Mathy Öladditiv - 3,3 PS

Tuning, Optimierung im technischen Bereich. Für Optische Veränderungen haben wir ein entsprechendes Unterforum.
Xthuringian
Beiträge: 505
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 11. Mai 2005, 15:52

RE: Mathy Öladditiv - 3,3 PS

Beitrag von Xthuringian »

Wenn ich ehrlich bin war mir nicht klar, dass die überhaupt so hoch zu drehen ist! Ich probiers jedenfalls nicht aus!

Hubraum statt Spoiler ;-)

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Mathy Öladditiv - 3,3 PS

Beitrag von guest »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 17-Jul-2006 UM 21:37 Uhr (GMT)[/font][p]Ich war heute auch auffem Prüstand

35 PS an KW

K&N Luffi und Edelstahlkrümmer der TT und 15/47 Übersetzung

oelmann3
Beiträge: 55
Registriert: Mo 17. Okt 2005, 22:27

RE: Mathy Öladditiv - 3,3 PS

Beitrag von oelmann3 »

Hallo meine hatte auf dem prüfstand 47,5 an der kw mit mikuni flachschi.nocke stufe 2 k&n geglätte kanäle.mfg

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Mathy Öladditiv - 3,3 PS

Beitrag von guest »

und wie viel am hinterrad?

weil irgendwie kommt mir das diagramm vom ranman01 bisschen komisch vor?!?

Er hatte 43 an der Kw und nur 31 am Hinterrad und hatte 50NM
Ich habe 35 an der Kw und 31 am Hinterrad mit 45NM.

Kann das sein?!?

oelmann3
Beiträge: 55
Registriert: Mo 17. Okt 2005, 22:27

RE: Mathy Öladditiv - 3,3 PS

Beitrag von oelmann3 »

hallo bei mir steht 34,7 am hinterrad und 55,3 nm bei5707 1min vmax 147,4km/h habe danach eine barnett kupplung eingebaut weil bei 150 die kupplung rutschte jetzt dreht sie 6800 1/min und das bei knapp 165 km/h.mfg öly

oelmann3
Beiträge: 55
Registriert: Mo 17. Okt 2005, 22:27

RE: Mathy Öladditiv - 3,3 PS

Beitrag von oelmann3 »

muß mich verbessern am hinterrad kann ich garnicht sehen das waren die nm was ich dachte sorry.mfg öly

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Mathy Öladditiv - 3,3 PS

Beitrag von guest »

Oh, habe es falsch gelesen

Bei dem Diagramm oben steht 31,7KW nicht PS

SORRY

JohnWayne
Beiträge: 30
Registriert: Mi 30. Aug 2006, 16:18

RE: Mathy Öladditiv - 3,3 PS

Beitrag von JohnWayne »

Jetzt habt ihr mich aber scharf gemacht will auch ma wissen wie meine abgeht wo find ich den wohl solche prüfstände???

Jeh mehr Käse desto mehr Löcher.
Jeh mehr Löcher desto weniger Käse.
Also jeh mehr Käse desto weniger Käse.



guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Mathy Öladditiv - 3,3 PS

Beitrag von guest »

Auf Motorradtreffen oder bei manchem Motorradhändlern.. Einfach mal googeln



guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Mathy Öladditiv - 3,3 PS

Beitrag von guest »

mal allgemein was zu öladditiven:

ja das zeugs verringert die reibung auf metallflächen! je nach motor bringt das auch spürbar was. erreicht wird das, indem die, nennen wir es der einfachheit halber "mollikularstruktur", unter druck und der durch die reibung entstehenden wärme, mittels des additives (graphit, keramik, oder so n schwefelzeugs) wie ne spachtelmasse in die oberfläche gedrückt wird.

das ganze läßt sich mit einer sogenannten timken-maschine sogar nachweisen. hier wird eine welle im ölbad angetrieben und mittels hebelarm und gewichten ein stück metall auf die welle gedrückt bis sie "frißt". mit den additiven passiert das deutlich später.

noch was, bereits "gefressene" teile bekommt man damit auch nicht mehr heil.

klingt ja erstmal nicht schlecht. klar dass sich das zeugs auch wiedder auswäscht. und mann dann neues reinfüllen muß! dumm nur, dass es ebenfalls metallpartikel aus der "molikularstruktur" herauslöst, was dem motor, lagern etc nicht wirklich gut tut!

fazit: nettes tuninng, wenn die lebensdauer keine rolle spielt und die reibwiederstände hoch sind.

für die kupplung in der xt ist das jedenfalls nix!!!

so jetzt kann sich ja jeder selbst überlegen ob er das braucht, oder nicht,....


grüße


Antworten