@motorang
Also es wird ja immer berhauptet die Kupplung könnte bei PKW-Oil durchrutschen. Dies war bei mir umgekehrt. Ich hab meine erste 550er immer problemlos mit PKW-Oil gefahren die zweite die ich mir gekauft habe machte jedoch nach einem Oilwechsel (hab das selbe PKW-Oil wie in meiner ersten 550er rein gekippt weis aber nicht was da vorher drinne war)extreme Probs und zwar wollte die Kupplung einfach nicht mehr trennen da half nix kein getauschter Kupplungszug kein Einstellen nix.Ich hab dann Motoradmotorenoil rein gekippt und die Kupplung trennte sofort wieder.
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
10w40 für 3tb i.O.?
- baumafan
- Beiträge: 1395
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03
RE: 10w40 für 3tb i.O.?
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
RE: 10w40 für 3tb i.O.?
Der Vorteil beim Motorradöl ist der, dass die Getriebezahnräder es nicht so zerstören/zerquetschen wie ein Autoöl.
Und da unsere Böcke alle Probleme mit dem 5. Gang haben, sollte man darauf achten.
Ein Öl unter 10W solte man nicht nehmen, weil sonst die sog. Prelldämpfung im Ventiltrieb nicht mehr gewährleistet ist.
Also am Besten ein 20W40 oder 20W50.
Von der Qualität her sind die Öle längst unseren XTs überlegen.
Ich glaube SE wird verlangt und die Öle gehen schon bis SL.
Ich habe zuletzt ein billiges (aber gutes) synthetisches Baumarktöl im Motor gehabt und keinerlei Probleme mit der Kupplung - eher besser als vorher.
Aber jetzt habe ich bei HG ein 20W40 geordert und das kommt da jetzt auch rein
Gruß Johannes
Und da unsere Böcke alle Probleme mit dem 5. Gang haben, sollte man darauf achten.
Ein Öl unter 10W solte man nicht nehmen, weil sonst die sog. Prelldämpfung im Ventiltrieb nicht mehr gewährleistet ist.
Also am Besten ein 20W40 oder 20W50.
Von der Qualität her sind die Öle längst unseren XTs überlegen.
Ich glaube SE wird verlangt und die Öle gehen schon bis SL.
Ich habe zuletzt ein billiges (aber gutes) synthetisches Baumarktöl im Motor gehabt und keinerlei Probleme mit der Kupplung - eher besser als vorher.
Aber jetzt habe ich bei HG ein 20W40 geordert und das kommt da jetzt auch rein
Gruß Johannes
RE: 10w40 für 3tb i.O.?
Hallo,
ich habe das Selbe bei einer TT600/59X und Tenere/34L beobachtet.
Neuer Reibscheibensatz und Federn für die Tenere von Lucas, 15W40 von Polo, alles OK.
Neuer Reibscheibensatz und Federn für die TT von EBC, 15W40 von Polo, Kupplung trennt schwer.(Einstellung, Zug alles X-mal geprüft)
Möglicherweise liegt es an den Reibscheiben der verschiedenen Hersteller. Man mus wohl das Öl passend zu dem Reibscheibenwerkstoff verwenden.
mfG
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ords=Suche Starten |Christian]
ich habe das Selbe bei einer TT600/59X und Tenere/34L beobachtet.
Neuer Reibscheibensatz und Federn für die Tenere von Lucas, 15W40 von Polo, alles OK.
Neuer Reibscheibensatz und Federn für die TT von EBC, 15W40 von Polo, Kupplung trennt schwer.(Einstellung, Zug alles X-mal geprüft)
Möglicherweise liegt es an den Reibscheiben der verschiedenen Hersteller. Man mus wohl das Öl passend zu dem Reibscheibenwerkstoff verwenden.
mfG
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ords=Suche Starten |Christian]