Regler duchmessen
-
- Beiträge: 1208
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55
RE: Regler duchmessen, wo ?
Moin,
habe gerade einen Regler von einem 1VJ'ler,dessen Batterie nicht geladen wird hier gehabt(ohne braunes Kabel).
Vorne in 3 Variationen 12V Gleichspannung via Netzgerät eingespeist,die dann ungefähr hinten auch wieder rauskamen.
Mit 12V Wechselstrom gab's den Kurzen.
Mit 6V Wechselstrom kamen hinten 5,irgendwas raus.
Habe den Regler jetzt zu 98% für unschuldig erklärt.
Um aber sicher zu gehen,hier die Frage:
12 V Wechselstrom mal die 41% macht 16,8V und der Regler hat das getan was er soll und einen Kurzen produziert,richtig?
Warum kamen aber bei 6V Wechselstrom hinten nicht 8,4V raus?
Hängt das mit der Durchlassspannung der Dioden zusammen?
Übrigens wird die Batterie mal geladen und mal nicht...!
2KF&NX650
1250ccm!
habe gerade einen Regler von einem 1VJ'ler,dessen Batterie nicht geladen wird hier gehabt(ohne braunes Kabel).
Vorne in 3 Variationen 12V Gleichspannung via Netzgerät eingespeist,die dann ungefähr hinten auch wieder rauskamen.
Mit 12V Wechselstrom gab's den Kurzen.
Mit 6V Wechselstrom kamen hinten 5,irgendwas raus.
Habe den Regler jetzt zu 98% für unschuldig erklärt.
Um aber sicher zu gehen,hier die Frage:
12 V Wechselstrom mal die 41% macht 16,8V und der Regler hat das getan was er soll und einen Kurzen produziert,richtig?
Warum kamen aber bei 6V Wechselstrom hinten nicht 8,4V raus?
Hängt das mit der Durchlassspannung der Dioden zusammen?
Übrigens wird die Batterie mal geladen und mal nicht...!
2KF&NX650
1250ccm!
RE: Regler Mist messen :-)
Hallo, die Diodenspannung 2x 0,5...1V geht immer flöten (in Reihe) :9
Du misst so nur den Mittelwert der Wellen, da musst du schon einen Kondensator oder eine Batterie auf'n Spitzenwert aufladen, wie im richtigen Leben
. Wurzel2 Gruß
Du misst so nur den Mittelwert der Wellen, da musst du schon einen Kondensator oder eine Batterie auf'n Spitzenwert aufladen, wie im richtigen Leben

RE: Regler Mist messen :-)
Aha,dann habe ich mal wieder Mist gemessen,
aber der Regler ist unschuldig.
1,414213562 Gruß
2KF&NX650
1250ccm!:-)
aber der Regler ist unschuldig.
1,414213562 Gruß
2KF&NX650
1250ccm!:-)
-
- Beiträge: 130
- Registriert: Mo 25. Jun 2007, 21:36
RE: Regler Mist messen :-)
Malzeit
Du hast nur gemessen ob der Regler die grund funktion erfüllt. Wann er endgültig Regelt hast du noch nicht raus. Du must wirklich Geleichspannung anlegen und die Erhöhen. Der Kurzschluß darf erst ab 14 Volt Ausgangsspannung kommen.
Bei meinem Sohn, Bz seiner 3AJ hab ich nen Massekabel Regler Rahmen Bat. gelegt. Seit dem ist alles Bestens.
Die Lima selbst habe ich mit Lampen getestet. Geht Prima.
Grüße aus Witten
Norbert
Qualität, Service, Kulanz haben mich überzeugt.
Medion nie wieder
Du hast nur gemessen ob der Regler die grund funktion erfüllt. Wann er endgültig Regelt hast du noch nicht raus. Du must wirklich Geleichspannung anlegen und die Erhöhen. Der Kurzschluß darf erst ab 14 Volt Ausgangsspannung kommen.
Bei meinem Sohn, Bz seiner 3AJ hab ich nen Massekabel Regler Rahmen Bat. gelegt. Seit dem ist alles Bestens.
Die Lima selbst habe ich mit Lampen getestet. Geht Prima.
Grüße aus Witten
Norbert
Qualität, Service, Kulanz haben mich überzeugt.
Medion nie wieder
RE: Regler Mist messen :-)
Jo,nächstes Mal,der Regler ist jetzt wieder weg.
Hat eigentlich schon mal Jemand die Lichtmaschine mit Lautsprechern getestet?
Das müsste doch einen Mordsradau geben!!!
2KF&NX650
1250ccm!:7 :7 :7 }> :9
Hat eigentlich schon mal Jemand die Lichtmaschine mit Lautsprechern getestet?
Das müsste doch einen Mordsradau geben!!!
2KF&NX650
1250ccm!:7 :7 :7 }> :9

RE: Regler Mist messen :-)
Staunste?
Nee, nee, schön wär's;-)

