstände hoch sind.
für die kupplung in der xt ist das jedenfalls nix!!!
so jetzt kann sich ja jeder selbst überlegen ob er das braucht, oder nicht,....