na, aber die scherfestigkeit ist ja wohl ein gutes argument, wenns ums getriebe geht, oder?
also sollten wir beim "altmodischen" 20W40 bleiben, wie Mama Yam es von Anfang an empfiehlt?
Pkw-Öl für die XT
- stritzi
- Beiträge: 2084
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53
RE: Pkw-Öl für die XT
In der Theorie: ja. Praktisch dagegen stehen über 100000 km und ein immernoch wie ein Kätzchen schnurrender Motor. Ich wechsele zweimal Öl pro Jahr. Im Frühjahr das "Sommeröl" 10W50 und im Herbst das "Winteröl" 5W40, beides Vollsyntheten
73
T.
73
T.
RE: Pkw-Öl für die XT
Ja, wenn man zweimal im Jahr Öl wechselt, dann isses ja immer wie neu....
Und dein Fahrstil?
Bei so sorgsamer Pflege bist du sicher auch kein Heizer?
Aber egal, das werden wir so wohl nicht rausfinden können, obs nur daran liegt.
Was mich noch immer interessiert ist, ob es einen kommerziellen Hintergedanken hatte, Getriebe und Motor mit demselben Öl zu schmieren, weil ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann, daß es ein Öl gibt, das beide Bereiche zufriedenstellend abdeckt....???
Dann muß eine Komponente ja mal zu kurz kommen.
Wir haben ja auch noch die Kupplung dabei, für die es wieder spezielle Additive gibt....
Wie würde eine Konstruktion aussehen, die wirklich auf Langlebigkeit abzielt?
Und dein Fahrstil?
Bei so sorgsamer Pflege bist du sicher auch kein Heizer?
Aber egal, das werden wir so wohl nicht rausfinden können, obs nur daran liegt.
Was mich noch immer interessiert ist, ob es einen kommerziellen Hintergedanken hatte, Getriebe und Motor mit demselben Öl zu schmieren, weil ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann, daß es ein Öl gibt, das beide Bereiche zufriedenstellend abdeckt....???
Dann muß eine Komponente ja mal zu kurz kommen.
Wir haben ja auch noch die Kupplung dabei, für die es wieder spezielle Additive gibt....
Wie würde eine Konstruktion aussehen, die wirklich auf Langlebigkeit abzielt?
RE: Pkw-Öl für die XT
>Ja, wenn man zweimal im Jahr Öl wechselt, dann isses ja immer
>wie neu....
>Und dein Fahrstil?
Sehr gesittet, auf geringen Materialverschleiß ausgelegt. Hatte mir die XT zu Beginn meines Studiums zugelegt und da war klar, daß ich mir kostspielige Reparaturen nicht leisten konnte
>Bei so sorgsamer Pflege bist du sicher auch kein Heizer?
Sicher nicht
>Aber egal, das werden wir so wohl nicht rausfinden können, obs
>nur daran liegt.
>Was mich noch immer interessiert ist, ob es einen
>kommerziellen Hintergedanken hatte, Getriebe und Motor mit
>demselben Öl zu schmieren, weil ich mir beim besten Willen
>nicht vorstellen kann, daß es ein Öl gibt, das beide Bereiche
>zufriedenstellend abdeckt....???
>Dann muß eine Komponente ja mal zu kurz kommen.
>Wir haben ja auch noch die Kupplung dabei, für die es wieder
>spezielle Additive gibt....
>Wie würde eine Konstruktion aussehen, die wirklich auf
>Langlebigkeit abzielt?
Ich glaube, das gibt Yamaha im Servicehandbuch vor. Ich erinnere mich, da was von alle 3000-4000 km Ölwechsel gelesen zu haben. Das hätte in meinem Fall alle 2-3 Monate bedeutet. Nicht wirklich praktikabel, daher lieber alle 6 Monate mit hochwertigem Öl.
73
Tom
>wie neu....
>Und dein Fahrstil?
Sehr gesittet, auf geringen Materialverschleiß ausgelegt. Hatte mir die XT zu Beginn meines Studiums zugelegt und da war klar, daß ich mir kostspielige Reparaturen nicht leisten konnte

>Bei so sorgsamer Pflege bist du sicher auch kein Heizer?
Sicher nicht
>Aber egal, das werden wir so wohl nicht rausfinden können, obs
>nur daran liegt.
>Was mich noch immer interessiert ist, ob es einen
>kommerziellen Hintergedanken hatte, Getriebe und Motor mit
>demselben Öl zu schmieren, weil ich mir beim besten Willen
>nicht vorstellen kann, daß es ein Öl gibt, das beide Bereiche
>zufriedenstellend abdeckt....???
>Dann muß eine Komponente ja mal zu kurz kommen.
>Wir haben ja auch noch die Kupplung dabei, für die es wieder
>spezielle Additive gibt....
>Wie würde eine Konstruktion aussehen, die wirklich auf
>Langlebigkeit abzielt?
Ich glaube, das gibt Yamaha im Servicehandbuch vor. Ich erinnere mich, da was von alle 3000-4000 km Ölwechsel gelesen zu haben. Das hätte in meinem Fall alle 2-3 Monate bedeutet. Nicht wirklich praktikabel, daher lieber alle 6 Monate mit hochwertigem Öl.
73
Tom
RE: Pkw-Öl für die XT
Yamaha sagt alle 6000km. Im [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]-Katalog steht alle 3000km.
Beides richtig, Yamaha geht von Straßennutzung aus, [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] von Gelände.
Beides richtig, Yamaha geht von Straßennutzung aus, [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] von Gelände.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L