Servus,
original ist die CDI vorne im Dreieck hinter dem Lenkkopf verbaut, mit einem Bügel und zwei Schrauben SW10.
Hab leider grad kein besseres Bild. Macht dort im Normalfall auch keine Probleme.
Gruß, Simon
34L - Kabelbaum verbessern
-
- Beiträge: 153
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 22. Apr 2007, 10:44
Re: 34L - Kabelbaum verbessern
55W;3DT;2RX;55A
Re: 34L - Kabelbaum verbessern
Wenn ich mich recht entsinne hab ich am Gespann eine Warnblinkanlage mit genau einem Schalter realisiert, der zwischen der Leitung für den linken und den rechten Blinker sitzt. Also quasi so als ob der Blinkerschalter den Relaisstrom auf beide Seiten gleichzeitig leiten würde.
Probier das doch mal.
Dann brauchst Du nur den Blinker einschalten nach einer Seite hin, und dann zusätzlich den Verbindungsschalter damit die zweite Seite auch leuchtet.
Ich hab mit Lithiumakku an der Tenere 1VJ mit Originalregler seit 3 Jahren keine Probleme. Hab den bei Kedo gekauft, JMT.
Zuhause laden muss man halt mit Hirn weil die Dinger keine Überspannung mögen, entweder mit stabilisiertem Netzteil oder einem Lader der Lithium kann. Hab mir den NOCO Genius 2 besorgt.
Ich würd eventuell das Relaisgeschalte weglassen und statt H4 eine Philips Ultinon verbauen. Mehr Licht, weniger Strom, und die LED-Birne macht sich ihre stabilisierte Spannung selbst.
https://xt-foren.de/xt-phpbb/viewtopic. ... 0&start=70
Alternativlos ist hingegen ein Relais für die Hupe, ein echter Lautstärke- und damit Sicherheitsgewinn.
Gryße!
Andreas, der motorang
Probier das doch mal.
Dann brauchst Du nur den Blinker einschalten nach einer Seite hin, und dann zusätzlich den Verbindungsschalter damit die zweite Seite auch leuchtet.
Ich hab mit Lithiumakku an der Tenere 1VJ mit Originalregler seit 3 Jahren keine Probleme. Hab den bei Kedo gekauft, JMT.
Zuhause laden muss man halt mit Hirn weil die Dinger keine Überspannung mögen, entweder mit stabilisiertem Netzteil oder einem Lader der Lithium kann. Hab mir den NOCO Genius 2 besorgt.
Ich würd eventuell das Relaisgeschalte weglassen und statt H4 eine Philips Ultinon verbauen. Mehr Licht, weniger Strom, und die LED-Birne macht sich ihre stabilisierte Spannung selbst.
https://xt-foren.de/xt-phpbb/viewtopic. ... 0&start=70
Alternativlos ist hingegen ein Relais für die Hupe, ein echter Lautstärke- und damit Sicherheitsgewinn.
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
- Steviebiker
- Beiträge: 21
- Registriert: Di 5. Okt 2021, 11:26
- Wohnort: Düsseldorf
Re: 34L - Kabelbaum verbessern
Super vielen Dank für die schnellen und guten Antworten.
Das mit der Philips Ultinon werde ich mir überlegen. Kostet zwar mehr, aber dann hätte man ein für alle mal Ruhe. (Ausser der TüV-Mensch hat Bedenken - aber so eine Lampe ist ja schnell ausgetauscht).
Damit spare ich aber schon viel Bastelei und zwei zusätzliche Relais.
Bei der Warnblinkanlage würde ich trotzdem die etwas umfangreichere Installation getrennt machen und dann Strom über Zündschloss Parkstellung + Zündung ein. Dann funktioniert die WarnBlink bei der Fahrt und wenn die Karre abgestellt ist (Benzin holen z.B.) auf der Zündschlossstellung P.
Die CDI wandert dann wieder an die Originalposition und den Bügel bastel ich mir. Stück Blech biegen und zwei Muttern daran schweissen.
Bei den ganzen Überlegungen und Kabelbaum studieren habe ich auch einen Fehler im Schaltplan gefunden. Die DG Dunkelgrün Leitung vom Blinkerschalter kommend ist im Schaltplan mit der P Rosa Leitung der + Hupe verbunden. Meiner leienhaften Einschätzung nach sollte sie stattdessen an die ebenfalls Dg dunkelgrüne Zuleitung zu den Blinkern angeschlossen werden. Darf ich den Fehler behalten?
Schönes WE wünscht
Stefan
Das mit der Philips Ultinon werde ich mir überlegen. Kostet zwar mehr, aber dann hätte man ein für alle mal Ruhe. (Ausser der TüV-Mensch hat Bedenken - aber so eine Lampe ist ja schnell ausgetauscht).
Damit spare ich aber schon viel Bastelei und zwei zusätzliche Relais.
Bei der Warnblinkanlage würde ich trotzdem die etwas umfangreichere Installation getrennt machen und dann Strom über Zündschloss Parkstellung + Zündung ein. Dann funktioniert die WarnBlink bei der Fahrt und wenn die Karre abgestellt ist (Benzin holen z.B.) auf der Zündschlossstellung P.
Die CDI wandert dann wieder an die Originalposition und den Bügel bastel ich mir. Stück Blech biegen und zwei Muttern daran schweissen.
Bei den ganzen Überlegungen und Kabelbaum studieren habe ich auch einen Fehler im Schaltplan gefunden. Die DG Dunkelgrün Leitung vom Blinkerschalter kommend ist im Schaltplan mit der P Rosa Leitung der + Hupe verbunden. Meiner leienhaften Einschätzung nach sollte sie stattdessen an die ebenfalls Dg dunkelgrüne Zuleitung zu den Blinkern angeschlossen werden. Darf ich den Fehler behalten?
Schönes WE wünscht
Stefan