Speichenrad auf Tubeless (Schlauchlos) umbau
-
- Beiträge: 173
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 16. Mär 2014, 20:56
- Wohnort: weisbrunn
Speichenrad auf Tubeless (Schlauchlos) umbau
Hallo,
ich will auf alle Fälle die Speichenräder auf TL umbauen, schon wegen der gewichtsersparnis von ca. 600-900g pro Rad und die geringeren Fliehkrafte, was sich natürlich positiv auf die Beschleunigung, Endgeschindigkeit und den Verbrauch auswirkt.
Wer hat schon Erfahrungen mit TL-Stollenreifen? Welche bieten gute Geländeeigenschaften, Haltbarkeit,....?
ich will auf alle Fälle die Speichenräder auf TL umbauen, schon wegen der gewichtsersparnis von ca. 600-900g pro Rad und die geringeren Fliehkrafte, was sich natürlich positiv auf die Beschleunigung, Endgeschindigkeit und den Verbrauch auswirkt.
Wer hat schon Erfahrungen mit TL-Stollenreifen? Welche bieten gute Geländeeigenschaften, Haltbarkeit,....?
Alles eine Fage der Einstellung 

RE: Speichenrad auf Tubeless (Schlauchlos) umbau
Hallo
Tubeless kommt vor allem von der Felge. Die ist extra abgedichtet und speziell geformt. Einfach nur einen anderen Reifen aufziehen funktioniert nicht.
Gryße!
Andreas, der motorang
Tubeless kommt vor allem von der Felge. Die ist extra abgedichtet und speziell geformt. Einfach nur einen anderen Reifen aufziehen funktioniert nicht.
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Speichenrad auf Tubeless (Schlauchlos) umbau
Ja, das eine Speichenfelge abgedichtet werden muß is klar.
Is ja beim Fahrrad auch so.
Bzw.: http://www.pascals-garage.de/sitedata/d ... /index.php

Bzw.: http://www.pascals-garage.de/sitedata/d ... /index.php
Alles eine Fage der Einstellung 

