Undicht am Anlasserdeckel - Anlasser dreht nicht -> xt 600 3uw

nicht ganz dicht ? Gewinde oder Dichtung im Eimer ?
XTmaniac
Beiträge: 863
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 13. Dez 2003, 16:16

RE: Undicht am Anlasserdeckel - Anlasser dreht nicht -> xt 600 3uw

Beitrag von XTmaniac »

Warum heiss? Du musst halt am kalten Mopped schrauben;-)

Im Ernst: Der Anlasser sollte erst dann eingeschoben werden, wenn Du den Anlasserdeckel leicht festgezogen hast. Dann erst den Anlasser leicht festziehen (so dass die Anlageflächen anliegen und kein Spiel mehr haben). Der Anlasserdeckel verzieht sich gerne, wenn die Schrauben angeknallt werden.

Wenn Du alle Schrauben am Deckel angezogen hast, dann Anlasserschrauben festziehen.

Machst Dus umgekehrt, fluchtet u.u. die Anlasserwelle nicht mit dem Getriebelein. - Entweder läufts dann scher/klemmt, Anlaufspuren im Gehäuse, das Gehäuse verzieht sich (undicht). Gleiches gilt, wenn Anlaufscheiben vorhanden sind und diese werden nicht korrekt eingebaut.

Bei meinem Möppi sind keine Anlaufscheiben drin (DJ02), bei nem Kollegen (3TB) ist eine drin)

Den O-Ring am Anlasser vorher kontrollieren.

Wenn Du andere Erfahrungen hast bezüglich *heisser Tipp*: Ich bin lernwillig.

Grüsse
DJ02/99

JohannS
Beiträge: 11
Registriert: Do 19. Mär 2009, 21:24

RE: Undicht am Anlasserdeckel - Anlasser dreht nicht -> xt 600 3uw

Beitrag von JohannS »

>Im Ernst: Der Anlasser sollte erst dann eingeschoben werden,
>wenn Du den Anlasserdeckel leicht festgezogen hast. Dann erst
>den Anlasser leicht festziehen (so dass die Anlageflächen
>anliegen und kein Spiel mehr haben). Der Anlasserdeckel
>verzieht sich gerne, wenn die Schrauben angeknallt werden.
>
>Wenn Du alle Schrauben am Deckel angezogen hast, dann
>Anlasserschrauben festziehen.
>
>Machst Dus umgekehrt, fluchtet u.u. die Anlasserwelle nicht
>mit dem Getriebelein. - Entweder läufts dann scher/klemmt,
>Anlaufspuren im Gehäuse, das Gehäuse verzieht sich (undicht).
>Gleiches gilt, wenn Anlaufscheiben vorhanden sind und diese
>werden nicht korrekt eingebaut.

Deine Erklärung leuchtet mir ein. Derzeit ist´s gut (Dichtung aber erst ein paar Tage drin). Für den Ölfall (vermutlich bald) ist das aber ein Lichtblick. Ich war nämlich schon so weit, dass ich das nächste mal eine Eigenbau-Dichtung aus einem meiner letzten O-Saft-Tetrapacks verbauen wollte (irgendwo gelesen). Die Frage war allerdings schon: Tetra-Pack!? - wo soll das noch hinführen?.

Irgendwelche Scheiben gibt´s bei mir übrigens nicht (3AJ). Auch nicht die ominöse Druckplatte (sh. entsprechender Post), die ich eine Zeit lang im Verdacht hatte.

Was bleibt, ist das Rätsel der Kratzer im Gehäuse. Anlaufspuren müssten ja der Länge nach verlaufen, meine sind aber quer (angedeutet: kleine rote Striche auf Photo). Reparaturaufzeichnungen meiner 7 Vorgänger gibt´s leider nicht.

Gruß,
JohannS

Holgi
Beiträge: 435
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:50

RE: Undicht am Anlasserdeckel - Anlasser dreht nicht -> xt 600 3uw

Beitrag von Holgi »


>Was bleibt, ist das Rätsel der Kratzer im Gehäuse.
>Anlaufspuren müssten ja der Länge nach verlaufen, meine sind
>aber quer (angedeutet: kleine rote Striche auf Photo)

Das werden Bearbeitungsspuren nach dem Guß sein.
"Überschüssiges" Metall das sich seinen Weg in die Gußform gesucht hat,
wurde wahrscheinlich entfernt. Daher die Spuren!

JohannS
Beiträge: 11
Registriert: Do 19. Mär 2009, 21:24

RE: Undicht am Anlasserdeckel - Anlasser dreht nicht -> xt 600 3uw

Beitrag von JohannS »

>
>Das werden Bearbeitungsspuren nach dem Guß sein.
>"Überschüssiges" Metall das sich seinen Weg in die
>Gußform gesucht hat,
>wurde wahrscheinlich entfernt. Daher die Spuren!
>
...heisst, ist völlig normal und niemand hat deswegen eifrig Alu-Brösel aus dem Öl gefischt ?

Holgi
Beiträge: 435
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:50

RE: Undicht am Anlasserdeckel - Anlasser dreht nicht -> xt 600 3uw

Beitrag von Holgi »

>>
>...heisst, ist völlig normal und niemand hat deswegen eifrig
>Alu-Brösel aus dem Öl gefischt ?

Davon gehe ich aus ! (ohne Garantie!)
Dein Foto sagt aber auch nicht viel aus
bzw. man kann es nicht genau erkennen !
Schau es dir genau an, ob es Bearbeitungsspuren oder was anderes ist.
Wenn du der Meinung bist, daß ist nicht "normal",
wo kann es dann herkommen ?

Ich hab hier zufällig einen Deckel rumliegen ....
... von der XT 660 X/R .... da erkenne ich allerdings keine "groben" Bearbeitungsspuren.






-- Anhänge --
Anhang #1 (1971.jpg)
Anhang #2 (1972.jpg)

JohannS
Beiträge: 11
Registriert: Do 19. Mär 2009, 21:24

RE: Undicht am Anlasserdeckel - Anlasser dreht nicht -> xt 600 3uw

Beitrag von JohannS »

>Schau es dir genau an, ob es Bearbeitungsspuren oder was
>anderes ist.
>Wenn du der Meinung bist, daß ist nicht "normal",
>wo kann es dann herkommen ?
>
>Ich hab hier zufällig einen Deckel rumliegen ....
>... von der XT 660 X/R .... da erkenne ich allerdings keine
>"groben" Bearbeitungsspuren.

Bei mir sind die Spuren deutlich gröber und erstrecken sich über den rot umrandeten Bereich (auf dem Photo leider ziemlich unsichtbar geblitzt). Mangels anderer Einfälle und weil´s recht beruhigend ist, glaub ich auch, dass da bereits vor ca. 20 Jahren manuell nachgearbeitet wurde (Rundfeile/raspel?). Danke für Deinen Hinweis + Photos !

Danke auch an die anderen für Eure erkenntnisbringenden Antworten,

Gruß,
JohannS

Antworten