XT reisetauglich machen
-
- Beiträge: 127
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 1. Mai 2014, 13:44
Re: XT reisetauglich machen
Ich würde noch einen Kickstarter oder zumindest das Kickstartergelenk mitnehmen, die Teile brechen gerne in Ecken, wo man es gerade nicht brauchen kann - wie ich selbst im November in Marokko auf einer einsamen Bergpiste feststellen durfte. Das Gelenk allein ist leichter zu transportieren, dann aber mal vorab schauen, ob die Befestigungsschraube des Hebels auch aufgeht. Stator und Pickup würde ich auch zumindest versandbereit bereitlegen - you never know.
Grüße
Mannix
Grüße
Mannix
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: XT reisetauglich machen
Ich würde einen Ersatzmotor mitnehmen.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: XT reisetauglich machen
Hallo Einzylinder XT / TT Freunde
hier mal von unserem Forum Sponsor Moritz Ratschläge was nehme ich mit ab 12:50 geht es los!
Frohes neues Jahr noch und liebe Grüße
Andreas
hier mal von unserem Forum Sponsor Moritz Ratschläge was nehme ich mit ab 12:50 geht es los!
Frohes neues Jahr noch und liebe Grüße
Andreas
-
- Beiträge: 908
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: XT reisetauglich machen
Ein Fehler ist, wenn man den Motor frisch überholt hat und mit dem dann losfährt.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
-
- Beiträge: 908
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38
Re: XT reisetauglich machen
Verstehe.
Ich brauch auch immer ein paar tausend km, bis ich meinem Motor wieder halbwegs vertrauen kann.
Ich brauch auch immer ein paar tausend km, bis ich meinem Motor wieder halbwegs vertrauen kann.
~-o|-
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: XT reisetauglich machen
Ja. Ich habe meinen vorher zuverlässig laufenden und dichten Motor selber überholt.
Ich habe gelernt, dass wenn der vorher dicht war, es nicht bedeutet, dass der nachher auch dicht wird. => Kopf und Zylinder planen etz.
Und bei der ersten längeren Ausfahrt bin ich aufgrund einer defekten Lima ohne Zündfunken liegengeblieben.
Habe alles versucht, Ständerschalter gebrückt, abkühlen lassen.
Bin nicht beim ACDC dabei, 50km sind dann doch ein Tick zu weit zu schieben, tja...
Von demher gilt für mich nach Reparaturen: Fahr nur soweit du schieben kannst.
Irgendwann sind die ganzen Zicken dann durchrepariert und es läuft wieder.
Wenn du denkst, es war eine perfekte Reparatur/Überholung erwischt es dich eiskalt mit etwas mit dem du nie gerechnet hättest.
Dann kannste überlegen, wann der Fehler entstanden ist, bei der ersten Fahrt dannach, oder vorher schon. oder ob der Fehler eine Folge der überholung ist - hilft dir aber nicht weiter, wenn du in der Pampa stehst. Und dann gilt es den Fehler erstmal zu finden.
Bei der zweiten längeren Ausfahrt nachts, ist mir ABB und Fernlicht ausgefallen.
Da aber die fernlichtkontrolle bei ABB brannte, wusste ich, dass es ein Massefehler ist und ungefähr wo ich wackeln muss.
Das ging gut.
Was ich damit sagen will:
Das sind alte Karren, du steckst nicht drin.
Moppeds, die 10 jahre alt sind, sind stressfrei, aber bei dem Alter das unsere Schätzchen haben, kann alles passieren.
Ich habe gelernt, dass wenn der vorher dicht war, es nicht bedeutet, dass der nachher auch dicht wird. => Kopf und Zylinder planen etz.
Und bei der ersten längeren Ausfahrt bin ich aufgrund einer defekten Lima ohne Zündfunken liegengeblieben.
Habe alles versucht, Ständerschalter gebrückt, abkühlen lassen.
Bin nicht beim ACDC dabei, 50km sind dann doch ein Tick zu weit zu schieben, tja...
Von demher gilt für mich nach Reparaturen: Fahr nur soweit du schieben kannst.
Irgendwann sind die ganzen Zicken dann durchrepariert und es läuft wieder.
Wenn du denkst, es war eine perfekte Reparatur/Überholung erwischt es dich eiskalt mit etwas mit dem du nie gerechnet hättest.
Dann kannste überlegen, wann der Fehler entstanden ist, bei der ersten Fahrt dannach, oder vorher schon. oder ob der Fehler eine Folge der überholung ist - hilft dir aber nicht weiter, wenn du in der Pampa stehst. Und dann gilt es den Fehler erstmal zu finden.
Bei der zweiten längeren Ausfahrt nachts, ist mir ABB und Fernlicht ausgefallen.

Da aber die fernlichtkontrolle bei ABB brannte, wusste ich, dass es ein Massefehler ist und ungefähr wo ich wackeln muss.
Das ging gut.
Was ich damit sagen will:
Das sind alte Karren, du steckst nicht drin.
Moppeds, die 10 jahre alt sind, sind stressfrei, aber bei dem Alter das unsere Schätzchen haben, kann alles passieren.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: XT reisetauglich machen
Motoritz gibt schon ein paar gute Tipps, aber: Die Lichtmaschine würde ich auf jeden Fall VORHER komplett neu machen lassen, anstatt eine weitere alte mitzunehmen. Das Ding ist sperrig und keiner weiß wie lange die dann halten wird, sind halt 30 Jahre alt…
Grüße, Frederik - der 1VJ fährt.
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: XT reisetauglich machen
Mit einer frisch gewickelten würde ich nicht fahren wollen. Die muss mindestens ein Jahr/5000km funktioniert haben, damit ich mich wohlfühle.
Da kommt man schnell wieder an das Problem: Wo fängt man an und wo hört man auf?
Irgendwo knüpft man doch wieder an alten Gammel an.
Soll man den Primrtrieb vorher prüfen? Soll man, wenn schon offen ist, Ölpumpe und Kupplung neu machen?
Was ist mit Kolben und Zylinder? Was ist mit dem Getriebe?
Dann vorsichtshalber neu einspeichen,...
Da kommt man schnell wieder an das Problem: Wo fängt man an und wo hört man auf?
Irgendwo knüpft man doch wieder an alten Gammel an.
Soll man den Primrtrieb vorher prüfen? Soll man, wenn schon offen ist, Ölpumpe und Kupplung neu machen?
Was ist mit Kolben und Zylinder? Was ist mit dem Getriebe?
Dann vorsichtshalber neu einspeichen,...
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: XT reisetauglich machen
Man kann sich auch zu Tode fürchten. Wenn ich einen neuen Motor einbau, kriegt das Werkel auch eine neue Lichtmaschine, und die bis dato im alten Motor funktionierende wandert als "geprüft" ins Ersatzteilpaket.
Außerdem ist eine Zeeltronic Zündbox mit drin. weitere Ersatzteile braucht es - abgesehen von Ersatzschläuchen und Leuchtmitteln -kaum mal.
Gryße!
Außerdem ist eine Zeeltronic Zündbox mit drin. weitere Ersatzteile braucht es - abgesehen von Ersatzschläuchen und Leuchtmitteln -kaum mal.
Gryße!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.