RE: Speichenrad auf Tubeless (Schlauchlos) umbau
hi
ich bin gerade am überlegen ob ich das verbauen soll Nuetech TUbliss Reifensystem
https://www.youtube.com/watch?v=aa0ZbTEBUpg
mir ist in Griechenland der Vorderreifen von der felge (Ventil abgerissen) tempo 120 nach einigen Metern lag ich da
das sollte mit diesem System nicht passieren
gruss faxo
ich bin gerade am überlegen ob ich das verbauen soll Nuetech TUbliss Reifensystem
https://www.youtube.com/watch?v=aa0ZbTEBUpg
mir ist in Griechenland der Vorderreifen von der felge (Ventil abgerissen) tempo 120 nach einigen Metern lag ich da
das sollte mit diesem System nicht passieren
gruss faxo
RE: Speichenrad auf Tubeless (Schlauchlos) umbau
Hallo,
es gibt funktionierende Dichtsysteme für Speichenräder, Tubeliss ist was Anderes, funktioniert gut, wiegt aber auch was.
Am Sinnvolleren wäre der Einbau von z.B. Honda-XL600LM-Felgen, die hatten damals ein nicht sehr hübsches, aber einfaches und funktionierendes Schauchlos-Speichenfelgensystem.
Allerdings möchte ich hierzu noch was sagen:
>
>die geringeren Fliehkrafte, was sich natürlich positiv auf die
>Beschleunigung, Endgeschindigkeit und den Verbrauch auswirkt.
>
Du wirst die geringeren Fliehkräfte, die bessere Beschleunigung, Endgeschwindigkeit und Verbrauch nicht messen, geschweige den spüren können. Selbst bei Straßenreifen nicht, bei Stollenreifen schon garnicht.
Gruß
Hans
es gibt funktionierende Dichtsysteme für Speichenräder, Tubeliss ist was Anderes, funktioniert gut, wiegt aber auch was.
Am Sinnvolleren wäre der Einbau von z.B. Honda-XL600LM-Felgen, die hatten damals ein nicht sehr hübsches, aber einfaches und funktionierendes Schauchlos-Speichenfelgensystem.
Allerdings möchte ich hierzu noch was sagen:
>
>die geringeren Fliehkrafte, was sich natürlich positiv auf die
>Beschleunigung, Endgeschindigkeit und den Verbrauch auswirkt.
>
Du wirst die geringeren Fliehkräfte, die bessere Beschleunigung, Endgeschwindigkeit und Verbrauch nicht messen, geschweige den spüren können. Selbst bei Straßenreifen nicht, bei Stollenreifen schon garnicht.
Gruß
Hans
RE: Speichenrad auf Tubeless (Schlauchlos) umbau
hi
mir ging es auch mehr um Notlaufeigenschaften
Tubeliss ist auch leichter als ein normaler Schlauch und man kann Schlauchlos Reifen fahren
Gruss faxo
mir ging es auch mehr um Notlaufeigenschaften
Tubeliss ist auch leichter als ein normaler Schlauch und man kann Schlauchlos Reifen fahren
Gruss faxo
-
- Beiträge: 1262
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21
RE: Speichenrad auf Tubeless (Schlauchlos) umbau
Tubliss ist für etwas ganz anderes gemacht: Damit man mit extrem niedrigen Reifendrücken fahren kann und dann eine Art umlaufenden Reifenhalter hat.
Gegen Abreissende Ventile hilft ein Reifenhalter und die Mutter des Ventils NICHT GEGEN DIE FELGE DREHEN, sondern als Kontermutter für die Ventilkappe.
Wie man bei Strassen-Reifendruck sich das Ventil abreissen kann ist mir aber schleierhaft. Kann ich mir nur so erklären dass es vorher einen Druckverlust gab und der Reifen sich dann auf der Felge gedreht hat.
Gegen Abreissende Ventile hilft ein Reifenhalter und die Mutter des Ventils NICHT GEGEN DIE FELGE DREHEN, sondern als Kontermutter für die Ventilkappe.
Wie man bei Strassen-Reifendruck sich das Ventil abreissen kann ist mir aber schleierhaft. Kann ich mir nur so erklären dass es vorher einen Druckverlust gab und der Reifen sich dann auf der Felge gedreht hat.
RE: Speichenrad auf Tubeless (Schlauchlos) umbau
der rote innere Schlauch dichtet zur felge ab und wird auch mit einem Reifenhalter gesichert druck 7 bar
dann wird über ein zweites Ventil der normale druck befüllt ca 2.0
wenn du jetzt einen platten hast fährt sich das ganze wie mit 0.9 bar
war mit 120 kmh unterwegs fuhr in einen Tunnel rein und dachte so bei mir ist es hier glatt (da hatte ich wohl schon zu wenig Luft drin)
dann ging es sehr schnell konnte die spur nicht mehr halten
hab beide spuren gebraucht dann kam ich mit dem Hinterrad an den Randstein und schon lag ich da
hab dann auf den Pannenstreifen nach den Tunnel neuen schlauch und reifen aufgezogen (2 Uhr morgens)
alter reifen und schlauch flogen in die Tonne beim schlauch war das Ventil abgerissen das muss nicht die Ursache gewesen sein
kann mir auch was eingefahren haben
50 km vorher tanken Luftdruck kontrolliert passt
dann wird über ein zweites Ventil der normale druck befüllt ca 2.0
wenn du jetzt einen platten hast fährt sich das ganze wie mit 0.9 bar
war mit 120 kmh unterwegs fuhr in einen Tunnel rein und dachte so bei mir ist es hier glatt (da hatte ich wohl schon zu wenig Luft drin)
dann ging es sehr schnell konnte die spur nicht mehr halten
hab beide spuren gebraucht dann kam ich mit dem Hinterrad an den Randstein und schon lag ich da
hab dann auf den Pannenstreifen nach den Tunnel neuen schlauch und reifen aufgezogen (2 Uhr morgens)
alter reifen und schlauch flogen in die Tonne beim schlauch war das Ventil abgerissen das muss nicht die Ursache gewesen sein
kann mir auch was eingefahren haben
50 km vorher tanken Luftdruck kontrolliert passt
-
- Beiträge: 1262
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21
RE: Speichenrad auf Tubeless (Schlauchlos) umbau
Warum soll sich ein Rad mit Tubliss bei Druckverlust wie mit 0,9 bar fahren lassen und ein Rad mit Schlauch nicht?
RE: Speichenrad auf Tubeless (Schlauchlos) umbau
das macht der rote schlauch