Bedüsung 1VJ mit offenem Filter
-
- Beiträge: 217
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Fr 2. Nov 2007, 18:11
RE: Bedüsung 1VJ mit offenem Filter
Hi, nochwas, die Gabeln sind alle anders ausser glaube ich die 1VJ und 55W Gabeln, aber wer kann sich da schon sicher sein, aber 5-10ml reissens da eh net raus, besser zuviel als zu wenig !!
Gruss
Gruss
RE: Bedüsung 1VJ mit offenem Filter
Doch Klaus, das kannst man immer wieder nachlesen, dass bei einigen Fahrern doch andere Teile verbaut wurden als bei anderen. Stritzi verfolgt sowas ein bißchen, lies mal seine Beiträge. Und in den Annalen des Forums findet man auch noch etliche Beispiele dazu. Und das von Erstbesitzern, also keine vom Vorgänger verbastelten Maschinen.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Bedüsung 1VJ mit offenem Filter
so, nun hab ich TÜV ohne Mängeln! Nach 15 Jahren wieder auferstanden. goil!
Ohne ganzen Lufi-Deckel habe ich das Gefühl, dass die Nüsse später kommen, so ab knappe 5000 fängt sie an, zu sprotzen, bzw. wenns ein 2Takter wär, würde ich denken, ein Kolbenklemmer.
Als nächstes überbrücke ich Benzinfilter und -pumpe, dann probieren mit Originalfilterkasten komplett, und dann eine andere Vergaserbatterie (hab zum Glück fast alles doppelt)
Frage: Ab wieviel Umdrehungen setzt der 2. Vergaser ein? Bei 4000 ist der doch schon längst offen oder? Dann konzentrier ich mich nur auf den.
Danke!
Ohne ganzen Lufi-Deckel habe ich das Gefühl, dass die Nüsse später kommen, so ab knappe 5000 fängt sie an, zu sprotzen, bzw. wenns ein 2Takter wär, würde ich denken, ein Kolbenklemmer.
Als nächstes überbrücke ich Benzinfilter und -pumpe, dann probieren mit Originalfilterkasten komplett, und dann eine andere Vergaserbatterie (hab zum Glück fast alles doppelt)
Frage: Ab wieviel Umdrehungen setzt der 2. Vergaser ein? Bei 4000 ist der doch schon längst offen oder? Dann konzentrier ich mich nur auf den.
Danke!
RE: Bedüsung 1VJ mit offenem Filter
>Hi,
>Aber zu Fenneks Problem zu kommen, das kenne ich, die
>Luftfilterkastenmodifikation funktioniert nämlich nicht plug
>and play und meine selige 1VJ aus den 80ern lief mit
>originaler, magerer Bedüsung,Originalkasten und einer 59x
>Flöte wie die Sau. Manchmal ist Original garnicht so schlecht
>ausserdem sind so gut wie alle ESD aus den Zubehör Schrott.
>Ich bin sicher dass ein offener Deckel ohne Schnuffi obenrum
>immer Leistung kostet, deswegen nicht soviel basteln.
>
>
>Grusss Klaus
Das mit den Lufikasten mach ich ja wegen den Überhitzungsproblem, und die dicke Krümmer hab ich sehr günstig ergattert, da die originale total verrostet waren. Der original ESD war sowieso marode, der Ixil ist ähnich wie original. Wegen Leistungssuche hab ich das nicht gemacht, aber wenn ich da jetzt Dr.-Arbeit Vergaser machen muss..prost mahlzeit!
>Aber zu Fenneks Problem zu kommen, das kenne ich, die
>Luftfilterkastenmodifikation funktioniert nämlich nicht plug
>and play und meine selige 1VJ aus den 80ern lief mit
>originaler, magerer Bedüsung,Originalkasten und einer 59x
>Flöte wie die Sau. Manchmal ist Original garnicht so schlecht
>ausserdem sind so gut wie alle ESD aus den Zubehör Schrott.
>Ich bin sicher dass ein offener Deckel ohne Schnuffi obenrum
>immer Leistung kostet, deswegen nicht soviel basteln.
>
>
>Grusss Klaus
Das mit den Lufikasten mach ich ja wegen den Überhitzungsproblem, und die dicke Krümmer hab ich sehr günstig ergattert, da die originale total verrostet waren. Der original ESD war sowieso marode, der Ixil ist ähnich wie original. Wegen Leistungssuche hab ich das nicht gemacht, aber wenn ich da jetzt Dr.-Arbeit Vergaser machen muss..prost mahlzeit!
RE: Bedüsung 1VJ mit offenem Filter
Beim Vergaser mal ne kleinere Düse Sekundär ausprobieren. Der Originale Luftfilter beschränkt de Luftfluß sehr stark.
ich habe mir einen Lambdatester gekauft, damit geht die Einstellung zumindestens besser.
trotzdem muss man den Vergasersehr oft rausholen und Düsen tauschen.
ich habe mir einen Lambdatester gekauft, damit geht die Einstellung zumindestens besser.
trotzdem muss man den Vergasersehr oft rausholen und Düsen tauschen.
RE: Bedüsung 1VJ mit offenem Filter
So ab 3500-4000 RPMs geht der wegen des Unterdrucks auf.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
-
- Beiträge: 217
- Registriert: Fr 2. Nov 2007, 18:11
RE: Bedüsung 1VJ mit offenem Filter
Hi Henner,
da das ja jetzt total off topic wäre wenn ich weiter Klugscheisse,
lass ich das mal sein, nützt ja dem Fennek eh nix !
Vielleicht schaffen wir es mal bei dem einen oder anderen Event
uns zu treffen und ausgiebig Benzin zu quatschen, falls Gesundheit und Familie es zulassen.