Waren nur draufgepackt.
Gruß Paul
3AJ Bj. 89
RE: Regler Mist messen :-)
Hi,hi,feine Sache,das ist doch bestimmt so'n altes EL 34 Topteil,
da muss die XT aber ganz schön in die Pedalen treten,
um auf 600-700 Volt zu kommen!
2KF&NX650
1250ccm!:-)
da muss die XT aber ganz schön in die Pedalen treten,
um auf 600-700 Volt zu kommen!
2KF&NX650
1250ccm!:-)
RE: Regler Mist messen :-)
**Offtopic**
Stimmt! Da stecken 4 EL34-Röhren drin.
Das ist ein Winston GA 200, der mindestens 30 Jahre auf dem Buckel hat. Die Lautstärke an den richtigen Boxen ist pervers - aber gut! Mit den beiden 15-Zöllern auf'm Foto spiele ich manchmal Bass.
Kennst du dich aus mit sowas? Ich würde jemand suchen, der das Vibrato richten kann.
Gruß Paul
3AJ Bj. 89
Stimmt! Da stecken 4 EL34-Röhren drin.
Das ist ein Winston GA 200, der mindestens 30 Jahre auf dem Buckel hat. Die Lautstärke an den richtigen Boxen ist pervers - aber gut! Mit den beiden 15-Zöllern auf'm Foto spiele ich manchmal Bass.
Kennst du dich aus mit sowas? Ich würde jemand suchen, der das Vibrato richten kann.
Gruß Paul
3AJ Bj. 89
RE: Regler Mist messen :-)
Hi!
Guck Dir mal die Buchse für den Fußschalter an.
Die funktionieren meist so,daß dort ein Schaltkontakt irgendwas schaltet wenn kein Stecker drin ist.Musst mal versuchen den zu lokalisieren und mit einem Tropfen WD 40 wieder in Gang zu bringen.
Ansonsten ist laut dem Forum in dem Link die Ecc 82 für das Trem zuständig,aber warum sollte die nach nur 36 Jahren schon kaputt sein?
Die Spannung kannst Du abbauen indem Du spielst und am Mainpower ausschaltest(nicht am Stand By!) oder den Netzstecker ziehst und dann solange weiter spielst bis nichts mehr kommt.
Zur Sicherheit kann man dann auch noch die dicken Elkos z.B. mit einer isolierten Zange kurzschließen,aber meist kommt dann nix mehr.
Meine Schreibtischplatte wird von 2 Marshall Top Teilen getragen.
http://www.el-me-se.de/pdf_files/GA200E.pdf
http://www.tube-town.de/ttforum/index.p ... 6.msg43424
2KF&NX650
1250ccm!
Guck Dir mal die Buchse für den Fußschalter an.
Die funktionieren meist so,daß dort ein Schaltkontakt irgendwas schaltet wenn kein Stecker drin ist.Musst mal versuchen den zu lokalisieren und mit einem Tropfen WD 40 wieder in Gang zu bringen.
Ansonsten ist laut dem Forum in dem Link die Ecc 82 für das Trem zuständig,aber warum sollte die nach nur 36 Jahren schon kaputt sein?

Die Spannung kannst Du abbauen indem Du spielst und am Mainpower ausschaltest(nicht am Stand By!) oder den Netzstecker ziehst und dann solange weiter spielst bis nichts mehr kommt.
Zur Sicherheit kann man dann auch noch die dicken Elkos z.B. mit einer isolierten Zange kurzschließen,aber meist kommt dann nix mehr.
Meine Schreibtischplatte wird von 2 Marshall Top Teilen getragen.

http://www.el-me-se.de/pdf_files/GA200E.pdf
http://www.tube-town.de/ttforum/index.p ... 6.msg43424
2KF&NX650
1250ccm!
RE: Regler Mist messen :-)
>Die Spannung kannst Du abbauen indem
>Du spielst und am Mainpower
>ausschaltest(nicht am Stand By!) oder
>den Netzstecker ziehst und dann
>solange weiter spielst bis nichts
>mehr kommt.
Den Tipp hättste mir ruhig schon vor 20 Jahren geben können:D
!
Mehr als einmal hat diese unerbittlich mächtige Faust nach mir gelangt, als ich ohne Plan an den Innereien herumgefingert habe.
Im Moment läuft aber nicht viel mit dem Amp.
Nach der MOS2-Kur, die ich den Potis angedeihen ließ, verhält er sich zur Zeit sehr leise. Die EL34 glimmen zwar geheimnisvoll wie immer, aber außer einem leisen Netzbrumm hört man gar nichts. Es scheint, dass ich irgendwas kaputtgemacht habe - weiß aber noch nicht was und wie.
Auf jeden Fall noch danke für die Links! Echt erstaunlich, was über dieses alte Möbel noch unterwegs ist. Das da auch zum Beispiel: http://www.youtube.com/watch?v=xKKrV2J6 ... re=related
Gruß an deine Schreibtischständer;-)
Paul
3AJ Bj. 89
>Du spielst und am Mainpower
>ausschaltest(nicht am Stand By!) oder
>den Netzstecker ziehst und dann
>solange weiter spielst bis nichts
>mehr kommt.
Den Tipp hättste mir ruhig schon vor 20 Jahren geben können:D

Mehr als einmal hat diese unerbittlich mächtige Faust nach mir gelangt, als ich ohne Plan an den Innereien herumgefingert habe.
Im Moment läuft aber nicht viel mit dem Amp.
Nach der MOS2-Kur, die ich den Potis angedeihen ließ, verhält er sich zur Zeit sehr leise. Die EL34 glimmen zwar geheimnisvoll wie immer, aber außer einem leisen Netzbrumm hört man gar nichts. Es scheint, dass ich irgendwas kaputtgemacht habe - weiß aber noch nicht was und wie.
Auf jeden Fall noch danke für die Links! Echt erstaunlich, was über dieses alte Möbel noch unterwegs ist. Das da auch zum Beispiel: http://www.youtube.com/watch?v=xKKrV2J6 ... re=related
Gruß an deine Schreibtischständer;-)
Paul
3AJ Bj. 89