edit: ist doch die Ausgangswelle oben abgebildet, allerdings einer 43F, das hat mich irritiert.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
2. Gang springt beim Beschleunigen raus
- Steffen
- Beiträge: 4719
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
RE: 2. Gang springt beim Beschleunigen raus

Danke Steffen auch danke Hendrik der mir per Mail geantwortet hat.
Das Bild zeigt laut RepBuch umringt das ZRad für 1. und 4. Gang. Aber ich habe das mit den möglichen Schäden verstanden. Ich werde nun erstmal den Deckel wegmachen und alles überprüfen was von da aus zu sehen ist. Schaltgabel, -walze usw. Wenn das alles ohne Befund ist werde ich den Motor raus werfen, Block trennen und Räder ansehen. Aber das kann etwas dauern - werde aber hier berichten.
Gruß Martin
Alles wird gut

RE: 2. Gang springt beim Beschleunigen raus
Muss dir leider den Zahn ziehen (woe passend zum Thema), daß man unter einem Deckel das Getriebe sehen kann. Wenn der Zylinder und Kolben unten sind, kann man mit ner Schwanenhalskamera zumindest erst mal grob draufschauen. Um das wirklich beurteilen zu können, muß der Motor auseinander.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
-
- Beiträge: 624
- Registriert: Sa 5. Mär 2005, 19:36
RE: 2. Gang springt beim Beschleunigen raus
Ich spül mal das Thema wieder nach oben.
Ich habe das gleiche Problem, dass der 2. Gang hin und wieder unter Last rausspringt. Das ist ziemlich nervig.
Heute bin ich beim Getriebe angekommen und habe mir das 2.Gang-Paar angeschaut. Der daneben liegende 5. Gang hat leichtes Pitting, aber an den Einrastklauen des verschiebbaren Zahnrads zur Aktivierung des 2. Ganges konnte ich nichts feststellen, da ist ordentlich Werksbeschichtung drauf und kein Abrieb bzw. gestauchte Stellen oder ein Steg zu sehen. Die Schaltklauen und die Schaltwelle sind gerade. Das freidrehende Zahnrad für den 2. Gang kann man in 2 Richtungen einbauen. ME ist es richtig, dass das verschiebbare Zahrad vom 5.Gang zur Hälfte im gößeren Zahnrad "verschwinden" muss?(so war es auch eingebaut).
Nun bin ich etwas ratlos. Hat noch jemand einen Tipp für mich? Vielleicht ist es ja weg, wenn ich das 5.Gang-Paar ersetzt habe? Gehört hinter das 2.Gang-Zahnrad der Ausgangswelle ein Sprengring? Da ist eine Nut, aber bei mir war da nur eine Unterleg-/Distanzscheibe?
Ich bin nicht so sicher, ob der Vorbesitzer bei der Motorüberholung alles richtig gemacht hat, da ich schon so ein paar Fehler gefunden habe. x(
Ich habe das gleiche Problem, dass der 2. Gang hin und wieder unter Last rausspringt. Das ist ziemlich nervig.
Heute bin ich beim Getriebe angekommen und habe mir das 2.Gang-Paar angeschaut. Der daneben liegende 5. Gang hat leichtes Pitting, aber an den Einrastklauen des verschiebbaren Zahnrads zur Aktivierung des 2. Ganges konnte ich nichts feststellen, da ist ordentlich Werksbeschichtung drauf und kein Abrieb bzw. gestauchte Stellen oder ein Steg zu sehen. Die Schaltklauen und die Schaltwelle sind gerade. Das freidrehende Zahnrad für den 2. Gang kann man in 2 Richtungen einbauen. ME ist es richtig, dass das verschiebbare Zahrad vom 5.Gang zur Hälfte im gößeren Zahnrad "verschwinden" muss?(so war es auch eingebaut).
Nun bin ich etwas ratlos. Hat noch jemand einen Tipp für mich? Vielleicht ist es ja weg, wenn ich das 5.Gang-Paar ersetzt habe? Gehört hinter das 2.Gang-Zahnrad der Ausgangswelle ein Sprengring? Da ist eine Nut, aber bei mir war da nur eine Unterleg-/Distanzscheibe?
Ich bin nicht so sicher, ob der Vorbesitzer bei der Motorüberholung alles richtig gemacht hat, da ich schon so ein paar Fehler gefunden habe. x(