Kette auswechseln (endloskette)
-
- Beiträge: 887
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03
RE: Kette auswechseln (endloskette)
Irgendwie hab ich immer das Gefühl ich muss mich für alles hier Rechtfertigen.
Ist schon klar wie man das Hinterrad Blockiert, wenn die Mutter aber so fest ist wie bei meiner
dreht man das nicht mehr mit Normalen Mitteln auf. Hab mit nem etwa 1,5 Meter
Rohr gehebelt bis die 1/2 Zoll Verlängerung meines schönen HAZET Nusskastens abgeschert ist.
Da nützt dann auch kein Brett in den Speichen(die freuen sich da sicher) oder Gang einlegen.
Wieso der Ärger wenn es so leicht geht mit Luft?
Tja wie kommt man wohl von der Werkstatt Heim. Mutter dezent anziehen mit großer Ratsche und Blech
nochmal rum mit der Zange, wo ist das Problem?
Auch ein Richtig Verschlossenes Kettenschloss ist die Schwächste stelle in der Kette,
das kann man auch nicht schön reden, selbst wenn es hält ist es so.
@ Jalle
Danke für deinen geistigen Erguss, das währe mir ja nie eingefallen das Rad mit ner Latte
zu Blockieren, man lernt nie aus...
Ist schon klar wie man das Hinterrad Blockiert, wenn die Mutter aber so fest ist wie bei meiner
dreht man das nicht mehr mit Normalen Mitteln auf. Hab mit nem etwa 1,5 Meter
Rohr gehebelt bis die 1/2 Zoll Verlängerung meines schönen HAZET Nusskastens abgeschert ist.
Da nützt dann auch kein Brett in den Speichen(die freuen sich da sicher) oder Gang einlegen.
Wieso der Ärger wenn es so leicht geht mit Luft?
Tja wie kommt man wohl von der Werkstatt Heim. Mutter dezent anziehen mit großer Ratsche und Blech
nochmal rum mit der Zange, wo ist das Problem?
Auch ein Richtig Verschlossenes Kettenschloss ist die Schwächste stelle in der Kette,
das kann man auch nicht schön reden, selbst wenn es hält ist es so.
@ Jalle
Danke für deinen geistigen Erguss, das währe mir ja nie eingefallen das Rad mit ner Latte
zu Blockieren, man lernt nie aus...
RE: Kette auswechseln (endloskette)
Rechtfertigen ? Klar, wenn Du jemandem vorschlägst, er solle mit losem Ritzel fahren.
Zitat:
>2. Mit Festem Schuhwerk(wegen offenem Ritzel) zur Nächsten PKW Werkstatt des Vertrauens Fahren und mit Druckluftschrauber Ritzelmutter Öffnen lassen.(Schalthebel natürlich kurz wieder ran)
>3.Wieder daheim die 4 Muttern des Kettenblattes hinten Lockern(immer mit Fußbremse Rad halten)
Ich vermisse das "leichte" wieder anziehen. 2a vergessen ?
Und bloß weil Du es nicht geschafft hast, deine vergammelte Mutter alleine aufzubekommen, muss es bei den anderen Maschinen auch so sein ?
Achso, Gangeinlegen nutzt nur was beim blockeren des Hinterrades, wobei ich die Methode mit dem Brett zwischen den Speichen auch nicht so überragend finde.
Aber warum immer gleich die großen Geschütze (Werkstatt) auffahren, wenn man das mit einigen Haushaltstips auch selbst kann ?
>Auch ein Richtig Verschlossenes Kettenschloss ist die Schwächste stelle in der Kette, das kann man auch nicht schön reden, selbst wenn es hält ist es so.
Nochmal Einspruch. Das Glied des Schlosses ist genauso stabil wie die Kette selbst, lediglich die Art des Zusammenhaltens wird hier von nem Schloß gemacht, an Stelle einer Nietung.
