XT aufbocken

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
Phase4
Beiträge: 1208
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55

RE: XT aufbocken

Beitrag von Phase4 »



An Lenkerstrebe und Gepäckträger die Maschine über den Seitenständer zu sich hinziehen,auf dem Totpunkt nur noch links halten,rechten Fuss unter die Maschine zum besseren Stand und dann den Stock zwischen Schwinge und Boden.
Für kurzarmige bietet sich die Beifahrerfussraste an.

2KF&NX650
1250ccm!:-)

XT861VJ
Beiträge: 91
Registriert: So 17. Jun 2007, 14:02

RE: XT aufbocken

Beitrag von XT861VJ »

Ich bin der Werkstattanleitung gefolgt :7
http://xt600.de/xt_werkstatt/_bastelstu ... /index.htm

Gruß, Andre

Gogo
Beiträge: 447
Registriert: Sa 30. Aug 2003, 23:22

RE: XT aufbocken

Beitrag von Gogo »

Die Stockmethode wende ich auch an, allerdings, setze ich den Stock am Rahmen, neben der rechten Fußraste an. Dadurch lassen sich auch arbeiten an der Schwinge/Federbein durchführen.
Das Selbe funktioniert auch für vorne, dann den Stab an der vorderen Schraube des Motorschutzes (je nach Modell ein ähnlicher Punkt) ansetzen.

Gruß GOGO

-------------------------------
XT600 2NF, XT600 3TB, XT350 55V, WR400F

lippe
Beiträge: 2441
Registriert: Di 29. Nov 2005, 21:24

RE: XT aufbocken

Beitrag von lippe »

Hab heut auch mal wieder Kette gepflegt. ;-)



Der "Ölfleck ist "nur" WD40 !!! ;-)

Gruß [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... arten|Jens]

Gehen lernt man durch stolpern.

Ra_ll_ik
Beiträge: 75
Registriert: Mo 2. Nov 2009, 17:04

RE: XT aufbocken

Beitrag von Ra_ll_ik »

Moin
Mangels Hauptständer bin ich auf der Suche nach einem Mopedheber der das Moped komplett vom Boden hebt, so das beide Räder frei drehen können. (Auf die Schnelle ohne Schrauberei vorher)
Bei der DJ02 ist nun aber kein kompletter Motorschutz verbaut sondern nur ein "Rohrgeflecht".



Ist dieses Pipedesign wohl so stabil um das Moped auf einem Heber komplett zu tragen?

Ich habe an so etwas gedacht:

http://www.louis.de/_105f8c5bf8afb511bb ... E=10003303

Was denkt ihr?



-- Anhänge --
Anhang #1 (3590.jpg)

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: XT aufbocken

Beitrag von Henner »

Stell das Ding auf ne umgedrehte Bierkiste... (Vorher austrinken ! :-) )
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: XT aufbocken

Beitrag von Rehburger »

Das Teil kannst du nehmen, ist perfekt für die XT und auch öfter bei diversen Discountern oder im Netz im Angebot.

diethard
Beiträge: 53
Registriert: Mo 26. Mai 2008, 22:16

RE: XT aufbocken

Beitrag von diethard »

Moin,

ich hab' mir gebraucht für ein paar ¤ solch einen Ständer zum Aufbocken gekauft. Funktioniert prima. Nach Bedarf hängt entweder das Vorderrad oder das Hinterrad in der Luft.





Und wehe, es meckert jemand, weil's Mopped nicht hochglanzpoliert ist.


Diethard


-- Anhänge --
Anhang #1 (3592.jpg)

Ra_ll_ik
Beiträge: 75
Registriert: Mo 2. Nov 2009, 17:04

RE: XT aufbocken

Beitrag von Ra_ll_ik »

...Bierkiste ist so ne Sache...
Als "Nordlicht" bin ich eher beim blanken Schnaps, am besten den Berentzen... obwohl wenn ich meinen Bauch so betrachte ...
...ach ne das kommmt ja vom "nicht mehr rauchen"... :-)

Mal im Ernst, ich gehe stramm auf die 50 zu, da möchte ich keine 170 kg auf ne Kiste Bier wuchten.
Wichtig für mich ist nur, den Heber drunter, pumpen und das Ding hängt in der Luft.
Wenn das so denn geht, werde ich mal schauen ob Louis mal wieder ne Aktion startet.

Ich wünsche euch einen super Start in 2010 und alles Gute...

Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: XT aufbocken

Beitrag von Rehburger »

Damit bekommste locker beide Räder in die Luft und kannst die Maschine trotzdem noch hin her schieben.

Das schaffste damit dann sogar noch mit 90 :+.

Antworten