Zu Fenneks Problem, erstens, entweder Deckel ganz auf und dann Vergaser raus-rein, raus-rein etc. oder 3AJ Deckel mit Schnuffi und ne 3AJ Bedüsung probieren.
Ich traue den ganzen Zubehör ESDs nicht, ich habe mit z.B. Sebring, echt schlechte Erfahrungen gemacht.
Wo sind eigentlich die ganzen 1VJ Verbesserer, die könnten dochmal helfen oder im TENERE Forum !!!
Gruss Klaus
da das ja jetzt total off topic wäre wenn ich weiter Klugscheisse,
lass ich das mal sein, nützt ja dem Fennek eh nix !
Vielleicht schaffen wir es mal bei dem einen oder anderen Event
uns zu treffen und ausgiebig Benzin zu quatschen, falls Gesundheit und Familie es zulassen.
Zu Fenneks Problem, erstens, entweder Deckel ganz auf und dann Vergaser raus-rein, raus-rein etc. oder 3AJ Deckel mit Schnuffi und ne 3AJ Bedüsung probieren.
Ich traue den ganzen Zubehör ESDs nicht, ich habe mit z.B. Sebring, echt schlechte Erfahrungen gemacht.
Wo sind eigentlich die ganzen 1VJ Verbesserer, die könnten dochmal helfen oder im TENERE Forum !!!
Gruss Klaus
RE: Bedüsung 1VJ mit offenem Filter
Nur zur Info,
ich fahre die Originalbedüsung mit normalem Schaumstofffilter von Louis.
Luftansaugung original, aber Deckel zusätzlich weggelassen.
Passt perfekt.
ESD ist ein anderes Thema, das kann gewaltig was ausmachen, da ist halt Anpassung gefragt.
Gruß Thomas]
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Téneré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]
ich fahre die Originalbedüsung mit normalem Schaumstofffilter von Louis.
Luftansaugung original, aber Deckel zusätzlich weggelassen.
Passt perfekt.
ESD ist ein anderes Thema, das kann gewaltig was ausmachen, da ist halt Anpassung gefragt.
Gruß Thomas]
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Téneré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]
Gruß Thomas
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
RE: Bedüsung 1VJ mit offenem Filter
so, am WE konnte ich weitere Versuche starten, es bleibt jedoch alles beim alten..ab ca. 5000 sprotzelt sie, als würde sie klemmen.
Original-lufikasten - nix
Andere Zündspule-nix
Komplette Vergaser getauscht, mit gleicher Bedüsung, allerdings offen probegefahren, da den Kasten draufzumachen, viel zu viel Arbeit ist -nix
CDI getauscht - nix
Ist immer das gleiche, bei ca. 5000 gehts los.
Jetst kann ich noch den Originalkrümmer dranhängen, aber ich befürchte, das es vielleicht doch tatsächlich Kolbenklemmer sind.
Ölstand war jetzt knapp an Minimum, hatte es etwas über Hälfte voll, und 80 km gefahren, kann aber auch sein, das jetzt das Öl auch richtig verteilt ist, hatte ja alles leer vor der Montage.
Aus dem Auspuff raucht es auch nicht, aus der Entlüftung auch nicht sonderlich, aber die Ölpumpe war damals total vermackt:
Hab sie natürlich ausgetauscht, aber vielleicht ist doch was grösseres im Getrieberaum, den hab ich nicht auseinandergemacht. Maschine fährt sich super bis 4000, zieht gut, schaltet gut, alles OK,wäre shit wenn doch der Kolben klemmt, der ist nagelneu und wunderschön, Wiseco Übermass
Noch Ideen?
Original-lufikasten - nix
Andere Zündspule-nix
Komplette Vergaser getauscht, mit gleicher Bedüsung, allerdings offen probegefahren, da den Kasten draufzumachen, viel zu viel Arbeit ist -nix
CDI getauscht - nix
Ist immer das gleiche, bei ca. 5000 gehts los.
Jetst kann ich noch den Originalkrümmer dranhängen, aber ich befürchte, das es vielleicht doch tatsächlich Kolbenklemmer sind.
Ölstand war jetzt knapp an Minimum, hatte es etwas über Hälfte voll, und 80 km gefahren, kann aber auch sein, das jetzt das Öl auch richtig verteilt ist, hatte ja alles leer vor der Montage.
Aus dem Auspuff raucht es auch nicht, aus der Entlüftung auch nicht sonderlich, aber die Ölpumpe war damals total vermackt:
Hab sie natürlich ausgetauscht, aber vielleicht ist doch was grösseres im Getrieberaum, den hab ich nicht auseinandergemacht. Maschine fährt sich super bis 4000, zieht gut, schaltet gut, alles OK,wäre shit wenn doch der Kolben klemmt, der ist nagelneu und wunderschön, Wiseco Übermass

Noch Ideen?
RE: Bedüsung 1VJ mit offenem Filter
Steuerkette, Steuerzeiten?
Kannst dir ja mal das Thema durchlesen.
http://www.tt600r.eu/phpbb3/viewtopic.php?f=1&t=7052
Das einzige was wir nich nicht gemacht haben, ist ein Tausch des Choke Mechanismus.
Wobei ich das Ruckeln aufgrund meiner Fahrweise nicht so stark merke.
Ein Kolbenklemmer merkt man bei 4000 Umdrehungen sehr deutlich.
Kannst dir ja mal das Thema durchlesen.
http://www.tt600r.eu/phpbb3/viewtopic.php?f=1&t=7052
Das einzige was wir nich nicht gemacht haben, ist ein Tausch des Choke Mechanismus.
Wobei ich das Ruckeln aufgrund meiner Fahrweise nicht so stark merke.
Ein Kolbenklemmer merkt man bei 4000 Umdrehungen sehr deutlich.