Zitat:
>2. Mit Festem Schuhwerk(wegen offenem Ritzel) zur Nächsten PKW Werkstatt des Vertrauens Fahren und mit Druckluftschrauber Ritzelmutter Öffnen lassen.(Schalthebel natürlich kurz wieder ran)
>3.Wieder daheim die 4 Muttern des Kettenblattes hinten Lockern(immer mit Fußbremse Rad halten)
Ich vermisse das "leichte" wieder anziehen. 2a vergessen ?
Und bloß weil Du es nicht geschafft hast, deine vergammelte Mutter alleine aufzubekommen, muss es bei den anderen Maschinen auch so sein ?
Achso, Gangeinlegen nutzt nur was beim blockeren des Hinterrades, wobei ich die Methode mit dem Brett zwischen den Speichen auch nicht so überragend finde.
Aber warum immer gleich die großen Geschütze (Werkstatt) auffahren, wenn man das mit einigen Haushaltstips auch selbst kann ?
>Auch ein Richtig Verschlossenes Kettenschloss ist die Schwächste stelle in der Kette, das kann man auch nicht schön reden, selbst wenn es hält ist es so.
Nochmal Einspruch. Das Glied des Schlosses ist genauso stabil wie die Kette selbst, lediglich die Art des Zusammenhaltens wird hier von nem Schloß gemacht, an Stelle einer Nietung.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
-
- Beiträge: 887
- Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03
RE: Kette auswechseln (endloskette)
Ja Punkt 2a wurde vergessen man möge es mir verzeihen, es ist hoffentlich jedem klar das man nicht mit der Ritzelmutter in der Hosentasche fährt. !Eltern haften für ihre Kinder!
Sicherlich hätte ich es auch Selbst geschafft indem ich mir noch einen besseren Nusskasten als meinen HAZET besorgt hätte, der die behandlung mit einem 2 meter Rohr verträgt. Das steht dann aber in keinem Verhältniss mehr zum Thema Hausmittel. Ich hab dem Kollege in der Werkstatt 5 Euro in die Kaffeekasse getan und es hat etwa 5min gedauert.
Die Ritzelmutter war übrigens nicht vergammelt, nichtmal leichter Rost, sah alles Frisch aus aber eben sehr sehr fest, ich wollte es auch nicht Wahr haben das ich die nicht auf bekomm aber als dann die Verlängerung hin war dachte ich jetzt reichts , irgendwann sollte man sich eingestehen wann die Hausmittel am Ende sind.
>Nochmal Einspruch. Das Glied des Schlosses ist genauso stabil wie die Kette selbst, lediglich die Art des Zusammenhaltens wird hier von nem Schloß gemacht, an Stelle einer Nietung.
Klar ist es genauso stabil, aber es ist leicht zu öffnen, es ist eben die schwächste stelle. Nicht weil die Stelle schwach ist sondern weil sie leichter aufgehen kann als die anderen Glieder. Ich weis das sieht man nicht ein wenn man eins Fährt }(

Sicherlich hätte ich es auch Selbst geschafft indem ich mir noch einen besseren Nusskasten als meinen HAZET besorgt hätte, der die behandlung mit einem 2 meter Rohr verträgt. Das steht dann aber in keinem Verhältniss mehr zum Thema Hausmittel. Ich hab dem Kollege in der Werkstatt 5 Euro in die Kaffeekasse getan und es hat etwa 5min gedauert.
Die Ritzelmutter war übrigens nicht vergammelt, nichtmal leichter Rost, sah alles Frisch aus aber eben sehr sehr fest, ich wollte es auch nicht Wahr haben das ich die nicht auf bekomm aber als dann die Verlängerung hin war dachte ich jetzt reichts , irgendwann sollte man sich eingestehen wann die Hausmittel am Ende sind.
>Nochmal Einspruch. Das Glied des Schlosses ist genauso stabil wie die Kette selbst, lediglich die Art des Zusammenhaltens wird hier von nem Schloß gemacht, an Stelle einer Nietung.
Klar ist es genauso stabil, aber es ist leicht zu öffnen, es ist eben die schwächste stelle. Nicht weil die Stelle schwach ist sondern weil sie leichter aufgehen kann als die anderen Glieder. Ich weis das sieht man nicht ein wenn man eins Fährt }(
RE: Kette auswechseln (endloskette)
Bei Motoren jenseits der 100PS würde ich vielleicht auch af die Idee kommen, ne Endloskette zu verbauen. Aber nicht bei den 40PS.
