XT 600 Erfahrungen-Alternative

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
moeppie
Beiträge: 150
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 12:05

RE: XT 600 Erfahrungen-Alternative

Beitrag von moeppie »

Schuldigung: Bin von meiner (27PS) ausgegangen. DieBaghira war eingetragen mit 52 PS.
Hatte sie von B&G Motorräder in Berlin. Topadresse für Gebrauchtteile und gepflegte, gebrauchte Japaner.

Benutzeravatar
oelschlonz
Beiträge: 731
Registriert: Mo 17. Aug 2009, 23:29

RE: XT 600 Erfahrungen-Alternative

Beitrag von oelschlonz »

Ja soweit, ich schreib noch was dazu was hier noch keiner geschrieben hat:
- Ne 2Kf hat einen relativ kleinen Tank, Autobahn 170-200Km und schluss.
- Pendeln je nach Reifen ab 120, mit manchen Reifen wird sie auch erst ab 140 sensibel. Es ist nich so ein "Huch gleich fall ich runter" pendeln, sondern mehr so eines das Nervt. Mal die Beine zusammendrücken, mal am Lenker ziehen, mal den Lenker ganz locker halten um sie zu beruhigen.
- Der alte Motor vibriert doch ganz ordentlich, ich spüre ihn bis in die Wirbelsäule und die Zähne wenn ich es eilig habe. Bei längeren Fahrten sind schon so manchem Hände und Füsse eingeschlafen.
- Manch einer meckert über die Sitzbank bei langen Fahrten.
- 4+5 Gang geht gern kaputt (teuer)
- Vorderradbremse ist manchem zu schwächlich


Gruss,...

partnerralf
Beiträge: 3
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: XT 600 Erfahrungen-Alternative

Beitrag von partnerralf »

Hallo,
will auch mal kurz meine Erfahrung der letzten 15 Jahre kundtun.
Also..., hab mir 1995 zum 30. Geburtstag das damals neue Modell (3TB mit Drehzahlmesser und dem "aktuellen" 15 l-Tank...) nur nach einem Prospekt blind bestellt und im März zugelassen.
Seitdem 55.000 problemlose, schöne Km zurückgelegt.

Kosten / Reparaturen bisher:
4 Hinterreifen, 3 Vorderreifen, 1 Sitzbankbezug (optische Mängel), 1 Zündkerzen, 2 x Bremsbeläge rundum, 1 Anlasserrelais, 1 x Gabeldichtringe, 2 x Kettensatz...fertig !!!
Wechsle alle ca. 5.000-8.000 Km Öl (Vollsynth. 10 W 50), bei jedem 2 Ölwechsel gibt es noch ´nen neuen Ölfilter dazu.
Aktuelle Kerze und Ventilspiel seit 30.000 Km OK, Startverhalten hervorragend, springt zu 99% beim ersten Versuch an (fahre vor längerem Nichtgebrauch die Schwimmerkammer leer).

Das Mopped erwies sich in dieser Zeit als so ausgereift und zuverlässig, daß ich Sie nicht in Zahlung gab als ich mir vor 3 jahren noch `nen Tourer (...ab 200 Kg Zuladung wird´s auf der XT ungemütlich) zugelegt habe.
Momentan nutze ich Sie so ca. 3.000 Km im Jahr just for fun bzw. bei Schmuddelwetter (poliere nicht gern den Chrom der "Dicken").

Wenn du irgendwoher etwas brauchbares mit wenig Km für 1.200 - 1.500 ¤ bekommen kanst; schlag zu und hab Spass.

Gruß Ralf

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: XT 600 Erfahrungen-Alternative

Beitrag von Steffen »

>>Gs 500 vs XT 600 ?
jap, steht doch da. Klar sind das zwei verschiedene Typen, aber letzten Emdes brauchst du das Motorrad, um vom Stützpunkt nach hause zu fahren, also auf der Strasse bzw. sogar eher auf der Autobahn. Ab 200 Km ntfernung auf der Bahn würde ich dann definitiv keine XT 600 nehmen, sondern was schnelleres.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Antek
Beiträge: 305
Registriert: Mo 6. Okt 2003, 18:09

RE: XT 600 Erfahrungen-Alternative

Beitrag von Antek »

>>>Gs 500 vs XT 600 ?
>jap, steht doch da. Klar sind das zwei verschiedene Typen,
>aber letzten Emdes brauchst du das Motorrad, um vom Stützpunkt
>nach hause zu fahren, also auf der Strasse bzw. sogar eher auf
>der Autobahn. Ab 200 Km ntfernung auf der Bahn würde ich dann
>definitiv keine XT 600 nehmen, sondern was schnelleres.
>
>Steffen
>
>----------------------
>Karlsruhe, Baden
>----------------------

Würd ich auch so machen.
Davon mal abgesehen hast du bei der GS500E ebenfalls ein Fahrzeug was sehr schrauberfreundlich ist und einfach zu warten.
Bei uns im Fahrschuleinsatz(ca 30000Km) hatte sie nur ständig irgendwelche Zipperlein:
-Tacho defekt
-DZM defekt
-Bremsscheibe vorne ausgeschlagen
-einmal umgefallen =LKL wechseln
-Simmerringe undicht
und RostRostRostRostRost....alles was rosten konnte ist gerostet.
Qualität ist halt unterirdisch.

