Wie ist der Regler intern aufgebaut?

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
holgeraushh
Beiträge: 590
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43

RE: Wie ist der Regler intern aufgebaut?

Beitrag von holgeraushh »

Hallo Tom,

so, jetzt sind wir wohl bei Physik angekommen.
Permanenterregt heitß so viel, das ein permanent (dauerhaft) vorhandesnes Erregermangnetfeld genutzt wird. Sprich Dauermagneten.
Deswegen ist der Rotor deiner XT auch so stark magnetisch.
Im Standgas die XT starten ist für die LiMa kein Problem. Mittlere Drehzahlen sicherlich auch noch nicht. Wo aber genau die Grenze liegt und ob die Drehzahl einer XT überhaupt ausreicht um die LiMa zum Durchschlagen zu bringen weiß ich nicht. Würd ich auch nicht unbedingt testen.

Alternative wäre die Fremderregte LiMa (wie z.B. in Auto's oder auch einigen Motorräderen). Hier werden Elektromagnete (also Kupferwicklungen um Eisenkern) verwendet um das Erregermagnetfeld zu erzeugen. Nachteil, zum Anlaufen der LiMa wird eine Stromquelle benötigt. Vorteil, man kann das Erregermagnetfeld in der Stärke durch einen relativ einfachen Regler beinflussen, so das die LiMa immer nur so viel Energie erzeugt, wie auch im Bordnetz tatsächlich benötigt wird.

Ansonsten mußte zu dem Thema einfach mal googeln, da findeste bstimmt noch viel bessere Erklärungen

Gruß Holger

DL7JSK
Beiträge: 297
Registriert: So 17. Sep 2006, 17:11

RE: Wie ist der Regler intern aufgebaut?

Beitrag von DL7JSK »

Aber eigentlich hab ich doch immer eine Grundlast an der Lima: die Batterie muß geladen werden, das Licht, kurzum die ganze Elektrik. Dann hast du Leistungsanpassung erwähnt: Ist zwar schon eine Weile her, aber ich glaube das heißt daß der Innenwiderstand der Spannungsquelle und der Lastwiderstand gleich groß sind. Nun kann ich mir aber kaum vorstellen, daß der Lima-Innenwiderstand schön konstant bleibt. Es kann also bestenfalls eine Näherung geben, richtig?

73
Tom

holgeraushh
Beiträge: 590
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43

RE: Wie ist der Regler intern aufgebaut?

Beitrag von holgeraushh »

Hallo Tom,

Grundlast ist i.d.Regel schon vorhanden. Hängt aber halt davon ab, was am Möp so verbaut ist und was gerade eingeschaltet ist. Ne Batterie ist auch mal voll und nimmt dann keinen (oder nur noch sehr geringen) Ladestrom mehr auf. Dann ist die Leistung der LiMa natürlich auch Drehzahlabhängig. Wenn Du mit Deinem Bordnetz immer schön die LiMa auslasten würdest - dafür müßten aber wohl noch Heizgriffe, Nebelscheinwerfer und etliches mehr mit dran - könntest Du theoretisch auf den Regler verzichten. Aber ich glaube, das ständige ein und aus schalten von Verbrauchern würde irgendwann nerven.

Die Leistungsanpassung bei der Regelung nach dem Kurzschlußprinzip ist etwa eine Näherung nach der Holzhammermethode. Deswegen funktioniert das auch nur mit ner Batterie/Kondensator als Puffer.

Aber was hat das ganze eigentlich für einen Hintergrund??
Willst Du die Elektrik an Deiner XT umbauen?

Gruß Holger

Antworten