Solange das Schloß richtig aufgesetzt wird, und man beachtet, daß die geschlossene Seite in Zugrichtung der Kette kommt, ist das Schloß das letzte was kaputtgeht... So zumindest meine Erfahrung in 19 Jahren motorisierte Zweiräder.
Solange das Schloß richtig aufgesetzt wird, und man beachtet, daß die geschlossene Seite in Zugrichtung der Kette kommt, ist das Schloß das letzte was kaputtgeht... So zumindest meine Erfahrung in 19 Jahren motorisierte Zweiräder.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
-
- Beiträge: 887
- Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03
RE: Kette auswechseln (endloskette)
Ist eben ne Glaubensfrage von den PS würde ich das nicht abhängig machen. Auch die 40PS können dir die Kette ordentlich ums Bein Wickeln. Ich hab halt nen besseres Gefühl dabei, zumal es an der XT kaum mehraufwand ist.
-
- Beiträge: 445
- Registriert: So 30. Aug 2009, 18:28
RE: Kette auswechseln (endloskette)
Hi
Endloskette ist besser. Man lernt sein möppi besser kennen.
Schwingenlager kontrollieren alles mal richtig saubermachen und einfetten. un die Schrauben gammeln nicht fest wenn sie ab und an
mal gelöst werden.
Gruss Werner
Endloskette ist besser. Man lernt sein möppi besser kennen.
Schwingenlager kontrollieren alles mal richtig saubermachen und einfetten. un die Schrauben gammeln nicht fest wenn sie ab und an
mal gelöst werden.
Gruss Werner
-
- Beiträge: 1262
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21
RE: Kette auswechseln (endloskette)
Also ich habe bei meiner DT50R damals einen Kettenriss gehabt, und da ist genau das Schloss gebrochen. Witzig ist, dass ich in Ingelheim an der Straße (ich komme ja nicht von dort) mal jemanden mit der gleichen Maschine habe stehen sehen bei dem das gleiche passiert war. Wärs in Trier gewesen, hätte ich ihm ein Kettenschloss in die Hand drücken können 
Ich weiß in beiden Fällen allerdings nicht, wie herum das Schloss eingebaut war.

Ich weiß in beiden Fällen allerdings nicht, wie herum das Schloss eingebaut war.
RE: Kette auswechseln (endloskette)
>Bei Motoren jenseits der 100PS würde ich vielleicht auch af
>die Idee kommen, ne Endloskette zu verbauen. Aber nicht bei
>den 40PS.
>
>Solange das Schloß richtig aufgesetzt wird, und man beachtet,
>daß die geschlossene Seite in Zugrichtung der Kette kommt, ist
>das Schloß das letzte was kaputtgeht... So zumindest meine
>Erfahrung in 19 Jahren motorisierte Zweiräder.
Dem schliese ick mich an.
Auch an der Kawa H2 hat das Clipschloss gehalten - und da zerrte ebbes mehr Power dran
*
>die Idee kommen, ne Endloskette zu verbauen. Aber nicht bei
>den 40PS.
>
>Solange das Schloß richtig aufgesetzt wird, und man beachtet,
>daß die geschlossene Seite in Zugrichtung der Kette kommt, ist
>das Schloß das letzte was kaputtgeht... So zumindest meine
>Erfahrung in 19 Jahren motorisierte Zweiräder.
Dem schliese ick mich an.
Auch an der Kawa H2 hat das Clipschloss gehalten - und da zerrte ebbes mehr Power dran

*
RE: Kette auswechseln (endloskette) (Schloß gebrochen)
Ja, an meiner Rosinante ist mir auch die Kette gefatzt, am Schloß.
Was ich schon alles erlebt hab in einem Jahr...
Aber es ist nicht der Clip gefatzt, sondern die andere Seite!
Der Clip war das einzige, was die Kette noch gehalten hat, und er war richtig rum verschlossen.
Die Kette reißt halt irgendwo, auch mal am Schloß - aber der Clip ist nicht unbedingt das schwächste Glied.