Unsere 2. ER-5 (noch in Betrieb)mit ca. 30000km
-einmal umgefallen =LKL wechseln
-Thermostat undicht.Wasserpumpendeckel undicht.
-Seitenständerschalter defekt
-nach Rutscher?!?!?! Gabel+Brücken krumm!!! gegen Gebrauchtteil ausgetauscht.

Unsere 2. CB500 läuft und läuft ohne murren und knurren.Trotz dem ein oder anderen Rutscher.

Deswegen kommen jetzt wieder zwei neue 600er Hornetten (PC41) als Schulungsfahrzeuge.Und die gute CB500 sowie die alte 600er Hornet kommen weg.

Und wenn es unbedingt eine zuverlässige Enduro sein muß:
Honda Transalp
Seit 1994 und 34000 Km ohne Probleme.
Das was Honde bis Mitte der 90er Jahre in Japan gebaut hat ist qualitativ eine andere Liga zu vielen anderen Herstellern.

...aber trotzdem wird immer wieder eine XT600 einen Plätzchen in meiner Garage finden.
Ich mag die Knatter einfach :-)

Grüße
Antek
















Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: XT 600 Erfahrungen-Alternative

Beitrag von Steffen »

>>Bremsscheibe vorne ausgeschlagen
stimmt, je nach belägen können die schnell verschleissen, bei meinem Bruder bei knapp 35tkm. Im Vergleich zu den 80er-Jahre-Mopeds ist das nicht viel

>>Gabel undicht
ja, das Leid aller Strassenmaschinen ohne Abdeckung. Unbedngt abdecken, das nervt. Faltenbälge sehen halt nur an Oldtimern und Enduros gut aus

>>Rost
Stimmt auch. Wenns regnet, rostet es. In die selbe Kategorie fallen auch Yamaha Diversion 600 S, Suzuki DR 650 (rostet schon neu) und sämtliche XT600-Endtöpfe ;-)

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Lucky Lion
Beiträge: 6
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 11:52

RE: XT 600 Erfahrungen-Alternative

Beitrag von Lucky Lion »

Sodele, nun ist Zeit um ein bisschen zu schreiben. Nochmal Danke für die Beiträge :)
Also ich muss so zwischen 2 und 20km jeden Tag fahren, am Wochenende natürlich nach Lust und Laune X Km. Sie sollte unbedingt sehr zuverlässig sein(Verspätung beim Dienst wäre unschön) und bei Wind und Wetter halbwegs fahrbar. Bin kein blutiger Anfänger mehr und entscheide mich definitiv(da ich mich fast jeden Tag über schlafende Autofahrer aufregen könnte, eben hat mich weider einer fast aufm Rad erwischt) gegen eine Dose.
Die Zuverlässigkeit und Sparsamkeit der Gs 500 ist mir bekannt. Desweiteren kann man ja zwischen 1000 und 1500 schon echt gut erhaltene Modelle ergattern.
An der XT reizt mich halt die einfache Technik und der EIntopf(+mal Erfahrungen im Gelände sammeln UND gut bei Schlechtwetter), erinnert zurück an 2takt-Zündappzeiten.
CB 500 sicherlich auch gut, jedoch auch noch ein paar Hunnis teurer in der Anschaffung ?!?!
GPZ 500s gibt es scheinbar recht günstig in der Anschaffung.
Ganz aus dem Rahmen würde noch eine 750er Zephyr fallen. Bei der hätte ich halt einen kompetenten Experten an meiner Seite und ein schönes altes Nakedbike.

Immer diese Entscheidungen im Leben :D
Mfg,
LL

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: XT 600 Erfahrungen-Alternative

Beitrag von Steffen »

>>Immer diese Entscheidungen im Leben
sei doch froh, beim Bund werden dir ja schon wieder welche abgenommen. eine der letzten echten Freiheiten die du und wir alle noch haben

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: XT 600 Erfahrungen-Alternative

Beitrag von Rehburger »

2-20km dann fällt die XT flach, da wird der Motor nicht mal im Ansatz richtig Warm.

Die XT für die langen Touren und irgend so eine Rollerschlampe für die 2-20km. Wobei hier nee alte Zweitakt-Blech-Vespa schon richtig Still hat, würde es sich lohnen hätte ich auch noch eine.

Lucky Lion
Beiträge: 6
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 11:52

RE: XT 600 Erfahrungen-Alternative

Beitrag von Lucky Lion »

Abend,

mit dem Warmfahren habt ihr nun allerdings recht Oo
Aber was soll ich da machen ? Die 2km kann ich auch so mim Rad morgends fahren, das ist nicht das Thema. Aber falls ich halt auf die andre Station muss...und auch so wegen Freizeit.
Mal so aus Interesse: Was wird denn am ehsten warm ? Ein Ein-, Zwei-, oder 4 Zylinder ?
(Noch) jemand hier Erfahrung mit CB 500 oder 750er Zephyr ?
Vorallem für den Winter und die Wartung per eigener Hand. wäre ne einfache Enduro am sinnvollsten glaube ich...

Grüße an alle :) oh happy days :7
Felix

Antworten