Drehzahlmesser

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 923
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: Drehzahlmesser

Beitrag von 2KFan »

Das Blech geht einfach nicht ab. Eine Schraube habe ich geschafft, die andere ist ausgenudelt, die sitzen ultrafest und man kommt schwer ran. Habe zunächst mit Bremsenreiniger den Bereich gereinigt und zum testen eine alte Welle mit einem Akkuschrauber angeschlossen.

Ergebnis: die Nadel hängt sich auf.

Also habe ich mit Silikonspray nochmal versucht.

Ergebnis: Nadel hängt nicht mehr und zeigt bei maximaler Kraft etwas mehr an als vorher.

Vielleicht hat ja einfach etwas gefehlt…

Keine Ahnung… vielleicht mache ich den anderen mit der zitternden Nadel auch noch auf. Es ging ja eigentlich ganz gut ohne große optische Einbußen.

Aber sagt mal … insbesondere @ Christian… wie verschließe ich es am besten? Hier war mal von Sikaflex die Rede … aber welches? Es gibt ja verschiedene…
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)

lowrider82
Beiträge: 1687
Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17

Re: Drehzahlmesser

Beitrag von lowrider82 »

Du hast eben das alte Öl/Fett entfernt und nun neues Schmiermittel eingebracht. Wie lange es funktioniert weiß man halt nicht.
Spendenkonto für den Forenbetrieb:
viewtopic.php?f=306&t=157066

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5115
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Drehzahlmesser

Beitrag von christian78 »

Ich hatte da früher schwarzes Sikaflex ähnlich Karosseriekleber, wo man Schweißnäthe mit vertuschen kann, dass hat geklebt wie die Sau.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 923
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: Drehzahlmesser

Beitrag von 2KFan »

So nochmal eine finale Lösung zu der Aktion.

Bei dem lahmendem Drehzahlmesser, der 600 Umdrehungen zu wenig anzeigt hat, lag das Problem
offenbar an dem Magneten im Inneren.
IMG_5888.jpeg
IMG_5888.jpeg (304 KiB) 87 mal betrachtet
Die Aufnahme auf der Rückseite war lose und wenn man sie näher randrückt dann zeigt er mehr an.
Ich habe es so gelöst das ich auf der Rückseite einen Gummidichtring über die Aufnahme geschoben habe und diese mit 2 Distanzscheiben an den beiden Schrauben von außen fixiere. Somit wird die gesamte Aufnahme nach innen gedrückt. Jetzt zeigt er genau so viel an wie der Zitterkandidat.
Das Blöde: … ich hätte ihn dafür gar nicht öffnen müssen, wäre ja alles von außen machbar gewesen :roll:

Naja bei dem anderen zitternden DZM ist nichts zu machen, habe den auch geöffnet… sehe aber keine Chance da etwas zu reparieren. Wahrscheinlich ist da tatsächlich Dämpferöl ausgelaufen aber wo und wie soll man das wieder auffüllen und bleibt es dann da drin? Also keine Ahnung, wäre ein Fall für noch ehrgeizigere Bastler…

Sikaflex ist bestellt. Hoffe das funktioniert… ich denke mal schön dünn auftragen. Soll ja am Ende noch einigermaßen aussehen.
Zuletzt geändert von 2KFan am Mo 28. Apr 2025, 07:42, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)

Straßenschrauber
Beiträge: 908
Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38

Re: Drehzahlmesser

Beitrag von Straßenschrauber »

Danke für den Bericht.
~-o|-

lowrider82
Beiträge: 1687
Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17

Re: Drehzahlmesser

Beitrag von lowrider82 »

Danke Tim!

Sowas ist immer Gold wert. Hut ab!
Spendenkonto für den Forenbetrieb:
viewtopic.php?f=306&t=157066

Antworten