Das schwächste Glied der Kette ist das schwächste Glied, aber das siehste erst wenn sie reißt.
Was ich schon alles erlebt hab in einem Jahr...

Aber es ist nicht der Clip gefatzt, sondern die andere Seite!
Der Clip war das einzige, was die Kette noch gehalten hat, und er war richtig rum verschlossen.
Die Kette reißt halt irgendwo, auch mal am Schloß - aber der Clip ist nicht unbedingt das schwächste Glied.
Das schwächste Glied der Kette ist das schwächste Glied, aber das siehste erst wenn sie reißt.
RE: Kette auswechseln (endloskette)
@enrico
Ganz ruhig bleiben, es verführt halt, eine Schritt-für-Schritt Anleitung zu zerpflücken, wenn ein Schritt fehlt
Und das man sich Hilfe holt, wenn eine Schraube nicht los geht, ist schon in Ordnung, aber ich würde es in jedem Fall erst selber versuchen und nicht als Standart gleich losgehen...
Kettenschloss oder nicht scheint mir fast wieder eine Glaubensfrage wie beim Öl zu sein. Auch da ist der persönliche Erfahrungshorizont unterschiedlich, der dann mit technischen Theorien untermauert wird.
Auch mir ist in zwanzig Jahren noch keine Kette kaputtgegangen.
Im letzt Rumänienurlaub habe ich aber beim Kumpel noch gerade rechtzeitig gesehen, dass der Clip weg war und sich das Kettenglied bereits aufgebogen hatte. Und ich bin mir sicher, dass der Kollege das Clipschloß richtig montiert hatte. Wann und wie der Clip verschwunden ist, wird wohl ein Rätsel bleiben.
Ich denke, Ketten können (wenn auch selten) reißen. Und wenn, ist oft das Kettenschloss beteiligt. Muss es deswegen eine Endloskette sein? Nein, für mich nicht. Für die Hardcoreendurorunde gehören künftig Ersatzglieder, Schlößer und der notwendige Kettentrenner mit ins Bordwerkzeug. Und sonst bestimmt wohl der Preis, welche Kette ich gerade kaufe.
Ist die endlos, wird halt die Schwinge ausgebaut. Ist nicht sooo viel Arbeit und bei der Gelegenheit kann an Stellen gefettet werden, die sonst eher vernachlässigt werden.
Gruß GOGO
Ganz ruhig bleiben, es verführt halt, eine Schritt-für-Schritt Anleitung zu zerpflücken, wenn ein Schritt fehlt

Und das man sich Hilfe holt, wenn eine Schraube nicht los geht, ist schon in Ordnung, aber ich würde es in jedem Fall erst selber versuchen und nicht als Standart gleich losgehen...
Kettenschloss oder nicht scheint mir fast wieder eine Glaubensfrage wie beim Öl zu sein. Auch da ist der persönliche Erfahrungshorizont unterschiedlich, der dann mit technischen Theorien untermauert wird.
Auch mir ist in zwanzig Jahren noch keine Kette kaputtgegangen.
Im letzt Rumänienurlaub habe ich aber beim Kumpel noch gerade rechtzeitig gesehen, dass der Clip weg war und sich das Kettenglied bereits aufgebogen hatte. Und ich bin mir sicher, dass der Kollege das Clipschloß richtig montiert hatte. Wann und wie der Clip verschwunden ist, wird wohl ein Rätsel bleiben.
Ich denke, Ketten können (wenn auch selten) reißen. Und wenn, ist oft das Kettenschloss beteiligt. Muss es deswegen eine Endloskette sein? Nein, für mich nicht. Für die Hardcoreendurorunde gehören künftig Ersatzglieder, Schlößer und der notwendige Kettentrenner mit ins Bordwerkzeug. Und sonst bestimmt wohl der Preis, welche Kette ich gerade kaufe.
Ist die endlos, wird halt die Schwinge ausgebaut. Ist nicht sooo viel Arbeit und bei der Gelegenheit kann an Stellen gefettet werden, die sonst eher vernachlässigt werden.
Gruß GOGO